Wie man beim iPhone den Akkustand in Prozent anzeigt – Sofortige Tipps & Tricks

iPhone Akkustand prozentual anzeigen

Hey, hast du schon mal versucht, bei deinem iPhone den Akkustand in Prozent anzuzeigen? Oft ist es ganz praktisch, wenn man weiß, wie viel Akku noch übrig ist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das ganz einfach hinbekommst.

Um den Akkustand Deines iPhones in Prozent anzuzeigen, musst Du einfach auf das Batterie-Icon in der oberen linken Ecke des Bildschirms tippen. Dann erscheint eine Anzeige, die Dir den aktuellen Ladezustand des Akkus in Prozent anzeigt.

iOS 16: Batterieladung in Prozent anzeigen

Mit iOS 16 kannst Du eine Menge anpassen und optimieren, um Dein iPhone-Erlebnis noch weiter zu verbessern. Eine davon ist die Option, die Batterieladung in Prozent in der Statusleiste anzuzeigen. Um dies zu aktivieren, musst Du einfach von der oberen rechten Ecke des Displays nach unten streichen und dann zu „Einstellungen“ > „Batterie“ gehen. Hier kannst Du dann die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Jetzt kannst Du Deine Batterieladung jederzeit im Blick behalten und so immer im Voraus planen, wann Du Dein iPhone wieder aufladen musst. Probiere es aus und optimiere Dein iPhone-Erlebnis noch weiter!

Akkuleistung & Kapazität: Idealer Akku für lange Akkulaufzeit

Akkuleistung ist ein wichtiger Faktor, um die Funktion eines Smartphones zu gewährleisten. Ein Akku mit einer Kapazität von 3046 mAh (Milliamperestunden) ist ideal, um ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit auszustatten. Diese Akkukapazität bietet eine gute Balance zwischen Akkuleistung und Batteriekapazität. Damit kannst Du Dein Smartphone länger nutzen, ohne es ständig aufladen zu müssen. Außerdem hat dieser Akku eine hohe Energieeffizienz, die Dir dabei hilft, Geld und Energie zu sparen. Mit einem solchen Akku kannst Du Dein Smartphone auch unterwegs länger nutzen, da er eine längere Akkulaufzeit bietet.

Android-Akku-Status testen: *#*#4636#*#* oder App?

Kennst Du das Gefühl, dass Dein Handy schon wieder schlapp macht, obwohl es gerade erst aufgeladen wurde? Dann lohnt es sich, den Akku-Status Deines Android-Handys zu testen. Am einfachsten geht das, indem Du in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* eingibst. Nach der Eingabe werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Auf diese Weise kannst Du sehen, ob Dein Akku noch in Ordnung ist. Falls nicht, kannst Du überlegen, ob eine Akku-Sofortaufladung nötig ist.

Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Die meisten dieser Apps sind kostenlos und lassen sich direkt im Google Play Store herunterladen. Auf diese Weise hast Du immer Deinen Akku-Status im Blick und kannst entsprechend reagieren.

iPhone 13: Mehr als 11 Stunden Dauerbelastung!

Du wirst überrascht sein, wie viel stärker das iPhone 13 im Vergleich zu seinen Vorgängern ist! Es hat den Test mit Bravour bestanden und hielt bei Dauerbelastung knapp zwölf Stunden durch (11:51 Stunden). Damit übertraf es sogar Apples Versprechen. Im Vergleich zum iPhone 12, das nur 9:10 Stunden durchhielt, ist das eine Steigerung um fast drei Stunden. Selbst das iPhone 13 Pro, das ebenfalls gut abschneiden konnte und 11:22 Stunden durchhielt, wurde vom iPhone 13 noch übertroffen: Es blieb im Test 29 Minuten länger durch. Wenn du also ein Smartphone suchst, das dich länger begleitet, ist das iPhone 13 eine super Wahl.

 iPhone Akkustand in Prozent anzeigen

iPhone Batterieladung in % anzeigen – Einstellungen öffnen

Willst Du immer wissen, wie viel Prozent Dein iPhone noch an Batterie hat? Dann kannst Du die Batterieladung in Prozent in der Statusleiste anzeigen lassen. Öffne dazu einfach die Einstellungen, wähle dort den Punkt „Batterie“ und aktiviere dort „Batterieladung in %“. Wer ein iPhone mit Face ID besitzt, kann die Prozentanzeige des Batterieladestands direkt im Batteriesymbol der Statusleiste ablesen. So hast Du immer einen schnellen Überblick, wann Du Dein iPhone wieder aufladen solltest.

