Was bedeutet ‚anteilig‘? – Ihre umfassende Anleitung zur Bedeutung und Verwendung

Bist du neugierig, was es mit dem Begriff “ anteilig “ auf sich hat? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns mit der Definition, Bedeutung und Verwendung von „anteilig“ auseinandersetzen.

Es ist interessant zu wissen, dass dieser Begriff sowohl im Alltag als auch in spezifischen Kontexten eine wichtige Rolle spielt. Kennst du zum Beispiel die korrekte Rechtschreibung und Aussprache? Oder weißt du, welche grammatische Kategorie „anteilig“ zugeordnet wird?

Wir werden auch typische Verbindungen und Verwendungsbeispiele betrachten, um dir ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Synonyme und Antonyme sowie auf Tendenzen beim Gebrauch von „anteilig“. Aber das ist noch nicht alles!

Wir werden auch erkunden, wie dieser Begriff in der Literatur und den Medien verwendet wird. Bist du bereit, mehr über „anteilig“ zu erfahren? Dann lass uns direkt loslegen!

Das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst

  • „Anteilig“ ist ein Wort, das verschiedene Bedeutungen hat, sowohl in allgemeinen als auch in spezifischen Kontexten.
  • Die Rechtschreibung von „anteilig“ folgt den Regeln des Dudens, und die Aussprache und Silbentrennung werden erklärt.
  • „Anteilig“ kann in verschiedenen Satzstrukturen verwendet werden, und es gibt typische Verbindungen und Verwendungsbeispiele für das Wort.

was bedeutet anteilig

Die Bedeutung im Allgemeinen

Die Bedeutung im Allgemeinen “ Anteilig “ ist ein Begriff, der sich auf den Teil oder den Anteil bezieht, den etwas in Bezug auf das Ganze hat. Es wird verwendet, um anzugeben, wie viel von etwas zu einer Gesamtsumme gehört oder wie viel Einfluss oder Beitrag etwas zu einer bestimmten Sache hat. Im Allgemeinen bezieht sich „anteilig“ darauf, dass etwas proportional oder entsprechend einem bestimmten Verhältnis aufgeteilt oder verteilt wird.

Es zeigt an, dass etwas in Bezug auf die Gesamtheit oder eine bestimmte Maßeinheit betrachtet wird. Beispielsweise kann man sagen, dass jeder Mitarbeiter einen anteiligen Beitrag zum Gesamtergebnis des Unternehmens leistet oder dass die Kosten anteilig auf die beteiligten Parteien aufgeteilt werden. „Anteilig“ wird oft in verschiedenen Kontexten verwendet, wie in Wirtschaft, Finanzen, Statistik, Recht und vielen anderen Bereichen, in denen es wichtig ist, den proportionalen oder relativen Anteil von etwas zu bestimmen oder zu beschreiben.

Insgesamt kann man sagen, dass „anteilig“ ein vielseitiger Begriff ist, der verwendet wird, um den Anteil oder Beitrag von etwas in Bezug auf eine Gesamtheit oder einen bestimmten Kontext zu beschreiben. Es ist ein wichtiger Begriff in vielen Bereichen und dient dazu, Proportionen und Verhältnisse zu verdeutlichen.

Die Bedeutung in spezifischen Kontexten

Die Bedeutung in spezifischen Kontexten “ Anteilig “ ist ein Begriff , der in verschiedenen spezifischen Kontexten verwendet wird und dort jeweils eine spezielle Bedeutung hat. Im wirtschaftlichen Bereich bezieht sich „anteilig“ oft auf die prozentuale Verteilung eines Betrags oder einer Menge . Es zeigt an, dass etwas aufgeteilt oder verteilt wird, basierend auf einem bestimmten Verhältnis oder einer Proportion .

In der Versicherungsbranche wird „anteilig“ verwendet, um die proportionale Beteiligung eines Versicherungsnehmers an den Kosten eines Schadens oder einer Prämie zu beschreiben. Zum Beispiel könnte ein Versicherungsnehmer einen anteiligen Betrag für einen Schaden zahlen, basierend auf dem Anteil der Verantwortung , den er an dem Vorfall hat. Auch in der Immobilienbranche wird „anteilig“ häufig verwendet, um die Aufteilung von Kosten oder Nutzungsrechten zwischen mehreren Parteien zu beschreiben.

