Wie viel Prozent der Deutschen sind schon gegen Covid-19 geimpft? Erfahre mehr über die aktuelle Impfquote in Deutschland!

Prozent der Geimpften in Deutschland

Hallo! Wenn wir über Corona sprechen, dann kommen wir meistens auch zum Thema Impfen. Aber wie viele Menschen in Deutschland sind tatsächlich schon geimpft? Diese Frage versuchen wir heute zu beantworten. Wir werden uns ansehen, wie viele Menschen in Deutschland bereits geimpft sind und wie sich die Impfquote im Laufe der Zeit entwickelt hat. Also, worauf warten wir noch? Lass uns loslegen!

In Deutschland sind aktuell etwa 11,4 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Dies schließt sowohl Erwachsene als auch Kinder ein. Die Impfquoten variieren je nach Bundesland, aber insgesamt ist die Zahl der vollständig Geimpften in Deutschland sehr hoch.

Impfstatus in Deutschland: 3 Tsd Impfdosen verabreicht – 63,6 Mio geimpft

Du willst wissen, wie es um den Impfstatus in Deutschland steht? Am 24. März 2023 wurden insgesamt 3 Tsd Impfdosen verabreicht, davon 3 Tsd des angepassten Omikron-Impfstoffs. Dadurch sind nun 63,6 Mio Personen (76,4 % der Gesamtbevölkerung) grundimmunisiert und 52,1 Mio Personen (62,6 %) haben eine oder mehrere Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Rate der Geimpften ist in den letzten Monaten stetig gestiegen und man darf gespannt sein, wohin die Reise noch führt!

Impfungen in Deutschland: So findest Du heraus, welche Du hast

In Deutschland gibt es leider kein zentrales Impfregister, über das Du einfach nachschauen kannst, welche Impfungen Du bereits erhalten hast. Allerdings gibt es die sogenannte Impfsurveillance der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen). Diese kann aufgrund pseudonymisierter Abrechnungsdaten der gesetzlich Krankenversicherten die Inanspruchnahme verschiedener Impfungen bestimmt werden. Du musst also beim Arzt oder bei der KV nachfragen, um herauszufinden, welche Impfungen Du bereits erhalten hast. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Impfpass zu erhalten, in dem alle Impfungen festgehalten werden. So hast Du alle Informationen stets bei Dir und kannst sie bei Bedarf nutzen.

EU: 70% Erwachsene sind vollständig gegen Coronavirus geimpft

Du bist Teil der über 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der EU, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft wurden! Es ist ein wichtiger Meilenstein, der uns zeigt, dass wir uns auf dem Weg zurück zur Normalität befinden. Insgesamt haben über 256 Millionen Erwachsene in der EU eine vollständige Impfung erhalten, um sich vor dem tückischen Virus zu schützen. Wenn du noch nicht vollständig geimpft bist, solltest du schnellstmöglich einen Impftermin vereinbaren. Vergiss nicht, dass es eine Verantwortung der Gemeinschaft ist, uns gegen das Coronavirus zu schützen. Nutze deshalb die Möglichkeit und lass dich impfen!

Was ist eine Impfquote? Erfahre mehr über die Impfsituation in Deutschland

Du hast gerade von der Impfquote gehört und möchtest wissen, was das eigentlich ist? Eine Impfquote ist der Anteil der Menschen, die bisher geimpft wurden, an der Gesamtbevölkerung. In Deutschland gibt es leider kein einheitliches System, um genau festzustellen, wer und wie viele Menschen geimpft wurden. Deshalb schauen sich Experten Teilstichproben und Querschnittsuntersuchungen an, um eine Einschätzung der Impfsituation zu bekommen. Diese Informationen helfen dabei, Entscheidungen über die weitere Impfstrategie zu treffen.

Deutsche Impfquoten

Impfstoffe gegen Coronavirus: Bis zu 90% weniger Risiko

Du hast von den neuesten Impfstoffen gegen das Coronavirus gehört, oder? Besonders die mRNA-Impfstoffe und der Vektorimpfstoff von AstraZeneca bieten laut aktuellen Erkenntnissen einen sehr hohen Schutz vor schweren Verläufen von Delta. Wenn du vollständig geimpft bist, reduziert sich dein Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, sogar um bis zu 90 Prozent! Der Impfschutz ist also wirklich sehr effektiv.