Apple Bestätigt: Optimaler Akku-Bereich für dein iPhone

Apple bestätigt, dass dein iPhone noch zu seiner Höchstleistung fähig ist, wenn die Akkukapazität 80% oder mehr beträgt. Damit hast du länger Freude an deinem Handy und kannst es uneingeschränkt nutzen. Denn dieser Bereich gilt als optimale Kapazität für dein Gerät. Wenn die Akkukapazität allerdings unter 80% sinkt, kann es vorkommen, dass dein iPhone an Leistung einbüßt. Um das zu verhindern, solltest du dein Handy regelmäßig aufladen und den Akku nicht komplett leersaugen. So behältst du die volle Leistungsfähigkeit deines iPhones bei.

Prüfe die Kapazität deines Smartphones – iPhone & Android

Du möchtest wissen, wie hoch die Kapazität deines Smartphones ist? Dann lies weiter! Ob du nun ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, mit diesen Tipps kannst du die Akkukapazität deines Handys prüfen.

Für iPhones gibt es einige Apps im App Store, mit denen du den Akku prüfen kannst. Diese App zeigt dir auch den aktuellen Ladestand an, sodass du den Akku schonen kannst. Für Android-Geräte gibt es ebenfalls spezielle Apps, die dabei helfen, den Akku zu testen.

Für eine lange Lebensdauer deines Akkus ist es wichtig, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent bleibt – idealerweise bei 50 Prozent. Auch die regelmäßige Kalibrierung des Akkus ist wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern. So kannst du einige Einstellungen ändern, um den Akku zu schonen und den Ladevorgang zu optimieren.

iPhone 7 Akku Enttäuscht: 24 Stunden Nutzung & langes Laden

Du hast dir gerade das neueste iPhone 7 gekauft und fragst dich, ob der Akku das hält, was Apple verspricht? Leider muss ich sagen, dass es so aussieht, als hätte das iPhone 7 den schlechtesten Akku aller High-End-Smartphones. Nach einem anstrengenden Tag kannst du das iPhone 7 nur knapp über 24 Stunden verwenden. Das ist wirklich enttäuschend, denn die meisten anderen hochwertigen Smartphones können bei normaler Verwendung ein bis zwei Tage durchhalten. Zudem lädt das iPhone 7 auch noch recht lange, sodass ein schnelles Nachladen nicht möglich ist.

Das ist natürlich sehr schade, denn das iPhone 7 hat einiges zu bieten: Eine superschnelle Performance, eine brillante Kamera und ein schickes Design. Trotzdem ist es ärgerlich, dass der Akku nicht mithalten kann. Wenn du ein Smartphone suchst, das länger hält, empfehle ich dir, dir ein anderes High-End-Smartphone zu holen. Du musst dich dann nicht jeden Tag Sorgen machen, dass dein Akku schlapp macht.

Neuer Sperrbildschirm iOS 16: Mehr Infos zu Deinem iPhone auf einen Blick

Grundsätzlich bringt iOS 16 keine technischen Revolutionen. Aber optisch fällt der Unterschied zu iOS 15 im Vergleich größer aus. Der Grund dafür ist, dass Apple Dir einen völlig neuen Sperrbildschirm (Lockscreen) spendiert. Der sieht nicht nur super aus, sondern bietet Dir auch auf einen Blick mehr Informationen, als noch bei iOS 15. So kannst Du Dein iPhone jetzt noch besser nutzen und hast mehr Infos auf einen Blick.

iOS 16 Update: Audioausgabe über Kopfhöreranschluss deaktiviert?

Allerdings kann es sein, dass du eine grundlegende Funktion deines iPhones verlierst, wenn du das Update direkt herunterlädst.

Du fragst dich, welche Funktion das sein könnte? Es geht um die Wiedergabe von Audiodateien. Apple hat bekannt gegeben, dass das Update in einigen Fällen die Audioausgabe über den Kopfhöreranschluss deaktiviert. Wenn du also deine Lieblingsmusik oder Podcasts über den Kopfhörer hören möchtest, solltest du das Update zunächst lieber nicht herunterladen.

Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Apple hat angekündigt, dass das Problem mit einem kommenden Update behoben wird. Bis dahin kannst du das alte iOS 15 weiterhin benutzen oder dich für eine manuelle Installation von iOS 16 entscheiden. Informiere dich auf jeden Fall vor dem Download gründlich über mögliche Probleme. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du die neuen Funktionen von iOS 16 nutzen kannst, ohne dabei wichtige Features zu verlieren.

 iPhone Akkustand Prozent Anzeige

iOS 16: Jetzt für kompatible iPhones erhältlich!

Du bist auf der Suche nach dem neuesten iOS Betriebssystem für dein iPhone? Dann bist du hier genau richtig! Apple hat kürzlich iOS 16 veröffentlicht und es steht für eine Reihe von iPhones zur Verfügung. Diese iPhones können das neueste Betriebssystem nutzen: das iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max (alle aus dem Jahr 2020) sowie das iPhone SE 2 Generation (ebenfalls aus 2020) und das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max (aus 2019). Mit iOS 16 kannst du dein iPhone auf den neusten Stand bringen und dir die neuesten Funktionen sichern. Es ist zudem einfach zu installieren und kostenlos für alle kompatiblen iPhones verfügbar.

iOS 16 oder iPadOS 16 auf iPhone oder iPad installieren: Ursachen & Lösungen

Wenn du versuchst, iOS 16 oder iPadOS 16 auf deinem iPhone oder iPad zu installieren und es nicht funktioniert, kann es verschiedene Ursachen dafür geben. Ein möglicher Grund ist, dass dein Gerät die neueste Software nicht unterstützt. In diesem Fall musst du möglicherweise auf ein neueres Modell upgraden. Ein weiterer Grund könnte sein, dass auf deinem Gerät nicht genügend Speicherplatz verfügbar ist. Stelle sicher, dass du dein Gerät regelmäßig aufräumst, um mehr Speicherplatz zu haben. Auch die Deaktivierung von Apps, die du nicht mehr benutzt, kann helfen. Wenn du Probleme beim Aktualisieren hast, kannst du auch versuchen, dein iPhone oder iPad über iTunes zu aktualisieren.

Verbrauch Deines Smartphones reduzieren: Identifiziere Energieverbraucher

Du hast schon eine Weile Dein Smartphone und merkst, dass die Akkulaufzeit immer kürzer wird? Es kann sein, dass einige Deiner Apps mehr Strom verbrauchen als andere. Besonders dann, wenn Du sie häufig benutzt. Aber die meisten verbrauchen auch im Hintergrund Energie, wenn sie sich automatisch aktualisieren. Wenn Du herausfinden willst, welche Anwendungen dafür verantwortlich sind, kannst Du in den „Einstellungen“ und dann in der „Batterie“ nachschauen. Dort siehst Du eine Liste der Apps und wie viel Energie sie verbrauchen. So kannst Du die Energieverbraucher identifizieren und selbst entscheiden, ob Du sie deaktivieren oder weiterhin verwenden willst.

Akku-Kapazität unter 80 %? Überprüfe deine Batterie!

Dir wird empfohlen, deinen Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen, wenn du eine Kapazität unter 80 % hast. Sollte der Prozentwert bei dir unter 80 Prozent liegen, wird dir in der Regel folgender Hinweis angezeigt: „Der Zustand deiner Batterie hat sich merklich verschlechtert“. Wir raten dir deswegen, deine Batterie zu überprüfen, wenn du eine niedrigere Kapazität als 80 % hast. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Batterie noch lange hält und du über ein längeres Nutzungsvergnügen hast.

iOS 157 Update für iPhone 6S Plus, 7 Plus und SE – Sicherheit & Performance verbessern

Du hast ein iPhone 6S (Plus), iPhone 7 (Plus) oder ein erstes Generation iPhone SE? Dann solltest du dringend das Update auf iOS 157 herunterladen! Denn dieses Update schließt verschiedene Sicherheitslücken und sorgt so dafür, dass deine Daten und Informationen nicht leicht in falsche Hände gelangen. Auch wenn du das neueste iPhone 11 Pro oder das iPhone 11 besitzt, ist iOS 157 ein wichtiges Update. Denn es behebt einige Fehler und verbessert die Performance deines Gerätes. So kannst du auch weiterhin sicher und zuverlässig mit deinem Smartphone arbeiten.

