So stellst Du beim iPhone 12 ganz einfach die Batterie auf Prozent ein

iPhone 12 Batterie auf Prozent-Anzeige einstellen

Hallo zusammen, wenn ihr das iPhone 12 habt, wollt ihr sicher wissen, wie ihr die Batterie auf Prozent stellen könnt. Keine Sorge, das ist ganz einfach. In diesem Artikel erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr das macht. Also, lass uns loslegen.

Um beim iPhone 12 die Batterie auf Prozent zu stellen, musst du zuerst das Kontrollzentrum öffnen. Dazu musst du beim iPhone 12 von der oberen rechten Ecke nach unten wischen. Nun öffnet sich das Kontrollzentrum, wo du den Batteriestand ablesen kannst. Wenn du den Batteriestand anpassen möchtest, musst du auf das Batteriesymbol klicken und dann auf „Batterie anzeigen“ tippen. Jetzt kannst du den Batteriestand auf Prozent einstellen.

Aktiviere die Akku-Prozentanzeige auf deinem Smartphone

Du möchtest wissen, wie du auf deinem Smartphone die Akku-Prozentanzeige aktivierst? Dann folge einfach dieser Anleitung: Öffne zunächst die Einstellungen-App und tippe auf das „Zahnrad-Symbol“. Anschließend klicke in den Einstellungen auf „Akku“ und suche nach dem Eintrag „Akku-Prozentzahl“. Hier kannst du die Anzeige ein- oder ausschalten. So hast du immer einen guten Überblick über den aktuellen Ladezustand deines Smartphones.

Wie du den Batteriezustand deines iPhones überprüfen kannst

Du möchtest wissen, wie es um den Batteriezustand deines iPhones bestellt ist? Dann gehe wie folgt vor: Tippe auf „Einstellungen“ > „Batterie“ und wähle dann „Batteriezustand & Laden“. Anschließend bekommst du einen Überblick über die Kapazität der Batterie und ihre Spitzenleistung. Wenn die Batterie gewartet werden muss, erhältst du einen entsprechenden Hinweis. Es ist also ganz einfach herauszufinden, ob dein iPhone eine neue Batterie benötigt.

Erfahre Energieaufnahme & Laufzeit mit USB-Multitester

Du möchtest wissen, wie viel Energie dein Smartphone aufnimmt oder wie lange es noch durchhält? Dann ist ein USB-Multitester die Lösung für dein Problem! Mit diesem Gerät kannst du bequem die Kapazität des Akkus an deinem Smartphone oder deiner mobilen Arbeitsstelle ablesen. Einfach den USB-Multitester an die USB-Schnittstelle anschließen und schon wird dir das Ergebnis auf dem integrierten Display angezeigt. Auf diese Weise kannst du sofort sehen, wie viel Energie dein Gerät aufnimmt und wie lange es noch durchhält. Ein USB-Multitester ist darüber hinaus auch noch sehr kompakt und daher ganz einfach zu transportieren.

iPhone Akku: Wie prüfe ich den Zustand?

Du hast schon länger ein iPhone und du fragst dich, ob der Akku noch in Ordnung ist? Apple sagt, dass ein Akku mit einer Kapazität von 80 % oder mehr als optimal gilt. Deswegen gewährt Apple auch eine 1-jährige Garantie auf den Akku, wenn er diesem Standard entspricht. Doch das heißt nicht, dass du nicht auch vorher schon darauf achten solltest, wie gut der Akku deines iPhones noch funktioniert. Es empfiehlt sich, regelmäßig den Akkustand zu überprüfen. Du kannst dazu die Akku-Einstellungen in deinem iPhone aufrufen. Gehe dazu in die Einstellungen und wähle „Batterie“ aus. Dort kannst du den aktuellen Zustand sehen. Wenn du feststellst, dass die Kapazität unter 80 % liegt, solltest du die Batterie möglichst bald austauschen lassen, um dein iPhone optimal zu nutzen.

 iPhone 12 Batterieanzeige auf Prozent einstellen

Wie du die Akkukapazität deines Smartphones überprüfen kannst

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones überprüfen kannst? Kein Problem – wir erklären dir, wie es funktioniert. Ob du das neue iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist, dass du den Akku deines Smartphones schonst. Am besten liegt der Ladestand dabei immer zwischen 30 und 80 Prozent. Wenn du den Akku zu oft vollständig auflädst, kann das schlecht für ihn sein. Sorge also dafür, dass dein Akku nicht allzu oft vollständig leer oder voll ist!

