Du möchtest mehr über das 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter erfahren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir alles erklären, was du über diese Maßeinheit wissen musst.
Vielleicht fragst du dich, warum gerade das 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter so wichtig ist. Nun, hier kommt ein interessanter Fakt: Ein 2 Prozent Gefälle wird oft bei Terrassen und Flachdächern benötigt, um eine effektive Entwässerung zu gewährleisten. Klingt spannend , oder?
Lass uns also direkt loslegen und in die Details eintauchen!
In drei Sätzen: Das Wesentliche auf den Punkt gebracht
- Ein 2 Prozent Gefälle ist wichtig bei Terrassen und Flachdächern.
- Die Berechnung des Gefälles kann mithilfe einer Formel erfolgen.
- Online-Rechner bieten eine einfache Möglichkeit zur Berechnung des Gefälles.
Die Bedeutung von Gefälle
Das Gefälle spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, besonders bei Bauarbeiten wie der Anlage von Terrassen oder Flachdächern. Es bezeichnet den Neigungswinkel oder die Steigung eines Geländes oder einer Oberfläche. Ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter bedeutet, dass sich die Oberfläche um 2 cm auf einer Strecke von 1 Meter absenkt.
Die Bedeutung von Gefälle liegt in der effektiven Entwässerung von Wasser. Durch das Gefälle kann Regenwasser oder andere Flüssigkeiten abfließen und es entstehen keine Pfützen oder stehendes Wasser auf der Oberfläche. Das ist besonders wichtig, um Schäden an Gebäuden oder Anlagen zu vermeiden.
Ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter ist aus mehreren Gründen wichtig. Es erfüllt die Anforderungen für eine gute Entwässerung und verhindert die Ansammlung von Wasser. Außerdem ermöglicht es einen reibungslosen Wasserfluss ohne zu steile oder zu flache Neigungen.
Um ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter zu berechnen, kann man die Formel verwenden: Gefälle in Prozent = (Höhenunterschied / Streckenlänge) × 100. Diese Formel ermöglicht es, das Gefälle genau zu bestimmen und eine präzise Neigung zu erreichen. Ein Online-Rechner kann bei der Berechnung des Gefälles helfen.
Diese Tools sind einfach zu bedienen und sparen Zeit und Mühe. Man gibt einfach die Werte ein und der Rechner erledigt den Rest. In der praktischen Umsetzung benötigt man einige Werkzeuge wie eine Wasserwaage, einen Zollstock und eventuell eine Schaufel oder eine geeignete Oberfläche, um das Gefälle zu erstellen.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung hilft dabei, das 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter korrekt umzusetzen. Abschließend gibt es einige häufig gestellte Fragen zum 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter, wie zum Beispiel die Berechnung des Gefälles in Grad,
Wie wird das Gefälle ausgedrückt?
Das Gefälle wird in der Regel in Prozent oder Grad ausgedrückt. Ein 2 Prozent Gefälle bedeutet, dass die Oberfläche auf einer Strecke von einem Meter um 2 Zentimeter abfällt. Dieses Maß wird häufig verwendet, um Terrassen und Flachdächer zu gestalten, da es ausreichend ist, um das Wasser abfließen zu lassen, aber nicht zu steil ist.
Ein 2 Prozent Gefälle bietet einige Vorteile, wie eine verbesserte Entwässerung und eine längere Haltbarkeit der Oberfläche. Um das Gefälle zu berechnen, kann die Formel: Gefälle in Prozent = (Höhenunterschied / Strecke) x 100 verwendet werden. Es gibt auch Online-Rechner, die diese Berechnung automatisch durchführen.
Um ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter zu erstellen, sind einige Werkzeuge wie eine Wasserwaage und ein Richtscheit erforderlich. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kann das Gefälle leicht umgesetzt werden. Häufig gestellte Fragen zum 2 Prozent Gefälle beinhalten die Berechnung des Gefälles in Grad, die Auswirkungen eines zu geringen Gefälles und die Probleme, die bei einem zu hohen Gefälle auftreten können.