Zum Beispiel könnten die Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft anteilig für die gemeinsamen Kosten wie Wartung oder Reparaturen verantwortlich sein, basierend auf der Größe oder dem Wert ihrer einzelnen Einheiten . In diesen spezifischen Kontexten zeigt „anteilig“ an, dass etwas in proportionalem Verhältnis aufgeteilt oder verteilt wird. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um die genaue Bedeutung von „anteilig“ zu verstehen und korrekt anzuwenden .

Rechtschreibung nach Duden

Die Rechtschreibung nach Duden ist für viele Menschen maßgeblich, wenn es darum geht, korrekte Schreibweisen von Wörtern zu ermitteln. Auch für das Wort „anteilig“ gibt der Duden eine klare Rechtschreibregelung vor. Gemäß dem Duden wird „anteilig“ klein und zusammengeschrieben.

Die Aussprache des Wortes erfolgt mit der Betonung auf der zweiten Silbe: an-tei-lig. Es handelt sich um ein Adjektiv , das in verschiedenen Satzstrukturen verwendet werden kann. „Anteilig“ wird häufig in Verbindung mit Prozentangaben oder Verteilungen verwendet.

Zum Beispiel kann man sagen: „Der Gewinn wird anteilig an die beteiligten Mitarbeiter ausgezahlt.“ Hier bedeutet „anteilig“, dass der Gewinn entsprechend dem Anteil oder der Beteiligung jedes Mitarbeiters aufgeteilt wird. Ein Synonym für „anteilig“ ist „prozentual“.

Im Gegensatz dazu steht das Antonym „gesamt“. Die Häufigkeit der Benutzung des Wortes „anteilig“ ist relativ hoch, da es in vielen verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Es gibt jedoch keine signifikanten Veränderungen im Gebrauch über die Zeit.

In der Literatur und den Medien findet man „anteilig“ oft in wirtschaftlichen oder finanziellen Zusammenhängen. Zum Beispiel kann man folgendes Zitat nennen: „Die Kosten werden anteilig auf die Kunden umgelegt.“ Mit diesen Informationen bist du nun bestens über die Rechtschreibung und Verwendung von „anteilig“ informiert.

Aussprache und Silbentrennung

Die Aussprache und Silbentrennung des Wortes “ anteilig “ ist ein wichtiger Aspekt, um das Wort korrekt zu verwenden. Gemäß der Rechtschreibung nach Duden wird „anteilig“ mit der Betonung auf der ersten Silbe ausgesprochen. Die Silbentrennung erfolgt zwischen den Silben „an“ und „tei“.

Die Aussprache des Wortes kann je nach Dialekt oder Region variieren, aber im Allgemeinen wird es so ausgesprochen: „an-tei-lig“. Es ist wichtig, die Silbentrennung zu beachten, um das Wort korrekt zu betonen und verständlich auszusprechen. Die korrekte Aussprache und Silbentrennung von „anteilig“ ist wichtig, um das Wort in verschiedenen Kontexten richtig zu verwenden.

Obwohl die Aussprache variieren kann, bleibt die Betonung auf der ersten Silbe bestehen. So kann „anteilig“ in verschiedenen Satzstrukturen verwendet werden, um den Anteil oder die prozentuale Verteilung von etwas auszudrücken. Zum Beispiel: „Die Kosten werden anteilig aufgeteilt“ oder „Jeder Mitarbeiter erhält einen anteiligen Bonus“.

In diesen Beispielen wird deutlich, dass „anteilig“ verwendet wird, um den Anteil oder den Prozentsatz einer bestimmten Verteilung oder Aufteilung zu beschreiben. Es ist wichtig, die korrekte Aussprache und Silbentrennung von „anteilig“ zu beachten, um das Wort richtig in Sätzen zu verwenden und Missverständnisse zu vermeiden.