iOS 17: Kompatible iPhones werden erwartet 2023

Es ist wahrscheinlich, dass iOS 17 erst im September 2023 veröffentlicht wird, wenn auch die neuesten iPhone-15-Modelle auf den Markt kommen. Apple hat bislang noch keine offizielle Aussage über die iPhones gemacht, die mit iOS 17 kompatibel sein werden. Es ist zwar zu erwarten, dass alle iPhones mit iOS 17 kompatibel sein werden, aber dies ist nur eine Vermutung. Sobald Apple offiziell bekannt gibt, welche iPhones mit iOS 17 laufen werden, werden wir dich auf dem Laufenden halten.

iOS 162: Neue Funktionen & verbesserte Performance für iPhone-Nutzer

Ab dem 12. Dezember konnten iPhone-Nutzer auf der ganzen Welt das neue iOS 162 auf ihren Geräten installieren. Apple hat das Betriebssystem an diesem Tag freigegeben und es steht nun für alle Nutzer zum Download zur Verfügung. Es ist die neueste Version des iOS-Betriebssystems, mit zahlreichen neuen Funktionen, die für ein verbessertes Nutzererlebnis sorgen.

Mit iOS 162 erhält man ein vollständig überarbeitetes Design, verbesserte Sicherheitsfunktionen und mehr Möglichkeiten, um Apps und Funktionen anzupassen. Auch die Kamera- und Foto-App wurden verbessert, sodass man noch schönere Fotos machen kann. Es gibt auch eine neue Funktion namens „Enhanced AR“, mit der man Videos und Bilder im Augmented Reality-Format ansehen kann. Mit iOS 162 kann man auch die Batterielaufzeit verbessern und die Performance des Geräts optimieren. Insgesamt bietet das neue Betriebssystem eine beeindruckende Benutzeroberfläche, eine verbesserte Sicherheit und mehr Möglichkeiten, um Apps und Funktionen anzupassen.

Du bist auf dem neuesten Stand und hast jetzt ein vollständig überarbeitetes Design, verbesserte Sicherheitsfunktionen und mehr Möglichkeiten, um dein iPhone an deine Bedürfnisse anzupassen. Mit iOS 162 kannst du deine Fotos noch schöner machen, Videos und Bilder im Augmented Reality-Format ansehen und die Batterielaufzeit und Performance deines Geräts optimieren. Also worauf wartest du noch? Lade heute das iOS 162 herunter und genieße die neuen Funktionen.

Verlängere die Lebensdauer deines iPhone Akkus!

Du hast das iPhone jetzt schon eine Weile und fühlst, dass der Akku nicht mehr so lange hält wie früher? Das ist normal. Mit der Zeit nutzt sich der Akku deines iPhones ab, aber keine Sorge – das ist völlig normal. Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach ca 2 Jahren wirklich bemerken wirst, dass dein Akku verbraucht ist.

Damit du deinem iPhone möglichst lange ein gutes Leben bieten kannst, solltest du einige Dinge beachten. Zum einen solltest du dein iPhone nicht zu oft vollständig aufladen. Wenn du es schon länger als 80 % geladen hast, dann lade es nicht mehr vollständig auf. Auch regelmäßiges Kalibrieren des Akkus kann helfen, seine Lebensdauer zu verlängern. Zuletzt empfehlen wir dir, dein iPhone nicht in extrem heißen oder kalten Temperaturen zu lagern, da das den Akku schädigen kann.

Fazit

Um den Akkustand deines iPhones in Prozent anzuzeigen, musst du zu den Einstellungen gehen und dort zu „Batterie“ klicken. Dort siehst du dann den Akkustand in Prozent angezeigt.

Um deinen Akkustand auf deinem iPhone in Prozent anzuzeigen, musst du lediglich die Einstellungen öffnen und den Akku-Batterieindikator aktivieren. Dann kannst du jederzeit nachschauen, wie viel Prozent dein Akku noch hat. So hast du deinen Akkustatus immer im Blick und musst nicht mehr raten wie lange dein iPhone noch hält.

Schreibe einen Kommentar