Bedarf für ein Gefälle bei Terrassen und Flachdächer
Ein Gefälle bei Terrassen und Flachdächern ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann. Ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter ist ideal, um eine optimale Entwässerung zu gewährleisten. Terrassen und Flachdächer sind starken Belastungen ausgesetzt, sei es durch Regen oder Schnee.
Ein unzureichendes Gefälle kann dazu führen, dass sich Wasser auf der Oberfläche sammelt und zu Schäden am Bodenbelag oder sogar zu Undichtigkeiten im Dach führt. Ein 2 Prozent Gefälle bedeutet, dass sich die Oberfläche auf einer Strecke von 1 Meter um 2 Zentimeter absenkt. Dies mag zwar auf den ersten Blick gering erscheinen, ist jedoch ausreichend, um sicherzustellen, dass das Wasser in die richtige Richtung abfließt.
Ein ausreichendes Gefälle bietet viele Vorteile. Es verhindert, dass sich Wasser auf der Oberfläche ansammelt und reduziert somit das Risiko von Schäden. Darüber hinaus trägt es zur Langlebigkeit und Stabilität der Konstruktion bei.
Um das Gefälle für Terrassen und Flachdächer zu berechnen, kann die Formel „Gefälle in Prozent = Höhendifferenz in Zentimetern : Länge in Metern x 100“ verwendet werden. Durch die Verwendung eines Online-Rechners kann dieser Berechnungsprozess vereinfacht werden. Insgesamt ist ein ausreichendes Gefälle für Terrassen und Flachdächer unerlässlich, um Probleme wie Wasserschäden und Undichtigkeiten zu vermeiden.
Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu verwenden, um das Gefälle korrekt umzusetzen.
Alles, was du über das 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter wissen musst
- Verstehe die Bedeutung von Gefälle und warum es wichtig ist.
- Erfahre, wie das Gefälle ausgedrückt wird.
- Erkenne den Bedarf eines 2 Prozent Gefälles bei Terrassen und Flachdächern.
- Entdecke die Vorteile eines 2 Prozent Gefälles auf 1 Meter.
- Berechne das 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter mit Hilfe einer Formel.
Vorteile eines 2 Prozent Gefälles
Ein 2 Prozent Gefälle bietet verschiedene Vorteile, wenn es auf 1 Meter angewendet wird. Zum einen ermöglicht es eine effektive Entwässerung , da das Wasser schnell abfließen kann. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit ansammelt und Schäden an der Oberfläche entstehen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein Gefälle von 2 Prozent die Stabilität von Terrassen und Flachdächern verbessert. Durch das Gefälle wird die Last gleichmäßig verteilt und das Risiko von Rissen und Schäden verringert. Darüber hinaus erleichtert ein 2 Prozent Gefälle die Reinigung und Pflege der Oberfläche, da das Wasser und Schmutzpartikel einfach abfließen können.
Insgesamt bietet ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter viele praktische Vorteile, die zu einer längeren Haltbarkeit und einem ansprechenden Erscheinungsbild beitragen.
1/2 Wie kann man ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter berechnen?
Die Formel zur Berechnung des Gefälles
Um das Gefälle zu berechnen , verwendet man eine einfache Formel. Das Gefälle wird in Prozent angegeben und bezieht sich auf die Länge des Gefälles. Um ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter zu berechnen, teilt man einfach die gewünschten 2 Prozent durch die Länge von 1 Meter.
Das Ergebnis ist das Gefälle pro Meter. In diesem Fall beträgt das Gefälle also 0,02 Meter pro Meter. Die Formel lautet: Gefälle in Prozent = (Gefällehöhe / Länge) * 100.