Verwendung in verschiedenen Satzstrukturen

Die Verwendung von “ anteilig “ in verschiedenen Satzstrukturen ermöglicht es, die Verteilung oder den prozentualen Anteil einer bestimmten Sache oder eines bestimmten Ereignisses auszudrücken. Dabei kann „anteilig“ sowohl als Adjektiv als auch als Adverb verwendet werden. In einem Satz wie „Die Kosten werden anteilig auf alle Teilnehmer aufgeteilt“ wird „anteilig“ als Adjektiv verwendet, um zu beschreiben, dass die Kosten proportional aufgeteilt werden.

In einem anderen Beispiel könnte man sagen: „Er erhielt einen anteiligen Gewinn von 20%.“ Hier wird „anteilig“ als Adverb verwendet, um auszudrücken, dass der Gewinn in einem bestimmten Verhältnis oder Anteil zu anderen Gewinnen steht. In beiden Fällen zeigt die Verwendung von „anteilig“ an, dass etwas in Teilen oder Anteilen aufgeteilt oder verteilt wird.

Es ist eine Möglichkeit, die Verteilung oder den prozentualen Anteil einer Sache oder eines Ereignisses in verschiedenen Satzstrukturen zu beschreiben.


In diesem Video geht es um die Berechnung der linearen Abschreibung und die AfA. Erfahre, was es bedeutet, unterjährig und anteilig abzuschreiben. Viel Spaß beim Lernen!

Typische Verbindungen

Typische Verbindungen von “ anteilig “ „Anteilig“ wird oft in Verbindung mit verschiedenen Substantiven verwendet, um den prozentualen oder proportionalen Anteil einer bestimmten Sache oder eines Ereignisses auszudrücken. Hier sind einige typische Verbindungen: 1. „Anteilig an etwas sein“: Diese Phrase gibt an, dass jemand einen bestimmten Anteil an etwas hat.

Zum Beispiel: „Er ist anteilig an den Gewinnen des Unternehmens beteiligt.“

2. „Anteilig berechnen“: Diese Wendung wird verwendet, um zu beschreiben , wie etwas proportional berechnet oder aufgeteilt wird. Zum Beispiel: „Die Kosten werden anteilig nach der Anzahl der Teilnehmer aufgeteilt.“

3. „Anteilig steigern/verringern“: Diese Ausdrücke beschreiben, wie etwas proportional erhöht oder verringert wird. Zum Beispiel: „Die Miete wird anteilig zur Inflation erhöht.“

4. „Anteilig übernehmen“: Diese Wendung bedeutet, dass jemand einen bestimmten Anteil an Verantwortung oder Kosten übernimmt. Zum Beispiel: „Jeder Mieter muss anteilig die Kosten für Reparaturen übernehmen.“

5. „Anteilig verteilen“: Diese Phrase beschreibt das gleichmäßige oder proportional Aufteilen von etwas. Zum Beispiel: „Die Gewinne werden anteilig an die Aktionäre verteilt.“

Es gibt natürlich noch viele weitere Verbindungen, aber diese sind einige der häufigsten. „Anteilig“ wird oft verwendet, um eine gerechte Verteilung oder proportionale Berechnung von etwas auszudrücken.

was bedeutet anteilig

Verwendungsbeispiele

Verwendungsbeispiele von “ anteilig “ „Anteilig“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um den proportionalen Anteil oder Beitrag von etwas zu beschreiben. Hier sind einige Beispiele, wie „anteilig“ in Sätzen verwendet werden kann: 1. „Die Kosten für das gemeinsame Projekt wurden anteilig auf alle Beteiligten aufgeteilt.“

2. „Die Gewinne werden anteilig entsprechend der investierten Beträge an die Aktionäre ausgeschüttet.“

3. „Der Versicherungsanspruch wird anteilig auf alle Versicherten aufgeteilt, basierend auf ihren jeweiligen Beitragssätzen.“

4. „Die zusätzlichen Arbeitsstunden wurden anteilig auf die Mitarbeiter verteilt, um die Arbeitslast gerecht zu teilen.“

5. „Die Fördermittel wurden anteilig an die beteiligten Gemeinden vergeben, basierend auf ihrer Einwohnerzahl.“ Diese Beispiele verdeutlichen, wie „anteilig“ verwendet wird, um den proportionalen Anteil oder Beitrag in verschiedenen Situationen auszudrücken.