Apple bestätigt: Optimaler Akkustand bei 80%+ für iPhone

Auch Apple bestätigt es: Dein iPhone kann noch immer zu seiner Höchstleistung kommen, wenn seine Akkukapazität bei 80% oder mehr liegt. Dieser Wert gilt als optimaler Akkustand, um eine uneingeschränkte Nutzung deines Geräts zu gewährleisten. Du kannst also sicher sein, dass dein iPhone auch bei einer geringeren Kapazität immer noch eine gute Performance liefert – allerdings kann die Lebensdauer des Akkus dann eventuell verkürzt werden. Deshalb lohnt es sich, dein Gerät regelmäßig aufzuladen, damit du die volle Leistung erhältst und das gewohnte Nutzererlebnis genießen kannst.

iOS 16 Kostenloses Update – Erlebe neue Funktionen & Erfahrungen

Heute ist es soweit: iOS 16 wird als kostenloses Softwareupdate zur Verfügung gestellt. Damit kannst Du auf Deinem iPhone die neuesten Funktionen nutzen und die Fahrt in die Zukunft antreten. iOS 16 bietet Dir einige spannende Neuerungen, wie zum Beispiel Verbesserungen bei Widgets, Karten- und Fotos-App, neue Emojis, eine verbesserte Suchfunktion, Kontaktfreigabe und vieles mehr. Schau Dir die neue Generation des Betriebssystems an und entdecke, welche Erfahrungen und Erlebnisse es für Dich bereithält. Also, worauf wartest Du? Lade dir das Softwareupdate herunter und erlebe die neuen Funktionen. Genieße iOS 16 und die neuen Möglichkeiten.

iOS 16: Neuer Look für den Sperrbildschirm mit mehr Infos!

Du hast gerade das neueste Update von iOS 16 auf deinem iPhone installiert und bist mehr als nur begeistert? Dann wirst du auch die neuen Features, die Apple auf dem Sperrbildschirm (Lockscreen) eingeführt hat, zu schätzen wissen. Grundsätzlich bringt das neue Betriebssystem technisch zwar keine Revolution mit sich, optisch fällt der Unterschied aber deutlich größer aus als beim Vorgänger iOS 15. Der neue Sperrbildschirm sieht nicht nur besser aus, er bietet dir auch direkt mehr Informationen als vorher. Er zeigt dir beispielsweise auf einen Blick die wichtigsten Notifications, wie Benachrichtigungen von deiner Lieblings-App oder den aktuellen Termin deines nächsten Meetings. Genieße also die neuen Möglichkeiten und lass dich von dem neuen Look begeistern!

Apple Update: Warte, bis alle Funktionen verfügbar sind

Apple hat zudem einige grundlegende Funktionen überarbeitet, um die Sicherheit und den Komfort des Nutzers zu verbessern. Allerdings kann es sein, dass du nicht alle Funktionen nutzen kannst, wenn du das Folgeupdate direkt herunterlädst. Denn es kann auch passieren, dass du einige grundlegende Funktionen auf deinem Gerät nicht mehr nutzen kannst. Daher empfehlen wir dir, das Update erst dann zu laden, wenn alle wichtigen Funktionen auf deinem Gerät wieder zur Verfügung stehen. Auf diese Weise vermeidest du, dass du mit einem nicht funktionierenden Gerät dastehst. Es lohnt sich also, einige Tage zu warten, bevor du das Folgeupdate herunterlädst. So kannst du sicher sein, dass alles wieder so läuft, wie es soll. Wenn du das Update herunterlädst, bevor alle Funktionen wieder zur Verfügung stehen, kann es auch sein, dass du keinen Support von Apple erhältst. Deshalb solltest du auf jeden Fall abwarten, bis alle Funktionen wieder vollständig verfügbar sind, bevor du das Folgeupdate herunterlädst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dein iPhone wieder optimal nutzen.

iPhone manuell aktualisieren: So geht’s!