Diese Formel ermöglicht es, das Gefälle für verschiedene Längen zu berechnen. Zum Beispiel würde ein 2 Prozent Gefälle auf 2 Metern eine Gefällehöhe von 0,04 Metern erfordern. Es ist wichtig, das richtige Gefälle für verschiedene Anwendungen zu berechnen, um Wasserabfluss und Entwässerung zu gewährleisten.
Ein zu geringes Gefälle kann zu Wasseransammlungen und Schäden führen, während ein zu hohes Gefälle zu schnellem Wasserabfluss und Erosion führen kann. Mit Hilfe dieser Formel können Sie das richtige Gefälle für Ihr Projekt berechnen und sicherstellen, dass es den Anforderungen entspricht. Ein präzises Gefälle ist entscheidend für eine effiziente Entwässerung und ein langlebiges Ergebnis.
Praktische Anwendung der Formel
Die praktische Anwendung der Formel zur Berechnung eines 2 Prozent Gefälles auf 1 Meter ist relativ einfach und ermöglicht es Ihnen, das Gefälle genau zu bestimmen. Um das Gefälle zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel: Gefälle in Prozent = (Höhenunterschied in Metern / Strecke in Metern) * 100 Angenommen, Sie möchten ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter erstellen. Der Höhenunterschied beträgt 2 Prozent von 1 Meter, was 0,02 Meter entspricht.
Um das Gefälle in Prozent zu berechnen, teilen Sie den Höhenunterschied von 0,02 Meter durch die Strecke von 1 Meter und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. Das Ergebnis dieser Berechnung beträgt 2 Prozent, was bedeutet, dass das Gefälle auf 1 Meter genau den gewünschten Wert von 2 Prozent hat. Dieses Gefälle ist ideal für Terrassen und Flachdächer, da es ausreichend ist, um das Wasser abzuleiten, aber nicht zu steil, um eine sichere Nutzung zu beeinträchtigen.
Die praktische Anwendung dieser Formel ermöglicht es Ihnen, das Gefälle genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht. Bei der Erstellung von Terrassen und Flachdächern ist es wichtig, das richtige Gefälle zu berücksichtigen, um Probleme wie Wasseransammlungen und Undichtigkeiten zu vermeiden. Mit der richtigen Berechnung können Sie ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter erfolgreich umsetzen.
Wie man Online-Rechner benutzt
Online-Rechner sind eine praktische und effiziente Möglichkeit, um das Gefälle eines Geländes zu berechnen. Mit nur wenigen Klicks können Sie genau herausfinden, wie hoch das Gefälle ist und ob es den Anforderungen für ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter entspricht. Um einen Online-Rechner zu verwenden, öffnen Sie einfach die entsprechende Webseite und geben die erforderlichen Informationen ein.
Normalerweise müssen Sie die Länge des Geländes und den gewünschten Prozentsatz des Gefälles angeben. Der Rechner erledigt dann die Berechnungen für Sie und zeigt Ihnen das Ergebnis an. Die Verwendung eines Online-Rechners hat viele Vorteile.
Sie sparen Zeit und Mühe, da Sie nicht manuell rechnen müssen. Außerdem können Sie verschiedene Szenarien ausprobieren und das Gefälle anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ein weiterer Vorteil ist die Genauigkeit der Berechnungen.
Online-Rechner verwenden mathematische Formeln, um das Gefälle präzise zu bestimmen. Falls Sie ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter benötigen, können Sie mit einem Online-Rechner leicht überprüfen, ob Ihr Gelände diese Anforderung erfüllt. Wenn nicht, können Sie verschiedene Optionen und Lösungen erkunden, um das gewünschte Gefälle zu erreichen.
Die Verwendung eines Online-Rechners ist eine einfache und zuverlässige Methode, um das Gefälle eines Geländes zu berechnen und sicherzustellen, dass es den erforderlichen Standards entspricht. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie praktisch diese Tools sein können.
