Einbringungsgeborene Anteile: Ihr umfassender Leitfaden zur Steuerberatung

Bist du ein Steuerberater oder hast du Interesse an steuerlichen Angelegenheiten ? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Heute möchten wir dir die Bedeutung von einbringungsgeborenen Anteilen in der Steuerberatung näherbringen.

Hast du schon einmal von diesem Begriff gehört? Wenn nicht, keine Sorge, denn wir werden dir alles erklären. Einbringungsgeborene Anteile sind ein wichtiger Bestandteil des Steuerrechts und können sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen relevant sein.

Interessant, oder? Also bleib dran und erfahre mehr über diesen spannenden Aspekt der Steuerberatung. Einbringungsgeborene Anteile könnten dein Verständnis von Steuerfragen revolutionieren.

Das musst du wissen: Die zentralen Infos im Überblick

  • Einbringungsgeborene Anteile haben eine wichtige Bedeutung in der Steuerberatung.
  • Die Rechtsprechung zu einbringungsgeborenen Anteilen betrifft die Erfassung des Veräußerungsgewinns und die Besteuerung durch Änderung des Einkommensteuerbescheides.
  • Praktische Tipps für Steuerberater beinhalten den Umgang mit dem Veräußerungsprozess und eine Checkliste für den Verkauf.

einbringungsgeborene anteile

Die Bedeutung von einbringungsgeborenen Anteilen in der Steuerberatung

Einbringungsgeborene Anteile spielen eine entscheidende Rolle in der Steuerberatung und sollten daher nicht unterschätzt werden. Diese speziellen Anteile entstehen durch den Einbringungsprozess, bei dem Vermögensgegenstände in eine Kapitalgesellschaft eingebracht werden. Die Schaffung einbringungsgeborener Anteile ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Beratung erfordert.

Dabei werden steuerliche Aspekte wie die Erfassung des Veräußerungsgewinns und die Besteuerung der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile berücksichtigt. Die Rechtsprechung hat klare Vorgaben zur steuerlichen Behandlung von einbringungsgeborenen Anteilen gemacht. So wird beispielsweise der Veräußerungsgewinn bei einem Geschäftsanteilserwerb durch Kapitalerhöhung erfasst und die Veräußerung einbringungsgeborener Anteile kann zu einer Änderung des Einkommensteuerbescheides führen.

Besonders wichtig ist auch die steuerliche Freiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines Kapitalgesellschaftsanteils und die Rolle des Einbringenden. Steuerberater sollten sich daher mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen und ihren Mandanten fundierte Ratschläge geben können. In der Praxis sollten Steuerberater den Prozess der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile sorgfältig handhaben.

Eine Checkliste für den Verkauf, ob als Asset Deal oder Share Deal, kann hierbei eine wertvolle Unterstützung sein. Die Bedeutung von einbringungsgeborenen Anteilen in der Steuerberatung sollte nicht unterschätzt werden. Mit fundiertem Wissen und professioneller Beratung können Steuerberater ihren Mandanten helfen, steuerliche Fallstricke zu vermeiden und das Beste aus ihren Vermögensgegenständen herauszuholen.

Der Prozess der Schaffung von einbringungsgeborenen Anteilen

Der Prozess der Schaffung von einbringungsgeborenen Anteilen ist ein wichtiger Aspekt in der Steuerberatung . Dabei handelt es sich um einen komplexen Vorgang , der sorgfältig durchgeführt werden muss, um steuerliche Vorteile zu erzielen. Bei der Schaffung von einbringungsgeborenen Anteilen erfolgt die Übertragung von Vermögensgegenständen in eine Kapitalgesellschaft .

Dies kann beispielsweise durch eine Einbringung von Einzelunternehmen oder Teilbetrieben in eine GmbH erfolgen. Durch diesen Vorgang werden die Vermögenswerte in Anteile an der Gesellschaft umgewandelt. Der Prozess der Schaffung von einbringungsgeborenen Anteilen beinhaltet verschiedene Schritte.

Zunächst muss eine genaue Bewertung der einzubringenden Vermögensgegenstände durchgeführt werden. Dies erfolgt in der Regel durch einen unabhängigen Gutachter. Anschließend wird ein Einbringungsvertrag zwischen dem Einbringenden und der Gesellschaft abgeschlossen.

Im nächsten Schritt erfolgt die Eintragung der Anteile beim Handelsregister. Hierbei ist es wichtig, alle gesetzlichen Vorgaben und Formalitäten einzuhalten. Nach der Eintragung werden die Anteile dem Einbringenden übertragen.