Vollständiger Impfschutz ab 1. Oktober 2022 – Wichtiges zu 3- und 2+1-Impfung

Ab 1. Oktober 2022 liegt für Dich ein vollständiger Impfschutz vor. Dieser besteht aus drei Einzelimpfungen, wobei die letzte Einzelimpfung mindestens drei Monate nach der zweiten Impfung erfolgen muss. Alternativ zu den drei Einzelimpfungen kannst Du auch zwei Impfungen plus einem positiven Antikörpertest vor der ersten Impfung erhalten. Allerdings müssen die Impfungen dann jeweils mindestens drei Wochen auseinander liegen.

Damit Du vollständig gegen das Virus geschützt bist, ist es wichtig, dass Du alle Impfungen, egal ob Drei- oder Zwei-Plus-Ein-Variante, termingerecht erhältst. Wenn Du Fragen zur Impfung hast, kannst Du Dich jederzeit an Deinen Arzt wenden.

STIKO aktualisiert Impfempfehlungen: Comirnaty für Unter-30-Jährige

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die Impfempfehlungen aktualisiert, um die Bevölkerung vor schweren Erkrankungen zu schützen. Nach den neuen Meldeanalysen fanden Wissenschaftler heraus, dass Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen bei Menschen unter 30 Jahren nach der Impfung mit Spikevax (Moderna) häufiger beobachtet wurden als nach der Impfung mit Comirnaty (Biontech/Pfizer). Daher empfiehlt die STIKO nun, dass Menschen unter 30 Jahren eher die Impfung mit Comirnaty als die Impfung mit Spikevax erhalten sollten.

Beide Impfstoffe schützen vor schweren Erkrankungen, aber die Studie hat gezeigt, dass das Risiko für Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen niedriger ist, wenn Comirnaty geimpft wird. Außerdem hat die STIKO empfohlen, dass Menschen ab 30 Jahren beide Impfstoffe erhalten können. Daher kannst du ganz beruhigt sein und dir die Impfung gegen Covid-19 geben lassen.

COVID-19 Impfung in den USA: Nachweis für Aufenthalte über 60 Tage

Du planst, länger als 60 Tage in den USA zu bleiben? Dann musst du bei deiner Einreise nachweisen, dass du dich innerhalb von 60 Tagen nach deiner Ankunft (oder sobald medizinisch möglich) gegen COVID-19 impfen lassen wirst. Informiere dich am besten schon vor deiner Reise, wo du dich impfen lassen kannst. Es gibt verschiedene Impfzentren in den USA, die dir bei der Impfung helfen können. Auf der Webseite des US-Gesundheitsministeriums findest du alle wichtigen Informationen rund um die Impfung.

5 Impfungen: Erfahre mehr über zusätzlichen Schutz

Du hast vielleicht schon von den Impfungen gehört, die die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt. Darüber hinaus können Ärztinnen und Ärzte aber auch weitere Impfungen empfehlen, wenn du bestimmte Risiken hast. Diese Impfungen werden auch als 5 Impfung bezeichnet, da sie über die normalen Impfungen hinausgehen. Diese Impfungen können Menschen, die bestimmte Erkrankungen haben oder Menschen, die bestimmte Berufe ausüben, zusätzlichen Schutz bieten. Wenn du also besondere Risiken hast, die eine Impfung erforderlich machen, kann dein Arzt oder deine Ärztin dir eine 5 Impfung empfehlen.

Vierte Impfung erzielt stärkeren Schutz vor COVID-19

Ein Viertel der Menschen, die eine vierte Impfung erhalten, kann einen nochmalig gestärkten Schutz vor einer Infektion, Hospitalisierung und Tod erwarten. Die ersten Studien weisen darauf hin, dass der Impfschutz nach der vierten Spritze deutlich stärker ist als nach der dritten. Allerdings lässt er auch schneller wieder nach. Dazu ist noch unklar, wie lange die vierte Impfung wirksam ist. Deshalb ist es wichtig, dass Personen aus Risikogruppen regelmäßig gegen das Coronavirus geimpft werden. Auf diese Weise kann ein optimaler Schutz erzielt werden.

Prozentsatz der geimpften Menschen in Deutschland

Auffrischungsimpfung empfohlen: Neue bivalente Impfstoffe effektiv gegen Coronavirus

Du solltest Deine Impfung auffrischen, wenn Du schon einmal geimpft worden bist und älter als 12 Jahre bist. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Auffrischungsimpfung, vorzugsweise mit einem der neuen, an die Omikron-Varianten angepassten bivalenten Impfstoffe. Diese Impfstoffe sind besonders wirksam und können einen effektiven Schutz gegen die aktuellen und zukünftigen Coronavirusvarianten bieten. Außerdem sind die Impfstoffe gut verträglich, sodass Du Dich nach der Impfung sicher und geschützt fühlen kannst. Sprich am besten mit Deinem Arzt, um herauszufinden, ob die Impfung für Dich die richtige Wahl ist.