Übersichtstabelle der verschiedenen Gefälle und deren Anwendungsgebiete
Gefälle in Grad | Gefälle in Prozent | Beschreibung des Gefälles | Anwendungsbeispiel | Vorteile des jeweiligen Gefälles |
---|---|---|---|---|
1° | 1,75% | leichtes Gefälle | Terrassen | verbesserte Entwässerung; ermöglicht das Abfließen von Regenwasser, verhindert Staunässe und Schäden an der Bausubstanz |
3° | 5,24% | mäßiges Gefälle | Flachdächer | verhindert Wasserschäden; unterstützt die Ableitung von Regenwasser und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude |
5° | 8,75% | starkes Gefälle | Straßenbau | verbesserte Entwässerung; ermöglicht schnelles Abfließen von Regenwasser und reduziert das Risiko von Überschwemmungen und Straßenschäden |
10° | 17,64% | sehr starkes Gefälle | Skigebiete | ermöglicht schnelles Abfahren auf Skiern und Snowboards; verbessert den Schneeabfluss und verringert das Risiko von Lawinen |
15° | 26,57% | extrem starkes Gefälle | Wasserkanäle | ermöglicht schnelle Wasserströmung; verhindert Verstopfungen und Ablagerungen, verbessert die Effizienz des Kanalsystems |
Vorteile von Online-Rechnern
Online-Rechner bieten zahlreiche Vorteile, wenn es um die Berechnung eines 2 Prozent Gefälles auf 1 Meter geht. Sie ermöglichen eine schnelle und genaue Berechnung, ohne dass man komplizierte Formeln manuell eingeben muss. Ein großer Vorteil von Online-Rechnern ist ihre Benutzerfreundlichkeit .
Man muss lediglich die erforderlichen Werte eingeben und der Rechner erledigt den Rest. Dadurch spart man Zeit und minimiert das Risiko von Rechenfehlern . Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit .
Online-Rechner sind rund um die Uhr zugänglich, sodass man sie jederzeit nutzen kann. Man ist nicht auf externe Hilfe angewiesen und kann die Berechnungen selbstständig durchführen. Darüber hinaus bieten Online-Rechner oft zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, die Ergebnisse zu speichern oder sie in verschiedenen Einheiten anzuzeigen.
Dies erleichtert die Arbeit und erhöht die Effizienz. Insgesamt bieten Online-Rechner eine praktische und effektive Möglichkeit, ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter zu berechnen. Sie sparen Zeit, minimieren Fehler und bieten zusätzliche Funktionen, um die Arbeit noch einfacher zu machen.
Daher sind sie eine wertvolle Unterstützung für alle, die mit diesem Thema zu tun haben.
Benötigte Werkzeuge
Für die Erstellung eines 2 Prozent Gefälles auf 1 Meter werden einige Werkzeuge benötigt, um die Aufgabe effizient und präzise durchführen zu können. Hier sind die wichtigsten Werkzeuge, die du für diese Aufgabe bereithalten solltest: 1. Wasserwaage: Eine Wasserwaage ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass das Gefälle korrekt ist.
Sie ermöglicht es dir, die Neigung des Bodens oder der Oberfläche zu überprüfen.
2. Maßband: Ein Maßband wird benötigt, um die genaue Länge des 2 Prozent Gefälles zu messen. Es hilft dabei, das Gefälle gleichmäßig über die gesamte Strecke zu verteilen.
3. Maurerschnur: Eine Maurerschnur wird verwendet, um das Gefälle visuell zu markieren und als Leitlinie für die Ausrichtung der Oberfläche zu dienen.
4. Schaufel: Eine Schaufel ist erforderlich, um den Boden oder das Material zu entfernen und das Gefälle zu erstellen. Sie ermöglicht es dir, den Boden gleichmäßig abzutragen und das gewünschte Gefälle zu erreichen.
