Wie viel Prozent Nachtzuschlag bekommst du? Erfahre jetzt, was du bei Nachtzuschlägen verdienen kannst!

Nachtzuschlag Prozentsatz

Guten Tag! Wenn Du mal wieder eine Nachtschicht eingelegt hast, willst Du sicherlich wissen, wie viel Prozent man beim Nachtzuschlag bekommt. In dem folgenden Text beantworte ich Dir Deine Frage und sage Dir alles, was Du zu dem Thema wissen musst. Also, lass uns loslegen!

Bei Nachtzuschlag bekommst du 25% mehr als dein reguläres Gehalt.

Nachtzuschlag: 25-40% Mehrlohn bei Nachtarbeit

Du hast wahrscheinlich schon einmal vom Nachtzuschlag gehört. Er gilt normalerweise zwischen 23 und 6 Uhr. Wenn du also zu diesen Zeiten arbeitest, bekommst du einen Zuschlag. Allerdings werden nur die Stunden berechnet, die du tatsächlich in diesem Zeitraum gearbeitet hast. Der Nachtzuschlag liegt normalerweise bei 25 Prozent des Bruttostundenlohns. Zwischen 0 und 4 Uhr gibt es einen erhöhten Satz von 40 Prozent. Wenn du also in der Nacht arbeitest, solltest du die genauen Regelungen kennen. Damit du die passenden Ansprüche stellen kannst.

Erhalte 25% Zuschlag für Nachtarbeit und 23,75€ Grundlohn!

Du arbeitest nachts? Dann erhältst du einen Zuschlag für deine Arbeit! Wenn du 25 Prozent Zuschlag erhältst, bekommst du einen Nachtzuschlag von 4,75 Euro. Dazu kommt ein Grundlohn von 23,75 Euro, der unter der Maximalgrenze von 25 Euro liegt. Der Nachtzuschlag ist in diesem Fall steuerfrei und auch sozialversicherungsfrei. Somit kannst du deine Nachtarbeit unbesorgt ausüben, denn du bist für deine Leistungen angemessen entlohnt.

Anspruch auf Zuschläge und Zulagen – Prüfe deine Rechte!

Außer den Zuschlägen für Nachtarbeit können Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf Zuschläge und Zulagen haben. Dafür müsste es schon eine vertragliche Vereinbarung geben. Diese kann entweder in Form eines Tarifvertrags, einer Betriebsvereinbarung, einer betrieblichen Übung oder eines Arbeitsvertrags vorliegen. In jedem Fall müsstest du als Arbeitnehmer selbst prüfen, ob es entsprechende Ansprüche gibt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich auch an deinen Betriebsrat wenden. Er kann dir dann weiterhelfen und dir sagen, ob es Zuschläge und Zulagen gibt und wie du daran kommst.

Erhöhung des Samstags-Zuschlags für TVöD-Beschäftigte

Ab dem 1. Juli 2019 wird es eine Erhöhung des Zuschlags für die Arbeit an Samstagen geben. Der Zuschlag beträgt dann 20 Prozent des Stundenentgelts, das ist eine Erhöhung von 0,64 Euro pro Stunde, wie es bisher der Fall war. Diese Neuerung betrifft auch Beschäftigte, die in Schicht- oder Wechselschicht an den Samstagen arbeiten, und gilt im Gegensatz zum allgemeinen Teil des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Damit besteht ein Anspruch auf eine Vergütung für die anstrengende Arbeit an Wochenenden.

 Prozentsatz bei Nachtzuschlag berechnen

Samstagsarbeit: Erhalte 20% Zuschlag nach § 8 Abs. 2 Arbeitszeitgesetz

2 des Arbeitszeitgesetzes geregelt.

Du wirst am Samstag zur Arbeit gerufen? Dann hast Du ein Anrecht auf einen Zeitzuschlag! Das Arbeitszeitgesetz sieht vor, dass Du für Arbeiten zwischen 13 Uhr und 21 Uhr einen Zuschlag in Höhe von 20 % des Stundenentgelts erhältst. Das bedeutet, dass nicht nur Schichtarbeit oder Wechselschicht-Arbeit, sondern auch alle anderen Tätigkeiten am Samstag mit einem Zuschlag belohnt werden. In § 8 Abs. 2 des Arbeitszeitgesetzes ist das geregelt. Also, denke daran, dass Deine Samstagsarbeit sich vielleicht doch lohnen könnte!

Befreite Nachtzuschläge bis zu 40 Prozent: So kannst du mehr Geld verdienen!

Du hast einen Job, bei dem du nachts arbeitest? Dann kannst du dich freuen: Generell sind Nachtzuschläge bis zu 25 Prozent von der Lohnsteuer befreit. Dies betrifft die Arbeitsstunden zwischen 20 und 6 Uhr. Wenn du deine Nachtschicht allerdings vor 0 Uhr beginnst, erhöht sich der steuerfreie Zuschlag für die Zeit von 0 bis 4 Uhr sogar auf 40 Prozent. So kannst du ein bisschen mehr Geld verdienen!

