Wie lange hält ein iPhone Akku bei 20% – Die Antworten und Tipps die du wissen musst!

Langzeitnutzung: Wie lange hält ein 20-prozentiger Akku beim iPhone?

Hallo zusammen!
Heute wollen wir uns einmal damit beschäftigen, wie lange ein 20 prozent Akku eines iPhones hält. Wie viel Zeit hast du, bis du dein iPhone wieder ans Ladegerät hängen musst? Das schauen wir uns jetzt in Ruhe an!

Der Akku deines iPhones hält in der Regel etwa 20 Prozent länger als angegeben. Wenn dein iPhone laut Hersteller eine Akkulaufzeit von 8 Stunden hat, kannst du wahrscheinlich mit etwa 10 Stunden rechnen. Es kann aber auch variieren, je nachdem wie du dein iPhone benutzt.

iPhone 13 Pro Max: Akkukapazität 3687 mAh, Videos 28 Std.

Du hast dir den neusten iPhone 13 Pro Max gekauft und willst wissen, was das Ganze in Zahlen ausdrückt? Dann lass uns mal schauen: Die Akkukapazität des iPhone 13 Pro Max liegt bei 3687 mAh, was einer Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem iPhone 12 Pro Max, entspricht. In Wattstunden ausgedrückt heißt das, dass das iPhone 13 Pro Max bei voller Leistung bis zu 28 Stunden Videos abspielen oder streamen kann. Die Audiowiedergabe soll sich sogar noch länger hinziehen, nämlich maxmal 95 Stunden, wie Apple verspricht. Also, was sagst du? Eine tolle Leistung!

iPhone 14 Pro Max: Längere Akkulaufzeit als Vorgänger – 4323 mAh

Auch wenn der Akku des iPhone 14 Pro Max auf dem Papier etwas kleiner ist als beim Vorgänger, so hält er dennoch länger durch. Mit 4323 mAh bietet er dir eine längere Akkulaufzeit und kann im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max sogar eine Stunde mehr Videowiedergabe ermöglichen. Auch beim Surfen, Chatten und Spielen kannst du von der längeren Akkulaufzeit profitieren. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dein iPhone plötzlich den Geist aufgibt.

Reduziere Akkuladungsverlust bei iPhone 13 mini über Nacht

Hast Du auch das Problem, dass Dein iPhone 13 mini jede Nacht etwa 5 % Akkuladung verliert? Wir können verstehen, dass das ziemlich ärgerlich ist. Es gibt aber einige Dinge, die Du tun kannst, um das Problem zu beheben. Zum Beispiel solltest Du unerwünschte Apps beenden, die im Hintergrund laufen. Dies kann dazu beitragen, den Akkuverbrauch zu reduzieren. Außerdem solltest Du die automatische Helligkeitseinstellung deaktivieren und die Helligkeit manuell einstellen. Dies kann auch helfen, den Akkuverbrauch zu senken. Wenn Du den Wi-Fi-Hintergrundverkehr deaktivierst, kannst Du auch den Akkuverbrauch reduzieren. Auch die Aktualisierung von Apps in den Einstellungen kann helfen, den Akkuverbrauch zu senken. Wenn Du diese Schritte ausführst, solltest Du in der Lage sein, den Akkuladungsverlust über Nacht zu reduzieren.

Akku deines iPhones: Nicht jeden Tag vollständig laden!

Du hast dein iPhone gerade erst gekauft und fragst dich, ob du es jeden Tag vollständig aufladen musst? Tatsächlich ist das nicht nötig! Es ist bewiesen, dass es für den Akku und somit auch für die Leistungsfähigkeit des iPhones besser ist, wenn du es häufiger und nicht so stark lädst. Durch mehrmaliges Laden zwischen 30 und 70 % Ladeanzeige bleibt die Akkuleistung des iPhones länger erhalten. So musst du dich nicht jeden Tag mit dem Anschließen an den Strom auseinandersetzen, sondern kannst dein iPhone einfach öfter mal kurz laden.

 Wie lange hält ein 20-prozentiger Akku eines iPhones?