5. Besen: Ein Besen wird verwendet, um den Bereich nach dem Erstellen des Gefälles zu reinigen und Schmutz oder überschüssiges Material zu entfernen. Stelle sicher, dass du alle diese Werkzeuge bereithältst, bevor du mit der Erstellung eines 2 Prozent Gefälles auf 1 Meter beginnst.
Dadurch wird gewährleistet, dass du die Aufgabe effektiv und mit professionellen Ergebnissen durchführen kannst.
Schau dir mal die Statistiken zum Spiel AS Monaco gegen Cercle Brügge auf Prozentguru.de an, da findest du interessante Informationen über das 2 prozentige Gefälle auf 1 Meter.
Alles, was du über ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter wissen musst
- Gefälle bezieht sich auf den Neigungswinkel einer Fläche oder eines Geländes.
- Ein 2 Prozent Gefälle bedeutet, dass die Fläche auf einer Strecke von 1 Meter um 2 Zentimeter abfällt.
- Gefälle wird oft verwendet, um Wasser von einer Fläche abzuleiten und so Staunässe zu verhindern.
- Ein 2 Prozent Gefälle ist besonders wichtig bei Terrassen und Flachdächern, um eine effektive Entwässerung zu gewährleisten.
- Ein 2 Prozent Gefälle bietet den Vorteil, dass das Wasser schnell und gleichmäßig abfließen kann.
- Das Gefälle kann durch die Formel „Höhenunterschied / Strecke“ berechnet werden.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt-für-Schritt Anleitung Um ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter zu erstellen, können Sie folgende Schritte befolgen: 1. Messen Sie die Länge der Fläche , auf der das Gefälle erstellt werden soll. In unserem Fall beträgt diese 1 Meter.
2. Berechnen Sie 2 Prozent von der gemessenen Länge. Das entspricht 0,02 Meter.
3. Markieren Sie den Startpunkt der Fläche und messen Sie 0,02 Meter ab. Setzen Sie hier eine Markierung.
4. Verbinden Sie den Startpunkt mit der Markierung und stellen Sie sicher, dass die Verbindungslinie eine gleichmäßige Steigung aufweist.
5. Überprüfen Sie das Gefälle mit einer Wasserwaage , um sicherzustellen, dass es tatsächlich 2 Prozent beträgt. Justieren Sie gegebenenfalls die Höhe der Markierung.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang entlang der gesamten Fläche, um das gewünschte 2 Prozent Gefälle zu erreichen. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter erstellen.
Es ist wichtig, sorgfältig zu messen und das Gefälle regelmäßig zu überprüfen, um eine optimale Entwässerung zu gewährleisten.
Wie berechne ich das Gefälle in Grad?
Das Berechnen des Gefälles in Grad ist relativ einfach. Dazu verwenden wir eine mathematische Formel . Zuerst müssen wir das Gefälle in Prozent kennen.
Wenn wir ein 2 Prozent Gefälle haben, bedeutet das, dass auf 1 Meter eine Neigung von 2 Prozent vorhanden ist. Um das Gefälle in Grad zu berechnen, verwenden wir die Tangens-Funktion. Die Formel lautet: Gefälle in Grad = arctan(Gefälle in Prozent) Für ein 2 Prozent Gefälle berechnen wir also: Gefälle in Grad = arctan(2) Mit einem Taschenrechner können wir den arctan-Wert berechnen und erhalten das Ergebnis in Grad.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Gefälle von 2 Prozent einem Winkel von etwa 1,15 Grad entspricht. Dieser Wert kann je nach gewünschter Genauigkeit leicht abweichen. Das Berechnen des Gefälles in Grad ist besonders nützlich, wenn man bestimmte Bau- oder Landschaftsprojekte plant.
Es hilft dabei, das Gelände richtig zu modellieren und das Gefälle entsprechend den Anforderungen anzupassen.
Steigungsberechnung leicht gemacht! Erfahre in diesem Video, wie du ein Gefälle von 2 Prozent auf 1 Meter berechnest und in Grad umwandelst. Lehrerschmidt erklärt es dir einfach und verständlich!