Der Prozess der Schaffung von einbringungsgeborenen Anteilen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Steuerberater und dem Einbringenden. Es ist wichtig, alle steuerlichen Aspekte zu beachten und mögliche Risiken zu minimieren. Durch eine sorgfältige Planung und Durchführung können steuerliche Vorteile erzielt werden.

Insgesamt ist der Prozess der Schaffung von einbringungsgeborenen Anteilen ein komplexer Vorgang, der jedoch mit Hilfe eines erfahrenen Steuerberaters erfolgreich umgesetzt werden kann. Es ist wichtig, sich im Vorfeld ausführlich über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu informieren und alle Schritte sorgfältig zu planen.

Hast du dich schon einmal gefragt, wie man einbringungsgeborene Anteile berechnet? Hier findest du eine einfache Methode auf Prozentguru.de , um deinen Marktanteil in Prozent zu ermitteln.

Wusstest du, dass einbringungsgeborene Anteile in der Steuerberatung oft als „Steuerzauber“ bezeichnet werden?
Dr. Benjamin Fuchs

Hallo, ich bin Dr. Benjamin Fuchs und ich bin leidenschaftlich daran interessiert, die Welt der Zahlen und Prozentsätze zu entdecken. Mit einem Doktortitel in Statistik von der Humboldt-Universität zu Berlin, habe ich über 10 Jahre Erfahrung in der Datenanalyse und Forschung. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Daten in verständliche Fakten zu übersetzen und die versteckten Muster und Geschichten zu entdecken, die in den Zahlen verborgen sind. …weiterlesen

Rechtsfolgen für den Einbringenden

Die Rechtsfolgen für den Einbringenden sind ein entscheidender Aspekt bei einbringungsgeborenen Anteilen in der Steuerberatung . Beim Prozess der Einbringung entstehen für den Einbringenden bestimmte steuerliche Konsequenzen . Eine der wichtigsten Rechtsfolgen ist die Erfassung des Veräußerungsgewinns bei Geschäftsanteilserwerb durch Kapitalerhöhung.

Dabei wird der Gewinn aus dem Verkauf der Anteile im Einkommensteuerbescheid des Jahres der Veräußerung berücksichtigt. Eine weitere Rechtsfolge ist die Steuerfreiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines Kapitalgesellschaftsanteils. Hier spielt der Einbringende eine entscheidende Rolle, da er von dieser Steuerbefreiung profitieren kann.

Es ist wichtig, dass Steuerberater diese Rechtsfolgen genau kennen und berücksichtigen, um ihren Mandanten eine optimale Beratung bieten zu können. Es ist ratsam, dass Steuerberater den gesamten Prozess der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile genau überprüfen und die steuerlichen Konsequenzen im Blick behalten. Eine Checkliste für den Verkauf, sowohl im Rahmen eines Asset Deals als auch eines Share Deals, kann dabei hilfreich sein.

Eine sorgfältige steuerliche Planung und Beratung ist entscheidend, um mögliche steuerliche Risiken zu minimieren und den Einbringenden bestmöglich zu unterstützen.

einbringungsgeborene anteile

Erfassung des Veräußerungsgewinns bei Geschäftsanteilserwerb durch Kapitalerhöhung

Der Erfassung des Veräußerungsgewinns bei Geschäftsanteilserwerb durch Kapitalerhöhung kommt in der steuerlichen Beratung eine große Bedeutung zu. Bei dieser speziellen Art des Anteilserwerbs müssen bestimmte steuerliche Aspekte beachtet werden. Durch eine Kapitalerhöhung werden neue Anteile geschaffen, deren Veräußerung zu einem Gewinn führen kann.

Es ist wichtig, diesen Veräußerungsgewinn korrekt zu erfassen und entsprechend zu besteuern. Steuerberater spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie den Prozess der Erfassung des Veräußerungsgewinns bei Geschäftsanteilserwerb durch Kapitalerhöhung professionell handhaben können. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung unterstützen sie ihre Mandanten dabei, steuerliche Vorteile zu nutzen und mögliche Fallstricke zu vermeiden.

Eine sorgfältige Planung und Beratung im Vorfeld ist daher unerlässlich, um den bestmöglichen steuerlichen Erfolg zu erzielen.

Alles, was du über einbringungsgeborene Anteile wissen musst

  1. Informiere dich über die Entstehung von einbringungsgeborenen Anteilen.
  2. Verstehe die Rechtsfolgen für den Einbringenden.
  3. Behalte die Rechtsprechung zu einbringungsgeborenen Anteilen im Blick.