Du möchtest dein iPhone manuell aktualisieren? Damit du das machen kannst, musst du zunächst in die Einstellungen gehen. Klicke dort auf „Allgemein“ und wähle dann „Softwareupdate“ aus. Der Bildschirm zeigt dir dann die aktuelle Version, die auf deinem iPhone installiert ist, sowie ob ein Update verfügbar ist. Um das Update zu installieren, musst du lediglich auf „Installieren“ klicken. Beachte jedoch, dass ein Softwareupdate einige Zeit in Anspruch nehmen kann, daher solltest du dein iPhone an eine Stromquelle anschließen. Zudem empfiehlt es sich, vorher ein Backup zu erstellen, damit du deine Daten nicht verlierst.

iphone-12-batterie-auf-prozent-einstellen

iOS 16: Akkustand mit Batterieladung in Prozent anzeigen

iOS 16 ermöglicht es Dir nun, die Batterieladung in Prozent in der Statusleiste anzuzeigen. Um das Feature zu aktivieren, musst Du in den Einstellungen Deines iPhones nach „Batterie“ gehen. Dort findest Du die Option, die Batterieladung in % anzeigen zu lassen. Nachdem Du diese Funktion aktiviert hast, wirst Du auf einen Blick sehen können, wie viel Akkuladung dein iPhone noch hat. Auf diese Weise ist es ganz einfach, den Akkustand zu überwachen und zu verhindern, dass dein iPhone unerwartet den Geist aufgibt.

iPhone 12 Pro Max Akkuleistung: Vergleich mit iPhone 11 Pro Max

Du hast dir vielleicht ein iPhone 12 Pro Max gekauft und möchtest wissen, wie seine Akkuleistung im Vergleich zum iPhone 11 Pro Max aussieht? Dann können wir dir sagen, dass es keine Unterschiede gibt. Die Videowiedergabe ist mit bis zu 20 Stunden am längsten und auch das Abspielen von Audios liegt mit 80 Stunden in der Spitze deutlich vorne. Auch bei anderen Anwendungen wie beispielsweise dem Streamen von Musik kannst du mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden rechnen. Alles in allem kannst du also davon ausgehen, dass du mit dem iPhone 12 Pro Max eine ähnlich gute Akkuleistung erhältst, wie mit dem iPhone 11 Pro Max.

Aktualisiere Dein iPhone 6S/7/SE auf iOS 157 für optimalen Schutz

iOS 157 ist ein wichtiges Update für Besitzer von iPhones, die kein Update auf iOS 16 erhalten. Dies betrifft vor allem iPhone 6S (Plus), iPhone 7 (Plus) und das iPhone SE der ersten Generation. Mit der Aktualisierung wird eine Reihe von Sicherheitslücken geschlossen und somit ein Maximum an Schutz gewährleistet. Daher empfehlen wir Dir, das Update auf iOS 157 zu installieren. Dazu musst Du nur in die Einstellungen Deines iPhones gehen und dort nach Updates suchen. Dort wird Dir das Update angeboten.

iOS 16: Neueste iPhone-Software mit Fingerabdruck-Scanner & mehr

Am 12. September 2022 brachte Apple das neue iOS 16 auf den Markt. Es ist das neuste Betriebssystem für iPhones ab dem Modell 8 und bietet eine Reihe an coolen Neuerungen. Der Sperrbildschirm wurde besonders verbessert. So kannst du Widgets hinzufügen, deren Anordnung und Schrift anpassen. Außerdem kannst du jetzt mehr als ein App-Widget auf deinem Sperrbildschirm anzeigen. Außerdem hat Apple die Bildschirmzeit-Funktionen erweitert, sodass du nun besser kontrollieren kannst, wie viel Zeit du täglich mit deinem iPhone verbringst. Zusätzlich kannst du jetzt auch die App-Bibliothek nutzen, um deine Apps zu organisieren und zu sortieren. Eine weitere tolle Neuerung ist die Kompatibilität mit dem Apple Pencil, der jetzt auf iPhones kompatibel ist und du kannst jetzt mit deinem iPhone auch einen Fingerabdruck-Scanner nutzen. iOS 16 ist ein großer Schritt nach vorne für Apple und bietet seinen Nutzern eine große Auswahl an neuen Funktionen, die das iPhone-Erlebnis noch angenehmer machen.