Was passiert, wenn das Gefälle zu gering ist?
Wenn das Gefälle zu gering ist, kann es zu verschiedenen Problemen kommen. Ein zu flaches Gefälle kann zum Beispiel dazu führen, dass sich Wasser auf der Oberfläche ansammelt und nicht richtig abfließt . Dadurch kann es zu Schäden am Bauwerk kommen, wie zum Beispiel Feuchtigkeitsschäden oder sogar zur Bildung von Schimmel .
Außerdem kann ein zu geringes Gefälle die Funktionalität von Terrassen oder Flachdächern beeinträchtigen, da das Wasser nicht effizient abgeleitet wird und sich Pfützen bilden können. Ein ausreichendes Gefälle ist daher wichtig, um die Funktionalität und Langlebigkeit von Bauwerken zu gewährleisten. Es ermöglicht eine effiziente Entwässerung und verhindert, dass sich Wasser ansammelt und Schäden verursacht.
Deshalb sollte bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben immer auf ein angemessenes Gefälle geachtet werden.
Welche Probleme können bei einem zu hohen Gefälle auftreten?
Bei einem zu hohen Gefälle können verschiedene Probleme auftreten. Einer der Hauptprobleme ist, dass das Wasser zu schnell abfließt und den Boden nicht ausreichend durchdringt. Dadurch kann es zu Trockenheit und Schäden an Pflanzen und Grünflächen kommen.
Zudem besteht die Gefahr, dass Wasser mit hoher Geschwindigkeit abfließt und Erosion verursacht. Dies kann zu Bodenabtragung und Instabilität führen, insbesondere bei Hängen oder Böschungen. Ein zu hohes Gefälle kann auch Schwierigkeiten bei der Nutzung von Terrassen oder Flachdächern verursachen, da es schwierig sein kann, Möbel oder andere Gegenstände aufzustellen.
Daher ist es wichtig, das Gefälle sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass es den Anforderungen und Bedürfnissen der jeweiligen Situation entspricht.
2/2 Fazit zum Text
Insgesamt bietet dieser Artikel eine umfassende Erklärung und Anleitung zum Thema “ 2 Prozent Gefälle auf 1 Meter „. Er erklärt die Bedeutung von Gefälle und wie es ausgedrückt wird. Darüber hinaus verdeutlicht er die Bedeutung eines 2 Prozent Gefälles für Terrassen und Flachdächer und nennt die Vorteile dieser Neigung.
Die Berechnung des Gefälles wird anschaulich erläutert und es wird auf die praktische Anwendung sowie die Nutzung von Online-Rechnern eingegangen. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Umsetzung eines 2 Prozent Gefälles rundet den Artikel ab. Zudem beantwortet der Artikel häufig gestellte Fragen zum Thema.
Insgesamt ist dieser Artikel eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich mit dem Thema „2 Prozent Gefälle auf 1 Meter“ auseinandersetzen möchten. Wenn du weitere Artikel zu ähnlichen Themen suchst, empfehlen wir dir unsere anderen Ratgeber zum Thema Bau und Renovierung.
FAQ
Wie viel ist 2 Prozent Gefälle?
Ein Gefälle von 2 % reicht aus. Wie kannst du den Höhenunterschied bestimmen? Du multiplizierst die 2 % des Gefälles mit den 4 m der Länge, was 8 ergibt, und teilst das Ergebnis durch 100. Der Höhenunterschied beträgt also 0,08 m.
Wie berechne ich 2% Gefälle?
Hey du! Das Gefälle einer Strecke kann berechnet werden, indem man die Höhendifferenz in cm durch die Länge der Strecke in cm teilt. Wenn man das Ergebnis mit 100 multipliziert, erhält man das Gefälle in Prozent.
Wie viel Gefälle auf 1 Meter?
None
Wie viel ist 1% auf 1 Meter?
None