Steuerfreier Feiertagszuschlag: 125% des Grundlohns

Du hast Anspruch auf einen steuerfreien Feiertagszuschlag, wenn du an einem Oster- oder Pfingstfeiertag arbeitest. Der Zuschlag beträgt 125 Prozent des Grundlohns und darf diesen nicht überschreiten. Der Zuschlag gilt für Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstsonntag und Pfingstmontag. Wenn du an einem der Feiertage arbeitest, erhältst du also ein zusätzliches Entgelt, das steuerfrei ist.

Verdiene an Feiertagen mehr Geld – Tarifvertrag nötig

Du hast schon mal davon gehört, dass man an bestimmten Feiertagen mehr Geld verdienen kann? Das ist auch tatsächlich der Fall – vorausgesetzt, man hat einen Tarifvertrag. Denn nur wer einem Gewerkschaftsvertrag unterliegt, erhält für das Arbeiten an Feiertagen einen höheren Lohn. Wie hoch der Zuschlag ausfällt, ist dabei abhängig vom jeweiligen Feiertag: Für die Arbeit am Ostersonntag, Pfingstsonntag, 1. Mai, Weihnachten oder Neujahr muss der Arbeitgeber einen Zuschlag in Höhe von 200 Prozent bezahlen. Wenn Du also an einem der oben genannten Feiertage arbeiten musst, kannst Du also hoffen, dass Dein Lohn zweimal so hoch ausfällt. Ein echter Gewinn!

Steuerersparnis: Höchstens 100 Euro Lohn pro Stunde

100 EUR resultieren.

Du kannst maximal 50 Euro pro Stunde steuerfrei als Lohn bezahlen. Aber wenn du einen Zuschlag für die Berechnung der Sozialversicherung verwenden möchtest, dann kann der Grundlohn maximal 100 Euro betragen. Allerdings kannst du dann nur die Hälfte des Zuschlags steuerfrei gewähren. Das bedeutet, dass du maximal 50 % des Zuschlags steuerfrei gewähren kannst. Damit du auf der sicheren Seite bist, solltest du aufpassen, dass du nicht mehr als 50 % des Zuschlags an deine Mitarbeiter auszahlst.

25% Nachtzuschlag: Verdiene 35€/Nachtschicht

Angenommen, du arbeitest von 22 Uhr bis 6 Uhr – dann gelten deine acht Stunden als Nachtzeit. Das bedeutet, du bekommst einen 25 Prozent Zuschlag auf deinen Bruttostundenlohn von 20,00 Euro. Das heißt: pro Arbeitstag kannst du dir nochmal 5,00 Euro oben drauf verdienen. Insgesamt erhältst du dann für deine Nachtschicht 35,00 Euro. Klingt doch nach einem guten Deal!

 Prozentualer Nachtzuschlag

Verdiene mehr: Nacht- und Sonntagschicht lohnt sich

Du hast eine Nacht- oder Sonntagschicht vor dir? Dann solltest du wissen, wie viel du verdienst. Für die Arbeit von 20 Uhr bis 6 Uhr bekommst du 25 % des Grundlohns. Wenn du von 0 Uhr bis 4 Uhr anfängst, bekommst du 40 % des Grundlohns. Und wenn du an einem Sonntag arbeitest, erhältst du 50 % des Grundlohns, wenn die Schicht von 0 Uhr bis 4 Uhr am Montag dauert und vor 0 Uhr am Sonntag begonnen hat. Es lohnt sich also, für Nachtschichten und Sonntagsarbeit ein paar Euro mehr zu verdienen.

Sonntagszuschlag: Bis 50% mehr Stundenlohn verdienen

Du fragst Dich, wie hoch der Sonntagszuschlag ist? Grundsätzlich beträgt er maximal 50 Prozent des Bruttostundenlohns. Das bedeutet, dass Du bei einem Stundenlohn von 12 Euro 6 Euro pro Arbeitsstunde zusätzlich bekommst. Somit kannst Du an Sonntagen mehr verdienen als an Werktagen und das Arbeiten an einem Sonntag lohnt sich also. Allerdings ist der Sonntagszuschlag abhängig vom jeweiligen Arbeitsvertrag und kann auch geringer ausfallen. Es lohnt sich also, den Arbeitsvertrag genau zu lesen und auf die Sonntagszuschläge zu achten.

Steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit

Du hast gehört, dass für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gehaltszuschläge steuerfrei sind, solange sie bestimmte Prozentsätze des Grundlohns nicht übersteigen? Das ist korrekt. Aber es gibt auch noch andere Zuschläge, die du berücksichtigen musst. Dazu zählen z.B. Überstundenzuschläge, Mehrarbeitszuschläge oder Schichtzuschläge. Diese sind grundsätzlich steuer- und sozialabgabenpflichtig. Es lohnt sich also, sich über die verschiedenen Zuschläge im Klaren zu sein, wenn du deine finanzielle Situation planen möchtest.