Leere Taskleiste erstellen: So deaktivierst Du Symbole

Halte einen leeren Bereich auf der Taskleiste, indem Du die Symbole deaktivierst. Klick einfach mit der rechten Maustaste darauf und wähle Taskleisteneinstellungen aus. Unter Symbole auf der Taskleistenecke musst Du dann Ein auswählen, um alle Symbole, die auf der Taskleiste angezeigt werden sollen, zu deaktivieren. Es gibt auch die Möglichkeit, die Symbole einzeln auszuwählen und so den Platz auf der Taskleiste zu optimieren.

Taskleiste Position ändern: Wähle die beste Option für dich

Wenn du die Position der Taskleiste auf dem Bildschirm ändern möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten. Um deine Wahl zu treffen, öffne die Taskleisteneinstellungen. Hier findest du die Positionen Links, Oben, Rechts und Unten. Je nachdem, wofür du die Taskleiste am häufigsten nutzt, kannst du das eine oder andere gewählt haben. Wenn du beispielsweise viel unterwegs bist, kann es sinnvoll sein, sie oben zu platzieren, damit du sie auch auf einem kleinen Bildschirm noch sehen kannst. Aber auch wenn du sie in der Mitte oder unten platzierst, hast du immer noch genügend Platz auf deinem Bildschirm, um alles zu sehen, was du brauchst. Wähle einfach die Position, die dir am besten gefällt und achte darauf, dass deine Arbeit nicht darunter leidet.

iPhone/iPad Stromsparmodus: Batteriezustand ablesen und aufladen

Du hast dein iPhone oder iPad auf den Stromsparmodus geschaltet? Dann wird in der Statusleiste ein gelbes Batteriesymbol angezeigt. Außerdem kannst du die Batterieladung in Prozent ablesen. Wenn du dein Gerät dann auf über 80 % auflädst, wird der Stromsparmodus automatisch deaktiviert. Dabei kannst du jederzeit die aktuelle Ladezustand ablesen, so weißt du immer, wann es Zeit ist, aufzuladen. So kannst du dein Gerät länger nutzen und hast länger Freude daran.

Apple iPhone 12: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe Akkulaufzeit

Das Apple iPhone 12 hat im Test bei der Akkulaufzeit eine tolle Performance gezeigt. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh und das ist eine ordentliche Menge. Laut Herstellerangaben soll die Batterie bei der Videowiedergabe bis zu 17 Stunden und beim Streaming bis zu 11 Stunden halten. Das ist eine lange Laufzeit und Du kannst Dich auf eine lange Nutzung ohne Aufladen freuen. Wenn Du den Standby-Modus nutzt, wird die Akkulaufzeit sogar noch länger. Egal ob Du viel streamst, Videos schaust oder einfach nur Musik hörst – das Apple iPhone 12 kann Dir mit der Akkulaufzeit eine lange Nutzung ermöglichen.

iOS 16 Installation: So stellst du Speicherplatz bereit

Du hast das neue iOS 16 heruntergeladen und bist bereit, es zu installieren, aber du hast nicht auf den benötigten Speicherplatz geachtet? Keine Sorge, wir helfen dir. Für die Installation deines neuen iOS 16 benötigst du zwischen 1 und 5 GB freien Speicherplatz. Je nachdem, welche Apps du hast und wie viele Updates sie benötigen, kann es unter Umständen mehr sein. Es lohnt sich also, vor der Installation eine Bestandsaufnahme deiner Apps durchzuführen und diejenigen zu entfernen, die du nicht mehr benötigst. Wenn du dann noch zu wenig Speicherplatz hast, kannst du versuchen, deine Fotos und Videos in der Cloud zu speichern. So hast du mehr Speicherplatz für dein neues iOS 16.

Fazit

Um deine Batterie auf Prozent beim iPhone 12 einzustellen, musst du zuerst in die Einstellungen gehen und dann auf „Batterie“ tippen. Unter „Batterie“ wirst du eine Option sehen, die „Batterieanzeige in Prozent“ heißt. Tippe auf die Option und aktiviere sie. Jetzt solltest du deine Batterieanzeige in Prozent sehen.

Damit hast Du gelernt, wie Du beim iPhone 12 die Batterie auf Prozent stellen kannst. Jetzt kannst Du Dir sicher sein, dass Du jederzeit die volle Leistung Deines iPhones nutzen kannst.

Schreibe einen Kommentar