So verlängerst du die Lebensdauer deiner Batterie

Du solltest dein Gerät daher niemals vollständig entladen, sondern es lieber auf ungefähr 50 % der Kapazität laden oder entladen. Dies ist besonders wichtig, wenn du dein Gerät längere Zeit nicht benutzt. Wenn du dein Gerät längere Zeit nicht benutzt, solltest du es ungefähr alle vier Monate einmal vollständig laden und entladen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie nicht vollständig entladen wird und eine optimale Leistung gewährleistet ist.

Lade dein Handy richtig: 20-80% Ladebereich

Du solltest deine Akkus am besten im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent laden. Beginne den Ladevorgang bei etwa 20 Prozent Restladung und höre auf, wenn du ungefähr 80 Prozent erreicht hast. Wie oft du dein Handy aufladen solltest, hängt hauptsächlich davon ab, wie viel du es nutzt. Wenn du dein Gerät normal verwendest, reicht es vollkommen aus, das Handy jeden Tag aufzuladen. Wenn du dein Gerät öfters als normal nutzt, kannst du es alle paar Tage aufladen.

Apple erhöht Preis für iPhone Akkutausch auf 98,99€

Ab März wird es teurer, einen iPhone Akkutausch bei Apple durchführen zu lassen. Der Preis steigt von 74,99 € auf 98,99 €. Aber keine Sorge, wenn Du ein iPhone 14-Modell hast, ist das nicht relevant für dich. Hier wird der Preis schon seit Anfang an mit 119 € angegeben. Es bedeutet also, dass sich die Kosten für eine Akku-Reparatur um 24 € erhöhen. Wenn man bedenkt, dass ein neuer Akku 200 € kostet, bedeutet es immer noch eine Ersparnis von 101 €. Außerdem kannst du dir sicher sein, dass du ein qualitativ hochwertiges Ersatzteil bekommst und dein iPhone wieder wie neu sein wird.

Wie man die Akkukapazität seines Smartphones testet

Du fragst Dich, wie man die Akkukapazität seines Smartphones testen kann? Kein Problem, wir haben hier die wichtigsten Informationen für Dich. Wie Du vorgehen musst, richtet sich dabei nach dem verwendeten Gerät. Wenn Du ein iPhone verwendest, kannst Du die Akkukapazität überprüfen, indem Du in den Einstellungen auf den Menüpunkt „Batterie“ gehst. Dort siehst Du die maximale und die aktuelle Kapazität des Akkus sowie die Laufzeit, die Du mit dem aktuellen Ladestand erreichen kannst. Wenn Du Android-Gerät verwendest, kannst Du über die Einstellungen in der „Batterieübersicht“ die Akkukapazität Deines Smartphones ablesen.

Außerdem solltest Du darauf achten, dass der Ladestand Deines Akkus zwischen 30 und 80 Prozent liegt, wenn Du ihn schonen möchtest. Wichtig ist auch, dass man den Akku nicht über Nacht am Stromnetz lässt, da das die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Also immer den Akku laden, wenn Du ihn brauchst, aber nicht zu sehr überladen.

So lange hält ein Apple-Handy: 4-6 Jahre

Du weißt schon, dass du dein Handy nach ein paar Jahren erneuern solltest? Die Apple-Handys sind da keine Ausnahme. Laut Statistiken ist die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys knapp drei Jahre, aber die Hardware eines iPhones hält unter normalen Gebrauchsbedingungen circa fünf Jahre. Wenn du also alle Merkmale eines iPhones betrachtest, kann man sagen, dass du mit deinem Handy zwischen vier und sechs Jahren rechnen kannst, bevor es Zeit wird, es gegen ein neues auszutauschen.

iPhone-Akku schwach? Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone immer schneller leer ist als sonst? Dann könnte ein Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps helfen. Um die Hintergrundaktualisierungen deines iPhones zu deaktivieren, gehst du in die Einstellungen, klickst auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du auswählen, welche Apps Hintergrundaktualisierungen dürfen und welche nicht. So kannst du Energie sparen und dein iPhone länger nutzen.

 Akku-Haltbarkeit bei 20% iPhone

AirTag: Langlebiger Gebrauch dank austauschbarer Batterie

Klar, Apple verspricht eine lange Lebensdauer für seine AirTags. Die Batterie soll bei normalem Gebrauch – das heißt vier Mal am Tag eine Tonwiedergabe und tägliche präzise Abfrage – ungefähr ein Jahr lang halten, was sehr praktisch ist. Denn so sparst du dir das lästige Austauschen der Batterie und kannst dein AirTag länger nutzen. Dazu kommt, dass die Batterie bei Bedarf ganz einfach ausgewechselt werden kann. Es gibt also keine Probleme, wenn du dein AirTag über längere Zeit verwenden möchtest.

Ausdauernder AirTag: Einfach Batterie wechseln & Geld & Zeit sparen

Klingt das nicht großartig? Wenn du einen AirTag benutzt, kannst du dir sicher sein, dass er dich ein ganzes Jahr lang begleiten wird. Alles, was du dafür tun musst, ist, die Batterie zu wechseln, wenn sie leer ist. Dafür benötigst du lediglich ein CR2032-Batteriemodell, welches du problemlos an vielen Orten erwerben kannst. Und das Beste ist, dass du die Batterie ganz einfach selbst austauschen kannst, ohne einen Experten aufsuchen zu müssen. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit – und du musst dir keine Sorgen machen, dass dein AirTag nicht mehr funktioniert.

Kontrolliere Deinen Akkuverbrauch mit Anpassungen An Deiner App Einstellungen

Du hast viele verschiedene Apps auf deinem Smartphone und möchtest deinen Akkuverbrauch kontrollieren? Das ist gar kein Problem. Einer der Hauptverursacher für einen hohen Akkuverbrauch sind die Apps auf deinem Gerät. Obwohl sie dir helfen, zu kommunizieren, Musik zu streamen oder zu surfen, können sie deine Batterie stark belasten. Um den Akkuverbrauch zu senken, kannst du die Einstellungen deiner Apps anpassen. Viele Apps bieten die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen zu deaktivieren, die das Smartphone ständig aktualisieren. Verringere die Helligkeit deines Bildschirms und deaktiviere die Hintergrundaktualisierung, damit Apps nicht automatisch Informationen aktualisieren, wenn du sie länger nicht geöffnet hast. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erhöht.

iPhone 11: Starker Chip-Test mit 13 Std. Akkulaufzeit

Im Chip-Test kommt das iPhone 11 auf eine starke Performance. Es ist in der Lage, eine realistische Nutzung bis zu 13 Stunden zu halten, was dich auf jeden Fall problemlos durch einen Tag, wenn nicht sogar zwei Tage bringen wird. Die Video-Wiedergabe ist nach Angaben von Apple bis zu 17 Stunden möglich und mit 65 Stunden Audio-Wiedergabe ist es ein sehr gutes Gerät, um unterwegs Musik zu hören.

Investiere in ein hochwertiges Android- oder iPhone-Smartphone für lange Freude

Zusammenfassend lässt sich sagen: Android-Handys sind in der Regel circa 4 Jahre und iPhones circa 6 Jahre einsetzbar, wenn man auf die richtige Hardware achtet. Hierfür solltest Du auf High-End-Geräte zurückgreifen, die eine lange Lebensdauer haben und auch auf lange Sicht eine gute Performance bieten. So bist Du gut aufgestellt, wenn Du ein Smartphone suchst, das lange hält. Es lohnt sich also, in ein hochwertiges Gerät zu investieren, denn dann hast Du lange Freude an Deinem Smartphone.

iPhone 13 & 13 Pro: Bis zu 22 Std. Videowiedergabe & 20 Std. Streaming

Beim iPhone 13 hast du einen 3240 mAh Akku, der dir bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Streaming ermöglicht. Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) hat zwar einen etwas kleineren Akku von 3095 mAh, kann aber dank des energiesparenden Displays immer noch bis zu 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming bieten. Dies bedeutet, dass du immer noch eine lange Spielzeit für deine Lieblingsvideos erhältst und deine Lieblingsserien ohne Unterbrechungen streamen kannst. Mit dem iPhone 13 Pro erhältst du also eine äußerst zuverlässige und dauerhafte Leistung.

Spirituosen: Wie lange sind sie haltbar?

Du musst dir also keine Sorgen machen, dass deine Spirituosen nach einer bestimmten Zeit ungenießbar werden. Selbst wenn du mal eine Flasche vergessen hast, kannst du sie unbesorgt trinken. Allerdings ist das nicht mit Wein und Bier gleichzusetzen. Diese Sorten von Alkohol haben eine begrenzte Haltbarkeit, die sich aufgrund der Zutaten und des Herstellungsprozesses unterscheidet. Daher ist es wichtig, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten. Auch wenn die Spirituosen nach Ablauf des Datums noch trinkbar sind, können sie sich in Geschmack und Aroma verändern. Daher empfehlen wir dir, deine Spirituosen so bald wie möglich aufzubrauchen, damit du noch den vollen Geschmack genießen kannst.

Apple Akku-Lebensdauer: So schützt du dein iPhone

Tatsächlich ist der Zustand des Akkus für Apple so wichtig, dass sich die 1-jährige Garantie auf iPhones mit einer Akkukapazität von mindestens 80 % erstreckt. Es ist keine Seltenheit, dass iPhones nach einem Jahr immer noch über eine Kapazität von 95 % oder mehr verfügen. Der Grund hierfür ist, dass Apple eine Art Ausfallsicherung hat, die es ermöglicht, dass der Akku länger hält. Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, wie viel wir in unsere Geräte investieren und wie viel wir auf sie angewiesen sind. Daher lohnt es sich auch, ein Auge auf den Akku-Zustand zu haben und etwaige Probleme frühzeitig zu beheben, bevor sich diese negativ auf die Akkuleistung auswirken.

Schütze dein Smartphone vor Kälte/Hitze: Es kann sonst abschalten

Du solltest dein Smartphone nicht extremer Kälte oder Hitze aussetzen, da es sich dann schneller entlädt und auch das Risiko besteht, dass es sich aus Sicherheitsgründen abschaltet. Gerade im Winter kann es vorkommen, dass dein iPhone von selbst ausschaltet, wenn die Temperatur zu sehr sinkt. Also sei vorsichtig und schütze dein Smartphone, damit es lange hält!

Akkutausch für iPhone 6, 7, 8, X, 11, 12, 13 – Preise von 55-99 Euro

und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.

Du hast ein iPhone und der Akku hält nicht mehr so lange wie früher? Dann kannst Du bei Apple einen Akkutausch vornehmen lassen. Dafür hat Apple nun eine neue Preisstruktur eingeführt, die vom Modell abhängt. Wenn Du ein iPhone X oder ein neueres Modell, wie z.B. ein iPhone 11, 12 oder 13 besitzt, kostet der Akkutausch 98,99 Euro, während Du für ein iPhone 6, 7 oder 8 nur 55 Euro bezahlen musst. Zusammengefasst sind das die Preise: Für iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini) und 13 Pro (Max) zahlst Du 98,99 Euro, für iPhone 6, 7 und 8 hingegen nur 74,99 Euro. Also, solltest Du einen Akkutausch benötigen, kannst Du das bei Apple zu verschiedenen Preisen machen.

Zusammenfassung

Die meisten iPhones halten mit 20 Prozent Akku noch ungefähr eine Stunde. Dies hängt aber auch davon ab, was du gerade mit deinem iPhone machst. Wenn du beispielsweise gerade ein Spiel spielst, dauert es wahrscheinlich nicht so lange. Aber wenn du es einfach nur im Standby lässt, kann es länger dauern. Also versuche, dein iPhone so sparsam wie möglich zu nutzen, um die Akkulaufzeit zu maximieren!

Du kannst auf jeden Fall darauf vertrauen, dass dein iPhone mit 20 Prozent Akku noch einige Stunden aushalten kann. Am besten ist es aber, den Akku möglichst regelmäßig aufzuladen, damit du immer mit vollem Akku unterwegs bist.

Schreibe einen Kommentar