Nachtarbeit: Anspruch auf Nachtarbeitszuschlag? EStG & Steuer-Info

Du hast einen Job, der Nachtarbeit beinhaltet? Oder du willst deine Arbeitszeiten erweitern und suchst daher nach einem Nacht-Job? Dann kann es sein, dass du Anspruch auf einen Nachtarbeitszuschlag hast. Dieser wird laut dem § 3b des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Höhe von 25% oder 40% gezahlt – abhängig vom Arbeitgeber. Zudem kann dieser Zuschlag steuerfrei zusätzlich zu einem Sonntags- oder Feiertagszuschlag gezahlt werden. Dafür muss allerdings ein Einzelnachweis der geleisteten Nachtarbeit vorliegen.

Nachtarbeit: Berufe, Gesetze & Bestimmungen

Du hast die Möglichkeit, in manchen Berufen nachts zu arbeiten. Nachtzeit ist laut Gesetz die Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr und in Bäckereien und Konditoreien von 22 Uhr bis 5 Uhr. Nachtarbeit ist jede Arbeit, die mehr als zwei Stunden in dieser Zeit erfolgt. Das gilt auch für Schichtarbeit, die im Wechsel tagsüber und nachts erfolgt. Wenn du das möchtest, solltest du dich über die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen informieren.

Kein gesetzlicher Anspruch auf Lohnzuschlag an Sonn-/Feiertagen

Du hast am Sonn- oder Feiertag gearbeitet und hast dafür keinen Lohnzuschlag erhalten? Leider musst Du wissen, dass es keinen gesetzlichen Anspruch darauf gibt. Laut der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 11.01.2006 (5 AZR 97/05) gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Zuschlag, mit Ausnahme des Zuschlags für Nachtarbeit. Das bedeutet, dass Du keinen gesetzlichen Anspruch auf Zuschläge oder Zulagen hast. Du solltest Dich jedoch an Deinen Arbeitgeber wenden, um zu sehen, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, doch noch einen Zuschlag zu erhalten.

Nachtschicht? Kurze Naps helfen Dir fit zu bleiben

Du hast gerade eine Nachtschicht hinter dir? Damit dein Körper wieder fit und ausgeruht wird, solltest du beachten, dass kurze Naps von 10-20 Minuten erlaubt sind. Nach der letzten Nachtschicht ist es aber besonders wichtig, dass du nur kurz schläfst. Zwei bis drei Stunden Schlaf und ein bis zwei Naps über den Tag verteilt, sind genug, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Achte aber darauf, dass du nicht zu lange schlummerst. Sonst schläfst du dich nur noch weiter in den Schlafmangel.

Vorteile verschiedener Arbeitszeiten: Früh-, Spät- und Nachtschicht

Je nach Uhrzeit des Arbeitsbeginns spricht man von unterschiedlichen Schichten: Frühschicht (F), meist zwischen 6 Uhr und 14 Uhr, Spätschicht (S), meist von 14 Uhr bis 22 Uhr und Nachtschicht (N), üblicherweise von 22 Uhr bis 6 Uhr. Wenn du in einer anderen Zeitzone lebst, kann es sein, dass die Uhrzeiten ein wenig variieren. Während manche Menschen die Frühschicht bevorzugen, weil sie so früh aufstehen und den Tag über viel erledigen können, mögen andere wiederum die Nachtschicht, weil sie dann in den Abendstunden schlafen und sich tagsüber auf andere Dinge konzentrieren können. Welche Schicht auch immer du bevorzugst, es ist wichtig, dass du deine Pausen und deine Schlafzeiten einhältst, um deine Gesundheit zu schützen und deine Leistung zu optimieren.

Bekomme Nachtschicht? Steuerfreier Zuschlag bis 40%!

Du hast mal wieder Nachtschicht? Dann solltest du wissen, dass du einen Zuschlag bekommst. Generell sind Zuschläge für Nachtarbeit zwischen 20 und 6 Uhr steuerfrei. Wenn du zwischen 0 und 4 Uhr arbeitest, kannst du sogar einen Zuschlag von 40 Prozent erhalten – und das völlig steuerfrei. Der Grund dafür ist, dass der Gesetzgeber diese Zeiten als besonders anstrengend erachtet und dir eine Entschädigung für die Belastung zukommen lässt.

Deutschland: 3faches Entgelt an Feiertagen für Arbeitnehmer

An hohen Feiertagen wie Neujahr, Ostern, 1. Mai, Pfingsten und Weihnachten können Arbeitnehmer in Deutschland eine Vergütung in Höhe von 200% (3faches Entgelt je Stunde) erhalten. Die Erhöhung des Entgelts gilt nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Minijobber und Auszubildende. Je nach Branche, Kündigungsfristen und Tarifverträgen können die Regelungen jedoch abweichen. Daher ist es wichtig, dass man sich vor dem Arbeiten an den Feiertagen informiert, wie die jeweilige Situation geregelt ist.

Fazit

Der Nachtzuschlag beträgt 25% deines Stundenlohns. So bekommst du also 25% mehr für jede Stunde, die du nachts gearbeitet hast.

Zusammenfassend kann man sagen, dass du bei Nachtzuschlag 25% mehr Geld bekommst. Es lohnt sich also, wenn du nachts arbeitest, da du eine höhere Bezahlung bekommst.

Schreibe einen Kommentar