Fun Fact: Wusstest du, dass das Wort „anteilig“ aus dem Lateinischen stammt? Es leitet sich von dem Verb „anteiligere“ ab, was so viel bedeutet wie „vorher anlegen“. Diese Bedeutung spiegelt sich auch in der heutigen Verwendung von „anteilig“ wider, denn es bezieht sich auf einen Teil oder Anteil an etwas, der zuvor festgelegt oder berechnet wurde.
Dr. Benjamin Fuchs

Hallo, ich bin Dr. Benjamin Fuchs und ich bin leidenschaftlich daran interessiert, die Welt der Zahlen und Prozentsätze zu entdecken. Mit einem Doktortitel in Statistik von der Humboldt-Universität zu Berlin, habe ich über 10 Jahre Erfahrung in der Datenanalyse und Forschung. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Daten in verständliche Fakten zu übersetzen und die versteckten Muster und Geschichten zu entdecken, die in den Zahlen verborgen sind. …weiterlesen

1/2 Synonyme und Antonyme von „anteilig“

Synonyme und Antonyme von „anteilig“ Synonyme: – proportional verhältnismäßig im Verhältnis entsprechend Antonyme: – unproportional unverhältnismäßig ungleichmäßig – nicht entsprechend „Anteilig“ beschreibt den proportionalen oder verhältnismäßigen Anteil an etwas. Es bedeutet, dass etwas in einem bestimmten Verhältnis oder Anteil vorhanden ist. Synonyme wie „proportional“ oder „verhältnismäßig“ können verwendet werden, um die gleiche Bedeutung auszudrücken.

Antonyme wie „unproportional“ oder „ungleichmäßig“ beschreiben das Gegenteil, wenn etwas nicht im richtigen Verhältnis oder Anteil vorhanden ist.

Häufigkeit der Benutzung

Die Häufigkeit der Benutzung des Begriffs “ anteilig “ variiert je nach Kontext . In der allgemeinen Sprache wird der Begriff nicht so häufig verwendet. Jedoch ist er in spezifischen Kontexten, wie zum Beispiel in wirtschaftlichen oder mathematischen Zusammenhängen, häufig anzutreffen.

In diesen Bereichen wird „anteilig“ verwendet, um den proportionalen Anteil oder Beitrag einer bestimmten Größe oder Menge zu beschreiben. In der Literatur und den Medien findet man den Begriff ebenfalls, insbesondere in Fachartikeln oder Berichten, die sich mit finanziellen oder statistischen Aspekten befassen. Es gibt keine genauen Daten über die Häufigkeit der Benutzung von „anteilig“, da dies stark von der spezifischen Branche oder dem Fachgebiet abhängt.

Allerdings kann man sagen, dass der Begriff in bestimmten Fachbereichen regelmäßig verwendet wird, während er in anderen weniger präsent ist.

Verteilung der Gesamtausgaben nach Bereichen – Tabelle

Bereich Anteil an Gesamtausgaben (%) Beschreibung der Verteilung Beispiel für Bedeutung der anteiligen Verteilung
Bildung 30 30% der Gesamtausgaben werden für Bildung bereitgestellt. Eine gerechte Verteilung der Ressourcen in der Bildung ermöglicht allen Kindern gleiche Bildungschancen. Dies umfasst die Finanzierung von Schulen, Lehrern, Lernmaterialien und Bildungsprogrammen.
Gesundheit 25 25% der Gesamtausgaben werden für den Bereich Gesundheit verwendet. Eine ausreichende Finanzierung im Gesundheitsbereich gewährleistet eine bessere medizinische Versorgung für die Bevölkerung. Dies umfasst die Finanzierung von Krankenhäusern, Ärzten, Medikamenten und Präventionsmaßnahmen.
Umwelt 15 15% der Gesamtausgaben fließen in den Umweltschutz. Eine angemessene Verteilung der Ressourcen ermöglicht einen nachhaltigen Umweltschutz und den Erhalt der Natur für zukünftige Generationen. Dies umfasst Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltverschmutzung, Förderung erneuerbarer Energien und Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Infrastruktur 20 20% der Gesamtausgaben werden für den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur verwendet. Eine gut entwickelte Infrastruktur ist entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und die Verbesserung der Lebensqualität. Dies umfasst den Ausbau von Straßen, Schienen, Flughäfen und die Modernisierung von Kommunikationsnetzwerken.
Soziale Sicherung 10 10% der Gesamtausgaben werden für soziale Sicherungssysteme verwendet. Ein funktionierendes soziales Sicherungssystem schützt vulnerable Bevölkerungsgruppen vor Armut und sozialer Ausgrenzung. Dies umfasst die Unterstützung von Arbeitslosen, Rentnern und Menschen mit Behinderungen.

Veränderungen im Gebrauch über die Zeit

Veränderungen im Gebrauch über die Zeit Im Laufe der Zeit hat sich die Verwendung des Begriffs “ anteilig “ gewandelt und weiterentwickelt. Früher wurde er häufiger in wirtschaftlichen und finanziellen Kontexten verwendet, um den prozentualen Anteil an einer Gesamtsumme zu beschreiben. Heutzutage findet man „anteilig“ jedoch auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen.

In der Vergangenheit wurde „anteilig“ oft mit einem negativen Unterton verwendet, um auf eine ungleiche Verteilung oder einen geringen Anteil hinzuweisen. Heute wird der Begriff jedoch häufiger neutral oder sogar positiv verwendet, um eine faire Verteilung oder eine angemessene Beteiligung an etwas zu betonen. Ein Grund für diese Veränderung im Gebrauch von „anteilig“ könnte die zunehmende Sensibilisierung für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit sein.

Menschen sind heute stärker darauf bedacht, dass Ressourcen und Möglichkeiten gerecht verteilt werden und jeder einen angemessenen Anteil erhält. Auch in der Literatur und den Medien findet man vermehrt Beispiele für die Verwendung von „anteilig“ in verschiedenen Kontexten. Autoren und Journalisten nutzen den Begriff, um eine bestimmte Verteilung oder Beteiligung zu beschreiben und damit die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Verwendung von „anteilig“ im Laufe der Zeit gewandelt hat und heute in verschiedenen Bereichen und Kontexten zu finden ist. Es ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl positive als auch negative Konnotationen haben kann, je nachdem, wie er verwendet wird.

Zitate und Bibliographie

Zitate und Bibliographie In diesem Abschnitt dreht sich alles um Zitate und Bibliographie in Bezug auf das Wort “ anteilig „. Obwohl es kein spezifisches Zitat gibt, das direkt auf die Verwendung von „anteilig“ hinweist, kann das Wort dennoch in verschiedenen Kontexten und literarischen Werken gefunden werden. In wissenschaftlichen Arbeiten oder akademischen Texten ist es üblich, eine Bibliographie am Ende des Dokuments anzugeben, um die verwendeten Quellen aufzulisten.

Dabei kann das Wort „anteilig“ verwendet werden, um den Beitrag einer bestimmten Quelle zu betonen. Ein Beispiel für die Verwendung von „anteilig“ in einer Bibliographie könnte sein: „Müller, Hans (2020). Die Bedeutung von Bildung für die Gesellschaft .

In: Zeitschrift für Sozialwissenschaften, Bd. 15, Nr. 2, S. 45-60.

Müller beleuchtet in seiner Arbeit den Zusammenhang zwischen Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung und betont dabei den anteiligen Einfluss von Bildung auf verschiedene Aspekte des sozialen Wandels.“ Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Zitaten und Bibliographien eine korrekte Quellenangabe erfordert, um Plagiat zu vermeiden und die Arbeit anderer Autoren angemessen anzuerkennen. Daher ist es ratsam, bei der Verwendung von Zitaten und der Erstellung einer Bibliographie sorgfältig vorzugehen und die entsprechenden Richtlinien und Standards zu beachten.