Besteuerung der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile durch Änderung des Einkommensteuerbescheides des Jahres der Veräußerung

Bei der Besteuerung der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile kommt es zu einer Änderung des Einkommensteuerbescheides des Jahres der Veräußerung. Dies kann für den Einbringenden verschiedene steuerliche Konsequenzen haben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Veräußerungsgewinn aus der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile steuerfrei sein kann.

Die Änderung des Einkommensteuerbescheides erfolgt, um den Veräußerungsgewinn zu erfassen. Dies bedeutet, dass der Einbringende möglicherweise zusätzliche Steuern zahlen muss, wenn er einbringungsgeborene Anteile verkauft. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die steuerlichen Auswirkungen zu informieren und gegebenenfalls eine steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen von der Besteuerung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Veräußerungsgewinn steuerfrei sein. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Haltedauer der Anteile und dem Verwendungszweck des erzielten Gewinns.

Insgesamt ist es wichtig, sich mit den steuerlichen Regelungen bei der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile vertraut zu machen, um eventuelle steuerliche Konsequenzen zu vermeiden. Eine professionelle steuerliche Beratung kann dabei helfen, die steuerlichen Auswirkungen zu verstehen und die beste Vorgehensweise zu ermitteln.

Steuerfreiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines Kapitalgesellschaftsanteils und die Rolle des Einbringenden

Die Steuerfreiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines Kapitalgesellschaftsanteils spielt eine wichtige Rolle für den Einbringenden. Bei einem Verkauf von einbringungsgeborenen Anteilen ist der erzielte Gewinn steuerfrei. Das bedeutet, dass der Einbringende keine Steuern auf den Veräußerungsgewinn zahlen muss.

Diese Steuerfreiheit ist von großer Bedeutung, da sie dem Einbringenden ermöglicht, den erzielten Gewinn vollständig zu behalten. Dadurch wird der Anreiz für den Verkauf von Anteilen erhöht und die wirtschaftliche Entwicklung gefördert. Der Einbringende hat somit die Möglichkeit, den Veräußerungsgewinn für weitere Investitionen zu nutzen oder das Kapital anderweitig zu verwenden.

Dies kann beispielsweise die Gründung eines neuen Unternehmens oder die Erweiterung des bestehenden Geschäfts sein. Die Steuerfreiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines Kapitalgesellschaftsanteils ist eine attraktive steuerliche Regelung für den Einbringenden. Sie ermöglicht es ihm, den erzielten Gewinn optimal zu nutzen und seine finanzielle Situation zu verbessern.

Es ist wichtig, dass der Einbringende sich vor dem Verkauf von einbringungsgeborenen Anteilen über die steuerlichen Regelungen informiert und gegebenenfalls professionelle Unterstützung von einem Steuerberater in Anspruch nimmt. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden und der Verkauf steuerfrei abgewickelt werden kann.


Einbringungsgeborene Anteile ermöglichen den steuerfreien Verkauf einer GmbH nach einer 7-jährigen Sperrfrist. Erfahre mehr in diesem Video von Prof. Dr. Christoph Juhn.

Veräußerung gleichgestellte Vorgänge

Veräußerung gleichgestellte Vorgänge Bei der Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen können auch bestimmte Vorgänge als gleichgestellt betrachtet werden. Dies bedeutet, dass sie steuerlich ähnlich behandelt werden wie eine Veräußerung. Ein Beispiel dafür ist die Entnahme von Anteilen aus dem Betriebsvermögen für private Zwecke.

In diesem Fall wird der Wert der entnommenen Anteile wie ein Veräußerungsgewinn behandelt und unterliegt der entsprechenden Besteuerung. Auch die Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft kann als gleichgestellter Vorgang betrachtet werden. Dabei werden die Anteile der Gesellschafter an der Personengesellschaft in Anteile an der Kapitalgesellschaft umgewandelt.

Auch hier wird der Vorgang steuerlich ähnlich behandelt wie eine Veräußerung, und es kann zu einer Besteuerung kommen. Es ist wichtig, dass Steuerberater sich mit diesen gleichgestellten Vorgängen vertraut machen, um ihre Mandanten optimal beraten zu können. Durch eine genaue Analyse der individuellen Situation lassen sich mögliche steuerliche Auswirkungen frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Die Veräußerung gleichgestellter Vorgänge kann zu einer komplexen steuerlichen Situation führen. Daher ist es ratsam, einen erfahrenen Steuerberater hinzuzuziehen, der über das nötige Fachwissen verfügt und individuelle Lösungen anbieten kann. Insgesamt ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte bei der Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen und gleichgestellten Vorgängen zu beachten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden und die Steuerlast möglichst gering zu halten.