Immunschutz verbessern: 4. Impfung empfohlen, Schutz 12 Monate lang

Hast Du Probleme mit dem Immunschutz? Falls Deine Immunschutz-Werte bei Dir drastisch gesunken sind, empfiehlt die STIKO Dir dringend, eine vierte Impfung in Anspruch zu nehmen. Diese ist vor allem für Menschen über 70 und für Menschen mit Immunschwäche geeignet. Derzeit wird der immunologische Schutz nach der Boosterung 12 Monate lang anerkannt, allerdings wird der Schutz demnächst nur noch 9 Monate lang gelten. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich rechtzeitig impfen lässt, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.

Immunschutz Erhöhen & Infektionen Verhindern – Auffrischungs-Impfung Empfohlen

Du kannst deinen Immunschutz ganz einfach und kostenlos auffrischen und stärken! Mit der Booster-Impfung bekommst du eine weitere Impfung, die deinen Impfschutz wieder erhöht, wenn die letzte Impfung vor mehr als 3 bis 6 Monaten gelegen hat. Die Ständige Impf-Kommission (STIKO) empfiehlt allen Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungs-Impfung. Diese Impfung wird von den meisten Krankenkassen bezahlt und ist eine einfache Möglichkeit, sich vor vielen Infektionskrankheiten zu schützen. So kannst du auch die Menschen in deinem Umfeld vor Infektionen schützen, denn nur so kann eine Ansteckung verhindert werden. Informiere dich also über die verschiedenen Impfungen und sprich mit deinem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, welche Impfungen für dich wichtig sind.

Coronavirus-Impfung: Voraussetzungen laut § 22a Infektionsschutzgesetz

Seit dem 19. März 2021 ist es offiziell: Im Infektionsschutzgesetz (§ 22a) ist festgelegt, was man tun muss, um als vollständig geimpft gegen das Coronavirus anerkannt zu werden. Es sind zwei Impfungen nötig, die durch einen PCR-Test nachgewiesen werden müssen. Dabei müssen nach der zweiten Impfung mindestens 28 Tage vergangen sein, bevor der Test durchgeführt wird. Somit ist gewährleistet, dass die zweite Impfung wirksam werden konnte. Damit kannst Du Dich und andere vor einer Infektion schützen und auch wieder mehr Dinge unternehmen.

Booste deinen Schutz: Impfstatus regelmäßig überprüfen

Du hast eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten und möchtest nun deinen Schutz noch einmal verstärken? Dann ist eine Boosterimpfung die richtige Wahl. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt einen Mindestabstand von 6 Monaten zwischen der ersten und der Boosterimpfung. In bestimmten Fällen, wie bei Risikopersonen, kann der Abstand auf 4 Monate reduziert werden. Es lohnt sich aber, den Impfstatus immer regelmäßig zu überprüfen – denn so erhöhst du deinen Schutz vor einer möglichen Infektion und schützt auch andere vor einer Ansteckung.

COVID-19 Nachweis: PCR-Test muss nicht älter als 90 Tage sein

Du hast COVID-19 und bist nun auf der Suche nach einem Nachweis? Dann ist es wichtig, dass Du ein positives Testergebnis vorweisen kannst, um Deine Erkrankung zu bestätigen. Am besten eignet sich dafür ein PCR-Test, ein PoC-NAAT-Test oder eine andere Methode der Nukleinsäureamplifikationstechnik. Aber Achtung: Der PCR-Test muss nicht älter als 90 Tage sein und mindestens 28 Tage alt. Dies ist deshalb wichtig, da die Ergebnisse aktuell sein müssen, damit sie für die Erkrankung als Nachweis herangezogen werden können. Also achte darauf, dass Dein Test nicht zu alt ist!

BioNTech/Pfizer-Impfstoff: Haltbarkeit verlängert, mehr Menschen impfen

Gute Nachrichten für alle, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen möchten: Die Verfalldaten für die ultratiefgefrorenen Impfstoffe von BioNTech/Pfizer wurden jetzt von neun auf zwölf Monate verlängert. Die Haltbarkeit des Impfstoffs im Kühlschrank bleibt unverändert bei fünf Tagen.

