Wie viele Deutsche sind geimpft? Erfahre die aktuellen Impfquoten!

Anzahl der geimpften Menschen in Deutschland

Hey! Kennst du dich mit der Impfrate in Deutschland aus? Heutzutage ist es wichtig, sich über die Impfrate in Deutschland zu informieren, um den Impfschutz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie viele Menschen in Deutschland geimpft sind und ob sich das in den letzten Jahren verändert hat. Lass uns mal schauen, was die Zahlen uns sagen.

Derzeit sind ungefähr 23% der Deutschen vollständig geimpft. Es ist noch nicht bekannt, wie viele Deutschen eine erste Impfung erhalten haben, aber Experten schätzen, dass es etwa 40-50% sind.

Impfungen in Deutschland: 64,9 Millionen Menschen geimpft

Du hast es schon geschafft, über 64,9 Millionen Menschen in Deutschland haben bereits eine Impfung erhalten. Das entspricht 77,9 Prozent der Bevölkerung. Davon sind 63,6 Millionen (76,4 %) grundimmunisiert. 52,1 Millionen Menschen (62,6 %) haben zusätzlich eine Auffrischungsimpfung erhalten und 12,6 Millionen (15,2 %) erhielten sogar mindestens zwei Auffrischungsimpfungen. Damit hast du schon eine Menge für deine Gesundheit und die Gesundheit deiner Mitmenschen getan!

EU-Bürger können nun von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 profitieren

Du hast von mRNA-Impfstoffen gehört, die gegen Covid-19 eingesetzt werden? Es gibt weltweit mittlerweile drei mRNA-Impfstoffe, die zur Schutzimpfung zugelassen sind. Zwei davon sind in der EU verfügbar, sodass Menschen hierzulande in den Genuss dieser Impfung kommen können. mRNA-Impfstoffe sind eine neuartige Art von Impfstoffen, bei denen künstliche mRNA in den Körper eingeführt wird. Dadurch wird das Immunsystem dazu angeregt, bestimmte Proteine herzustellen, die gegen das Coronavirus wirken. mRNA-Impfstoffe ermöglichen es also, sich vor einer Covid-19-Infektion zu schützen.

Dein Immunsystem: Ein wahrer Held, der dich vor Krankheiten schützt

Dein Immunsystem ist ein wahrer Held! Es kann Fremdes erkennen, das in deinen Körper eindringen will. Eine Gruppe von Fremdstoffen, die sogenannten Antigene, werden von deinem Immunsystem als Bedrohung angesehen und daraufhin Antikörper produziert. Diese schützen dich vor dem echten Virus, das in deinen Körper eindringen möchte. Das ist die Idee hinter Impfstoffen, die uns bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen. Beispiele hierfür sind die COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna, die vielen Menschen bereits geholfen haben. Darüber hinaus ermöglichen andere Impfstoffe einen dauerhaften Schutz vor Infektionskrankheiten, die durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht werden.

Vollständig geimpft ab 19. März 2022: Anforderungen laut Infektionsschutzgesetz

Ab dem 19. März 2022 gelten nach dem Infektionsschutzgesetz (§ 22a) bestimmte Voraussetzungen, um als vollständig gegen das Coronavirus geimpft zu gelten. Dazu gehört sowohl die Impfung mit einem zugelassenen Impfstoff als auch ein mittels PCR-Test nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion, die nach der zweiten Impfung durchgeführt wird. Nach der Testung müssen mindestens 28 Tage vergangen sein, damit du als vollständig immunisiert gelten kannst. Dieses Verfahren stellt sicher, dass du optimal geschützt bist und gleichzeitig deine persönlichen Daten zu jeder Zeit geschützt sind.

Anteil der Geimpften in Deutschland

Impfstoff gegen COVID-19 schützt vor schweren Verläufen

Du hast dir den Impfstoff schon gegen das Coronavirus geholt? Super! Denn die meisten Studien haben gezeigt, dass eine Erkrankung von Geimpften deutlich milder verläuft als bei Ungeimpften. Tatsächlich sorgt der Impfstoff dafür, dass du einen verbesserten Schutz gegen eine Ansteckung mit SARS-CoV-2, schweren Verläufen, Hospitalisierungen und Tod hast – und das in jeder Altersgruppe. Der Impfstoff kann also deine Gesundheit und dein Immunsystem schützen und dir helfen, einige schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Aber du solltest nicht nur auf deinen Impfschutz vertrauen, sondern auch weiterhin die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln einhalten. So bleibst du nicht nur gesund, sondern trägst auch dazu bei, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet.

Impfungen gegen Corona: Richtigen Abstand einhalten

Du musst die vierte Impfung ca. sechs Monate nach der letzten Impfung oder nach einer Corona-Infektion machen. Es ist wichtig, dass Du einen gewissen Abstand zwischen den Impfungen beibehältst. So kannst Du Deinen Körper optimal schützen. Aber auch kurzfristige Impfungen können Dir einen guten Schutz vor einer Infektion bieten. Informiere Dich am besten bei Deinem Arzt, um sicher zu gehen, dass der richtige Abstand zwischen den Impfungen eingehalten wird.

COVID-19 Booster-Impfung: 6 Monate oder früher?

Du hast vor, Dich gegen das Coronavirus impfen zu lassen? Dann solltest Du wissen, wann die Booster-Impfung erfolgen soll. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, den Mindestabstand von 6 Monaten zum vorhergehenden Ereignis einzuhalten. Das kann eine vorangegangene Infektion oder eine COVID-19-Impfung sein. Einige Experten empfehlen jedoch, die Booster-Impfung früher einzunehmen, um einen stärkeren Schutz zu gewährleisten. Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, es ist wichtig, dass Du Dich rechtzeitig um einen Termin kümmerst, damit Du bestmöglich vor dem Coronavirus geschützt bist.

Auffrischungsimpfung: Ab 12 Jahren mit bivalenten Impfstoffen schützen

Du solltest deine Impfung unbedingt auffrischen lassen, wenn du das erste Mal geimpft wurdest. Die Ständige Impfkommission empfiehlt, dass alle ab zwölf Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Vor allem solltest du in Betracht ziehen, mit einem der neuen, an die Omikron-Varianten angepassten bivalenten Impfstoffe geimpft zu werden. Diese Impfstoffe sind besonders gut geeignet, dich vor den neuen Varianten zu schützen. Es ist also wichtig, dass du eine Auffrischungsimpfung bekommst, damit du vor den neuen Mutationsstämmen geschützt bist.

Impfstoffe gegen Covid-19: 90% Schutz vor schweren Verläufen

Du hast einen mRNA-Impfstoff oder den Vektorimpfstoff von AstraZeneca gegen das neue Coronavirus Delta bekommen? Super! Dann hast Du einen sehr guten Schutz gegen schwere Covid-19-Verläufe erhalten. Laut aktuellen Erkenntnissen reduzieren die Impfstoffe das Risiko für vollständig geimpfte Personen, schwer an Covid-19 zu erkranken, um etwa 90 Prozent. Damit bist Du gut geschützt und kannst die nächsten Monate voll und ganz genießen.

BioNTech eröffnet erste mRNA-basierte Impfstoffproduktion in Afrika

Heute gibt BioNTech die offizielle Eröffnung seiner ersten Produktionsstätte für mRNA-basierte Impfstoffe in Afrika bekannt. Die neue Anlage befindet sich in Kigali, Ruanda und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem ruandischen Ministerium für Gesundheit entwickelt. Sie ist das Ergebnis der Bemühungen von BioNTech, sein Impfstoffportfolio in Afrika zu vergrößern und die Impfstoffproduktion auf dem afrikanischen Kontinent zu unterstützen.

BioNTechs Impfstoffproduktion in Afrika wird dazu beitragen, die Impfstoffversorgung auf dem Kontinent zu verbessern und den Zugang zu Impfstoffen zu erhöhen. Die neue Produktionsstätte wird in der Lage sein, ein breites Spektrum an Impfstoffen zu produzieren, die für die Immunisierung von Erwachsenen und Kindern auf dem Kontinent geeignet sind. Zudem wird BioNTech seine Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen nutzen, um den lokalen Gesundheitsbehörden bei der Entwicklung eigener Impfstoffe zu helfen.

„BioNTech ist stolz darauf, mit dem Bau einer Produktionsstätte in Afrika einen Meilenstein erreicht zu haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Zugang zu mRNA-basierten Impfstoffen auf dem afrikanischen Kontinent zu erhöhen“, sagte Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von BioNTech. „Wir sind bestrebt, unsere Impfstoffproduktion voranzutreiben, um die Immunisierung von Menschen in Afrika zu unterstützen und zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Impfstoffe zu entwickeln, die für die jeweiligen lokalen Bedürfnisse angepasst sind.“

BioNTech ist bestrebt, durch Investitionen in den afrikanischen Gesundheitssektor und die Entwicklung von Impfstoffen, die auf den lokalen Bedürfnissen basieren, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und des Zugangs zu Impfstoffen in Afrika zu leisten. Die neue Produktionsstätte wird eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieser Ziele spielen.

Heute gibt BioNTech die offizielle Eröffnung seiner ersten Produktionsstätte für mRNA-basierte Impfstoffe in Afrika bekannt. Die neue Anlage befindet sich in Kigali, Ruanda und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem ruandischen Ministerium für Gesundheit entwickelt. Mit der Eröffnung dieser Produktionsstätte wird BioNTech sein Engagement gegenüber Afrika weiter ausbauen und den Zugang zu Impfstoffen erhöhen. Die Anlage ist in der Lage, ein breites Spektrum an Impfstoffen zu produzieren, die für die Immunisierung von Erwachsenen und Kindern auf dem Kontinent geeignet sind. BioNTech wird durch die Entwicklung wirksamer Impfstoffe auch die Impfstoffproduktion auf dem afrikanischen Kontinent unterstützen.

Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von BioNTech, sagte hierzu: „Wir sind stolz, mit dem Bau unserer Produktionsstätte in Afrika einen wichtigen Schritt gemacht zu haben, um den Zugang zu mRNA-basierten Impfstoffen auf dem afrikanischen Kontinent zu erhöhen. Unser Ziel ist es, Impfstoffe zu entwickeln, die für die jeweiligen lokalen Bedürfnisse angepasst sind. Wir möchten unseren Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und des Zugangs zu Impfstoffen in Afrika leisten.“

BioNTech hofft, mit dem Bau der Produktionsstätte in Afrika einen Meilenstein im globalen Kampf gegen Krankheiten gesetzt zu haben und mehr Menschen auf dem Kontinent Zugang zu Impfstoffen zu ermöglichen. Die neue Anlage wird dazu beitragen, dass mehr Menschen in Afrika die notwendige Immunisierung erhalten und somit die Gesundheit vor Ort verbessert werden kann.

 Prozent der Deutschen, die gegen COVID-19 geimpft sind

Johnson & Johnson COVID-19 Impfstoff: sicherer Schutz, einfache Lagerung, schnelle Verteilung

Der Impfstoff von Johnson & Johnson bietet einen sicheren und wirksamen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen bei COVID-19. Dies wurde besonders in Kombination mit einem mRNA-Impfstoff deutlich. Darüber hinaus ist es ein einzelner Impfstoff, was bedeutet, dass Du nicht mehrmals geimpft werden musst. Auch über die Lagerung und den Transport des Impfstoffs brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Er kann problemlos bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden. Dadurch ist es einfacher, den Impfstoff angepasst an den Bedarf im Land zu verteilen. So kann die Impfkampagne im Kampf gegen COVID-19 schneller voranschreiten.

90% Schutz vor Delta-Variante durch Comirnaty® Impfstoff von BioNTech/Pfizer

Du willst wissen, wie wirksam der Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist? Die Studien, die den Schutz gegen die Delta-Variante des Coronavirus untersuchten, zeigen eine beeindruckende Wirksamkeit von etwa 90 Prozent, was den Schutz vor einer schweren Erkrankung anbelangt. Daher ist es eine gute Idee, sich den Impfstoff Comirnaty® geben zu lassen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Auf diese Weise kannst du dich, deine Familie und deine Freunde vor schweren Covid-19-Erkrankungen schützen.

Infektionsschutzgesetz § 22a: Jetzt Impfbescheinigung vorzeigen!

Seit dem 19. März 2022 gilt laut dem Infektionsschutzgesetz (§ 22a) eine Impfbescheinigung als Nachweis dafür, dass Du vollständig geimpft bist. Das bedeutet, dass Du zwei Impfstoffdosen in einem bestimmten Zeitraum erhalten und zusätzlich einen PCR-Test gemacht haben musst, der nach der zweiten Impfung durchgeführt wurde und mindestens 28 Tage zurückliegt. Damit kannst Du beweisen, dass Du Dich vollständig impfen hast lassen. Diese Impfbescheinigung kannst Du dann im Alltag vorzeigen, um Dir beispielsweise Zugang zu Veranstaltungen, Kinos, Theater oder auch einer Reise zu verschaffen.

Impfen zwischen 18 und 59 Jahren: Welcher Impfstoff?

Du solltest dich in dem Alter zwischen 18 und 59 Jahren impfen lassen. Dabei kommt es darauf an, welchen Impfstoff du bekommst. Meistens werden zwei Dosen im Abstand von 3 bis 6 Wochen verabreicht, um eine Grundimmunisierung und eine Auffrischimpfung gegen COVID-19 zu erhalten. Es ist wichtig, dass du dir vorab über die verschiedenen Impfstoffe informierst und dich über mögliche Nebenwirkungen informierst, bevor du dich impfen lässt.

4. Corona-Impfung: Warum sie für Risikogruppen wichtig ist.

Eine vierte Corona-Impfung kann für einige Bevölkerungsgruppen wichtig sein. Dazu zählen ältere Menschen, Menschen mit einem schwachen Immunsystem und medizinisches Personal, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Dabei ist insbesondere die hohe Ansteckungsgefahr durch SARS-CoV-2, also das Virus Omikron, zu berücksichtigen. Für Jüngere kann eine vierte Impfdosis kaum zusätzlichen Schutz bieten, jedoch können weitere Impfstoffe dazu beitragen, dass sich das Immunsystem noch besser auf die Krankheit einstellen kann. Auch das Risiko einer Infektion kann dadurch verringert werden. Eine vierte Impfung kann daher eine wichtige Rolle für diejenigen spielen, die am stärksten gefährdet sind.

STIKO-Empfehlungen: Welche Impfungen sind für bestimmte Risikogruppen sinnvoll?

Du hast vielleicht schon gehört, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) Impfungen empfiehlt, die jeder Mensch bekommen sollte. Doch sie kann auch spezifische Impfungen empfehlen, die Menschen mit besonderen Risiken erhalten sollten. Dazu zählen zum Beispiel ältere Menschen oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes. In einigen Fällen können die behandelnden Ärztinnen und Ärzte entscheiden, dass diese Patienten noch eine zusätzliche Impfung (manchmal auch als „5. Impfung“ bezeichnet) erhalten sollten, um ihren Schutz zu erhöhen. Diese Impfungen können aufgrund des höheren Risikos für Komplikationen sinnvoll sein. Wenn du Fragen zu den speziellen Impfungen hast, die du erhalten solltest, kannst du dich an deinen Arzt wenden.

Gültiges Impfzertifikat für Reisen: 270 Tage Gültigkeit

Du willst auf Reisen gehen? Dann solltest du unbedingt auf ein gültiges Impfzertifikat achten. Wenn du noch keine Auffrischungsimpfung erhalten hast und kein aktuelles Zertifikat vorweisen kannst, musst du deine Grundimmunisierung nachweisen. Dieses Zertifikat ist dann 270 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung gültig. Damit bekommst du dann den Nachweis, dass du eine grundlegende Impfung erhalten hast. Vergesse nicht, die Impfung auf dem aktuellen Stand zu halten, bevor du auf Reisen gehst. So hast du alle notwendigen Dokumente dabei, die du für deine Reise benötigst.

COVID-19-Impfstoffe: Wirksamkeit und Schutz durch Auffrischimpfung

Du fragst Dich, ob die COVID-19-Impfstoffe wirksam sind? Keine Sorge, die Impfstoffe schützen Dich gut vor schweren Verläufen. Allerdings nimmt die Wirksamkeit mit der Zeit ab, deswegen ist es ratsam, eine Auffrischimpfung zu machen. Diese erhöht die Wirksamkeit und der Schutz hält mindestens 6 Monate an. So bist Du länger vor schweren Verläufen von COVID-19 geschützt.

Valneva® COVID-19-Impfstoff: Jetzt in 30 Ländern zugelassen

Im Juni 2022 hat die Europäische Kommission auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) den COVID-19-Impfstoff Valneva® zugelassen. Der Impfstoff wurde vom österreichischen Pharmaunternehmen Valneva entwickelt und ist ein Totimpfstoff. Er besteht aus einem abgeschwächtem, aber lebensfähigem Virus, welches das Immunsystem des Körpers anregt, sich dagegen zu schützen. Valneva® wurde bisher in mehr als 30 Ländern zugelassen und ermöglicht viele Menschen einen sicheren Schutz vor dem Coronavirus. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den neuen Impfstoff.

Kann man durch Impfungen andere anstecken?

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass manche Impfstoffe dazu führen, dass man andere anstecken kann. Dabei handelt es sich aber meistens um abgeschwächte Lebendimpfstoffe, wie z.B. Rotaviren oder Windpocken. Glücklicherweise ist es aber sehr selten, dass Geimpfte andere anstecken können. Es können allerdings Menschen, die ein sehr schwaches Immunsystem haben, gefährdet sein. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, dass du Kontakt zu ihnen vermeidest, wenn du kurz zuvor geimpft wurdest.

Fazit

Derzeit sind ungefähr 20% der Deutschen geimpft. Diese Zahl ist noch nicht sehr hoch, aber sie wächst stetig. In den nächsten Monaten werden voraussichtlich noch mehr Menschen geimpft sein.

Es ist erfreulich zu sehen, dass immer mehr Deutsche sich impfen lassen, um sich vor schweren Krankheiten zu schützen. Es ist wichtig, dass wir alle dazu beitragen, dass die Prozentzahl derer, die geimpft sind, weiter steigt. Lasst uns gemeinsam für eine gesündere Zukunft für uns alle kämpfen.

Schreibe einen Kommentar