Steuerliche Behandlung von Anteilen – Vergleichstabelle

Kategorie Steuerliche Behandlung bei Veräußerung Besteuerung bei Gewinnausschüttung Verlustverrechnungsmöglichkeiten Steuersatz Anwendbarkeit bestimmter Steuerbefreiungen Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten Rechtsgrundlagen
einbringungsgeborene Anteile Steuerfreiheit bei Veräußerung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (§ 22 UmwStG) Steuerfreiheit bei Gewinnausschüttung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG) Möglichkeit der Verrechnung mit anderen Veräußerungsgewinnen (§ 20 Abs. 6 EStG) Potenziell niedrigerer Steuersatz bei Veräußerung (Abgeltungsteuersatz von max. 25% bei Gewinnausschüttung) Mögliche Anwendung von Steuerbefreiungen (z.B. § 16 Abs. 3 EStG) Potenziell größere Flexibilität bei der steuerlichen Gestaltung durch Umwandlungen (§ 20 Abs. 2 EStG) Umwandlungssteuergesetz (UmwStG), Einkommensteuergesetz (EStG)
erworbene Anteile Besteuerung des Veräußerungsgewinns (§ 17 EStG) Besteuerung als Kapitaleinkünfte (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG) Begrenzte Verrechnungsmöglichkeiten mit anderen Veräußerungsgewinnen (§ 20 Abs. 6 EStG) Individueller Einkommensteuersatz, progressiv (bis zu 45% bei hohen Einkünften) Keine Anwendbarkeit von spezifischen Steuerbefreiungen Begrenzte steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu einbringungsgeborenen Anteilen Einkommensteuergesetz (EStG)

Einbringungsgeborene Anteile bei Kapitalerhöhung

Einbringungsgeborene Anteile bei Kapitalerhöhung Bei einer Kapitalerhöhung spielen einbringungsgeborene Anteile eine wichtige Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Einbringungsgeborene Anteile entstehen, wenn ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft eine Sachleistung in das Unternehmen einbringt und dafür neue Geschäftsanteile erhält.

Im Falle einer Kapitalerhöhung werden diese Anteile geschaffen, um das Stammkapital der Gesellschaft zu erhöhen. Die Rechtsfolgen für den Einbringenden sind hierbei von großer Bedeutung. Durch die Einbringung von Sachleistungen erhält der Gesellschafter neue Anteile, die steuerlich relevant sind.

Die Veräußerung dieser einbringungsgeborenen Anteile kann zu steuerlichen Konsequenzen führen, die vom Einbringenden berücksichtigt werden müssen. Auch die steuerliche Behandlung von einbringungsgeborenen Anteilen durch eine Kapitalerhöhung ist von Interesse. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass der Verkauf solcher Anteile als Veräußerung gleichgestellt wird.

Steuerberater können ihren Klienten dabei helfen, den Prozess der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile richtig zu handhaben. Insgesamt ist es für Steuerberater wichtig, sich mit dem Thema einbringungsgeborene Anteile bei Kapitalerhöhung auseinanderzusetzen. Durch ihre Expertise können sie ihren Klienten bei steuerlichen Fragen und Entscheidungen zur Seite stehen und für eine optimale steuerliche Behandlung sorgen.

einbringungsgeborene anteile

Wie Steuerberater den Prozess der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile handhaben können

Steuerberater spielen eine wichtige Rolle bei der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile. Um den Prozess erfolgreich zu bewältigen, sollten Steuerberater einige wichtige Aspekte beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Steuerberater die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Veräußerung einbringungsgeborener Anteile genau kennen.

Sie sollten über die aktuellen Gesetze und Rechtsprechungen informiert sein, um ihre Mandanten optimal beraten zu können. Des Weiteren sollten Steuerberater den Veräußerungsprozess sorgfältig planen und organisieren. Dies beinhaltet die Erstellung einer detaillierten Checkliste, um sicherzustellen, dass alle relevanten Schritte und Dokumente berücksichtigt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die steuerliche Optimierung der Veräußerung. Steuerberater können ihren Mandanten dabei helfen, steuerliche Vorteile zu nutzen und potenzielle Steuerfallen zu vermeiden. Dazu gehört unter anderem die sorgfältige Prüfung von Verträgen und Vereinbarungen , um steuerliche Risiken zu minimieren.