Diese Entscheidung wurde nach Tests und Prüfungen durch die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA und die Europäische Arzneimittelagentur EMA getroffen. Dank der neuen Anweisungen können Lieferungen des Impfstoffs in größeren Mengen transportiert werden, ohne dass die Kühlkette unterbrochen werden muss. Dadurch können Lieferungen noch besser an diejenigen verteilt werden, die sich impfen lassen möchten.

Da die Impfstofflieferungen weiterhin ein begrenztes Gut sind, können die meisten Menschen nicht sofort geimpft werden. Allerdings ermöglicht die neueste Entscheidung, dass mehr Menschen in Zukunft die Chance haben werden, sich impfen zu lassen.

Die Ultratiefkühlung ist eine der besten Möglichkeiten, um den Impfstoff von BioNTech/Pfizer sicher zu transportieren und aufzubewahren. Diese neuen Anweisungen ermöglichen es, dass die Impfstofflieferungen effizienter und sicherer an diejenigen verteilt werden können, die sich impfen lassen möchten. Dadurch können mehr Menschen in Zukunft die Chance haben, sich impfen zu lassen. Wir hoffen, dass die Impfkampagne bald noch mehr Menschen erreicht und dass wir so bald wie möglich wieder in ein normales und sicheres Leben zurückkehren können.

Warten Sie 3 Monate nach SARS-CoV-2 Infektion für COVID-19 Impfung

Wenn Du dich kürzlich mit SARS-CoV-2 infiziert hast, dann solltest Du mindestens 3 Monate warten, bevor Du eine Impfung gegen COVID-19 bekommst. Das ist wichtig, weil der Impfstoff ein starkes Immunsystem braucht, um wirksam zu sein. Wenn Dein Immunsystem noch geschwächt ist, kann es sein, dass die Impfung nicht die erwünschte Wirkung hat. Daher ist es ratsam, mindestens 3 Monate zu warten, bevor Du die Impfung bekommst. Währenddessen solltest Du auch auf Deine Ernährung und Dein Immunsystem achten, um sicherzustellen, dass Dein Körper in der bestmöglichen Verfassung ist, bevor Du geimpft wirst.

47 Länder – Welches Visum brauche ich für meine Reise?

Du planst eine Reise ins Ausland? Dann solltest Du vorab unbedingt überprüfen, ob Du ein Visum beantragen musst. Momentan müssen deutsche Touristen für 47 Länder ein Visum vor Reiseantritt beantragen, darunter Afghanistan, China und einige Staaten auf dem afrikanischen Kontinent. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen werden Touristen in manchen Ländern, wie zum Beispiel Japan oder Malaysia, leider die Einreise verweigert. Um sicher zu gehen, dass Deine Reise nicht schon vor dem Abflug an Grenzkontrollen scheitert, informiere Dich am besten vorher bei der jeweiligen Botschaft über die geltenden Einreisebestimmungen. So steht Deinem Urlaubserlebnis nichts mehr im Wege!

Deutsche Präsenz in den US-Bundesstaaten: Ein Viertel der Einwohner in PA

Noch heute sieht man die größte deutsche Präsenz in den US-Bundesstaaten Iowa, Minnesota, Nebraska, North und South Dakota sowie Wisconsin. In einigen dieser Länder ist der Anteil der Deutschstämmigen sogar noch höher als die Zahl der Einwohner, die dort geboren wurden. Eine weitere Besonderheit gibt es in Pennsylvania, wo fast ein Viertel der Einwohner deutsche Wurzeln hat. Der Grund hierfür liegt darin, dass viele Deutsche in den 1800er Jahren nach Pennsylvania ausgewandert sind, um hier ein neues Leben zu beginnen. Viele von ihnen haben ihre Traditionen und Kultur beibehalten und sind bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaft.

Schlussworte

In Deutschland sind momentan knapp 13 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Die Zahl steigt täglich, aber es dauert noch einige Monate, bis alle Menschen geimpft sind. Bis dahin musst du noch ein bisschen Geduld haben.

Nach unserer Recherche können wir schließen, dass momentan etwa 21 Prozent der Deutschen geimpft sind. Es ist eindeutig, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, aber wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Impfkampagne weiter Fortschritte machen werden. Du kannst dazu beitragen, indem Du Dich impfen lässt und andere aufklärst, wenn sie noch nicht geimpft sind.

Schreibe einen Kommentar