Alles, was du über die Bedeutung und Verwendung von anteilig wissen musst

  1. Definition und Bedeutung von „anteilig“ verstehen
  2. Die allgemeine Bedeutung von „anteilig“ kennenlernen
  3. Die spezifische Bedeutung von „anteilig“ in verschiedenen Kontexten erkennen
  4. Die korrekte Rechtschreibung und Aussprache von „anteilig“ nach Duden nachschlagen
  5. Die grammatikalische Kategorie von „anteilig“ verstehen und seine Verwendung in verschiedenen Satzstrukturen lernen
  6. Typische Verbindungen und Verwendung von „anteilig“ kennenlernen
  7. Synonyme und Antonyme von „anteilig“ entdecken

Aktuelle Nachrichten und Verwendung

In den aktuellen Nachrichten und in der Verwendung findet das Wort “ anteilig “ häufig Erwähnung. Es wird verwendet, um den prozentualen oder proportionalen Anteil einer bestimmten Sache oder einer Gruppe von Dingen auszudrücken. In der Politik wird der anteilige Stimmenanteil einer Partei häufig diskutiert, um den Erfolg oder Misserfolg bei Wahlen zu bewerten.

In der Wirtschaft kann „anteilig“ verwendet werden, um den prozentualen Anteil eines Unternehmens an einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche zu beschreiben. Darüber hinaus kann „anteilig“ auch in Alltagssituationen verwendet werden, um den Beitrag oder die Beteiligung einer Person an einer gemeinsamen Aktivität oder an den Kosten für etwas zu beschreiben. Zum Beispiel kann jemand anteilig an den Kosten für eine gemeinsame Reise beteiligt sein oder anteilig zur Lösung eines Problems beitragen.

In den Medien wird das Wort „anteilig“ oft verwendet, um die Verteilung von Ressourcen, Einnahmen oder Chancen in einer bestimmten Situation oder in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu beschreiben. Es kann auch in wissenschaftlichen Artikeln verwendet werden, um den Anteil einer bestimmten Substanz oder eines bestimmten Elements in einer Mischung oder einer Probe anzugeben. Insgesamt ist „anteilig“ ein vielseitiges Wort, das in vielen verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den prozentualen oder proportionalen Anteil einer Sache oder einer Gruppe von Dingen auszudrücken.

Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem das Wort verwendet wird, um seine genaue Bedeutung zu verstehen.

2/2 Fazit zum Text

Insgesamt können wir festhalten, dass die Bedeutung von “ anteilig “ im Allgemeinen und in spezifischen Kontexten vielfältig ist. Die korrekte Rechtschreibung und Aussprache sind nach Duden festgelegt. Grammatikalisch betrachtet kann „anteilig“ in verschiedenen Satzstrukturen verwendet werden.

Es gibt typische Verbindungen und zahlreiche Verwendungsbeispiele für dieses Wort. Synonyme und Antonyme von „anteilig“ können dabei helfen, den Kontext genauer zu erfassen. Tendenzen beim Gebrauch von „anteilig“ zeigen sich in der Häufigkeit der Benutzung und möglichen Veränderungen im Laufe der Zeit.

Auch in der Literatur und den Medien findet sich „anteilig“ wieder, wie Zitate und aktuelle Nachrichten verdeutlichen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass dieser Artikel umfassende Informationen zu „anteilig“ bietet, um den Lesern bei ihrer Suche nach Bedeutung und Verwendung des Begriffs zu helfen. Für weiterführende Informationen und ähnliche Artikel wird empfohlen, unsere anderen Beiträge zu verwandten Themen zu lesen.

FAQ

Was bedeutet Anteil haben an?

Hey, du kannst aktiv daran teilnehmen, etwas mitzugestalten und deinen Beitrag dazu leisten. Du kannst dich aktiv einbringen, indem du dich beteiligst, bei der Arbeit mitarbeitest, bei Projekten mitwirkst und an Veranstaltungen teilnimmst. Du kannst auch einfach mitmachen oder mitmischen, wenn du möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst!

Was bedeutet anteilsmäßig?

Hey du! Hier sind weitere Informationen zu dem Begriff „Anteilsmäßig“. Der Begriff stammt aus dem Papierdeutsch und bezieht sich auf die Anteile von etwas. Er wird gebildet, indem das Substantiv „Anteil“ mit dem Suffix „-mäßig“ und dem Fugenelement „-s“ abgeleitet wird.

Wie schreibt man anteilig?

Hier ist eine kurze und prägnante Zusammenfassung des Themas „anteilig ᐅ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden“.

Schreibe einen Kommentar