Steuerberater sollten auch eng mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten, wie zum Beispiel Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Veräußerung umfassend berücksichtigt werden. Insgesamt ist es wichtig, dass Steuerberater den Prozess der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile professionell und effektiv handhaben. Durch eine sorgfältige Planung, umfassende Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten können Steuerberater ihren Mandanten dabei helfen, eine erfolgreiche Veräußerung durchzuführen.

Steuerliche Aspekte und Vorteile von einbringungsgeborenen Anteilen

  • Einbringungsgeborene Anteile entstehen, wenn Vermögenswerte in eine Kapitalgesellschaft eingebracht werden und der Einbringende im Gegenzug Gesellschaftsanteile erhält.
  • Dieser Prozess ermöglicht es dem Einbringenden, sein Vermögen in das Unternehmen einzubringen, ohne dass dies steuerlich als Veräußerung behandelt wird.
  • Einbringungsgeborene Anteile können zu steuerlichen Vorteilen führen, da der Einbringende den Veräußerungsgewinn nicht sofort versteuern muss, sondern erst bei späterer Veräußerung der Anteile.
  • Die Rechtsprechung hat verschiedene Aspekte der Besteuerung von einbringungsgeborenen Anteilen geklärt, z.B. die Erfassung des Veräußerungsgewinns bei Geschäftsanteilserwerb durch Kapitalerhöhung.
  • Bei der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile gelten bestimmte steuerliche Regelungen, die beachtet werden müssen, z.B. bei veräußerungsgleichgestellten Vorgängen.
  • Steuerberater können den Prozess der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile unterstützen, indem sie die steuerlichen Auswirkungen analysieren und die erforderlichen Schritte zur steueroptimalen Gestaltung des Verkaufs empfehlen.
  • Bei einem Asset Deal und Share Deal gibt es unterschiedliche steuerliche Aspekte zu beachten, die in einer Checkliste für den Verkauf festgehalten werden können.

Checkliste für den Verkauf: Asset Deal und Share Deal

Checkliste für den Verkauf: Asset Deal und Share Deal Beim Verkauf von Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie der Deal abgewickelt werden kann. Zwei gängige Optionen sind der Asset Deal und der Share Deal. Um sicherzustellen, dass der Verkauf reibungslos abläuft, ist es wichtig, eine Checkliste zu haben.

Hier sind einige Punkte, die Sie bei einem Asset Deal und Share Deal beachten sollten: 1. Asset Deal: – Liste aller Vermögenswerte erstellen, die im Deal enthalten sind. – Überprüfen Sie die Verträge und Lizenzen, um sicherzustellen, dass sie übertragbar sind.

– Klären Sie, wer für offene Verbindlichkeiten und Garantien verantwortlich ist. – Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Genehmigungen und Zustimmungen eingeholt wurden. – Prüfen Sie die steuerlichen Auswirkungen des Asset Deals.

2. Share Deal: – Überprüfen Sie die Gesellschaftervereinbarungen und Satzung, um festzustellen, ob der Verkauf genehmigt werden muss. – Stellen Sie sicher, dass alle Anteilszertifikate und Aktienbücher auf dem neuesten Stand sind.

– Klären Sie die Übertragung der Verantwortung für laufende Verträge und Verbindlichkeiten. – Prüfen Sie die finanzielle Situation des Unternehmens, einschließlich der Schulden und Verbindlichkeiten. – Beachten Sie die steuerlichen Auswirkungen des Share Deals.

Eine gut geplante Checkliste hilft Ihnen, keine wichtigen Punkte zu übersehen und den Verkaufsprozess erfolgreich abzuschließen. Sprechen Sie mit einem erfahrenen Steuerberater oder Rechtsanwalt, um sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte berücksichtigt haben.

1/1 Fazit zum Text

Insgesamt zeigt sich, dass die Bedeutung von einbringungsgeborenen Anteilen in der Steuerberatung nicht zu unterschätzen ist. Durch die detaillierte Darstellung der Entstehung , Rechtsprechung und Veräußerung dieser Anteile erhalten Leserinnen und Leser einen umfassenden Einblick in das Thema. Die praktischen Tipps für Steuerberater geben zudem konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit einbringungsgeborenen Anteilen.

Diese Artikel war somit für Nutzerinnen und Nutzer, die nach Informationen zu diesem Thema suchen, äußerst hilfreich. Wir empfehlen daher, weitere Artikel unseres Blogs zu Steuerberatungsthemen zu lesen, um einen umfassenden Überblick über verschiedene steuerliche Aspekte zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar