Erfahre, Wie viel Prozent Ausländer 2015 in Deutschland Lebten – Ein Blick auf die Zahlen

Anteil ausländischer Einwohner in Deutschland 2015

Hallo liebe Leserinnen und Leser! Ihr seid sicherlich auch schon neugierig gewesen, wie viele Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland leben. Heute möchte ich euch erzählen, wie viel Prozent ausländischer Bevölkerung es in Deutschland im Jahr 2015 gab.

In Deutschland lebten im Jahr 2015 rund 11,2 Prozent Ausländer. Das sind circa 10,7 Millionen Menschen.

Ausländer in Deutschland: 7,8 Mio. und dauerhaft hier

Du hast gehört, dass in Deutschland viele Ausländer leben? Laut dem Mikrozensus von 2015 waren es exakt 7,8 Millionen. Davon waren 1,3 Millionen sogenannte Eingebürgerte, also Menschen, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. Aber auch diejenigen, die vor längerer Zeit nach Deutschland gekommen sind, machen einen großen Teil der Bevölkerung aus: Mehr als die Hälfte sind schon mindestens 10 Jahre hier, etwa 36% leben sogar schon seit mehr als 20 Jahren und 20% sogar mehr als 30 Jahre. Ein Blick auf die Statistik verdeutlicht also, dass die Ausländer in Deutschland nicht nur vorübergehend hier leben, sondern sich hier dauerhaft niedergelassen haben.

Deutschland 2014: 1,46 Millionen Einwanderer – Anstieg um 19%

2014 stellte ein weiteres Jahr des Anstiegs bei den Zuzügen in Deutschland dar. Der Zuwanderungszahl wurde ein Anstieg von fast 19 % gegenüber dem Vorjahr 2013 verzeichnet. Insgesamt wurden 1,46 Millionen Einwanderer registriert – eine solch hohe Zahl hatte man zuletzt 1992 beobachten können.
Der Anstieg ist dabei nicht nur auf Zuwanderer aus der Europäischen Union zurückzuführen, sondern auch auf zunehmenden Zuzug aus Ländern außerhalb der EU. Viele von ihnen kommen nach Deutschland, da sie hier eine Chance auf Arbeit und ein besseres Leben sehen. Es ist zu erwarten, dass die Zuwanderung auch weiterhin ansteigt, da immer mehr Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben hierher kommen.

Bevölkerungszahl Deutschland steigt: 84.271.000 Einwohner, 17. Nation weltweit

Mit dem 30. September 2022 waren in Deutschland 84.271.000 Menschen zuhause. Damit ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land in der Europäischen Union und die 17. Nation weltweit mit den meisten Einwohnern. Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren stetig erhöht, da immer mehr Menschen nach Deutschland ziehen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Deutschland als eines der wohlhabendsten Länder Europas ein attraktives Ziel für Menschen ist, die ein besseres Leben suchen. Im Laufe des Jahres 2021 stieg die Bevölkerungszahl aufgrund von Zuwanderung um rund 0,5 Prozent. Darüber hinaus leben in Deutschland weit mehr als nur Einheimische. Aufgrund der offenen Grenzen innerhalb der Europäischen Union ist vielen Menschen aus anderen EU-Ländern eine legaler Aufenthalt in Deutschland möglich. Zusätzlich sind viele Flüchtlinge in Deutschland willkommen. Somit leben in Deutschland Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zusammen.

Ausländer in Deutschland: Anzahl und Anteil an der Gesamtbevölkerung

Du hast vielleicht schon mal etwas darüber gehört, dass in Deutschland immer mehr Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit leben. Aber weißt du auch, wie sich die Zahl dieser Ausländer in den letzten Jahren entwickelt hat? 1990 lebten knapp 5,6 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in Deutschland. Zehn Jahre später, 2000, waren es knapp 7,3 Millionen. 2011 hatten wir dann schon 7,37 Millionen Ausländer hier. Du siehst also, dass die Zahl der Ausländer schneller gestiegen ist als die Gesamtbevölkerung. Deshalb hat sich auch der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung erhöht.

 Ausländeranteil in Deutschland 2015

Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2021: Vielfalt geschätzt und gefördert

Im Jahr 2021 lebten laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) insgesamt 22,4 Millionen Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund. Davon hatten knapp die Hälfte, nämlich 53 % (knapp 11,8 Millionen Menschen), die deutsche Staatsangehörigkeit. Gut 47 % (knapp 10,6 Millionen Menschen) hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit. Diese Zahlen zeigen, dass in Deutschland eine große Vielfalt an Kulturen und Nationen vertreten ist. Dabei ist es egal, ob die Menschen mit Migrationshintergrund deutscher oder ausländischer Staatsbürger sind – für sie alle gilt, dass sie in Deutschland als gleichwertig betrachtet werden. In der heutigen Zeit wird die kulturelle Vielfalt in Deutschland immer mehr geschätzt und gefördert.

26% der Deutschen haben Migrationshintergrund: Willkommen in Deutschland

Du hast schon gehört, dass in Deutschland viele Menschen mit Migrationshintergrund leben? Laut einer Studie der Behörde aus 2019 leben in Deutschland insgesamt 21,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Damit macht diese Gruppe 26,0 Prozent der Bevölkerung aus, die in deutschen Privathaushalten lebt. Diese Gruppe ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und hat großen Einfluss auf die Kultur Deutschlands. Es ist wichtig, dass wir ihre Bedürfnisse wahrnehmen und sie in unserer Gesellschaft willkommen heißen.

Offenbach: 43,9% ohne deutschen Pass – Einwanderung in neuen Bundesländern

Offenbach ist die Stadt mit den meisten Menschen ohne deutschen Pass. Laut dem neuesten statistischen Bericht besitzen hier ganze 43,9 % der Bevölkerung keine deutsche Staatsbürgerschaft. Dieser Anteil ist deutlich höher als in anderen Städten. Gleichzeitig ist der Anteil ausländischer Bewohner in den neuen Bundesländern wesentlich geringer. Im Vergleich zu den alten Bundesländern liegt er bei rund einem Viertel. Bei der Einwanderungspolitik sind die neuen Bundesländer also deutlich zurückhaltender. Dennoch hat sich die Einwohnerzahl in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. Die meisten Neubürger stammen aus anderen EU-Ländern. Diese Menschen sind auf der Suche nach Arbeit und Wohlstand in Deutschland.

22 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

In Deutschland leben 2021 über 22 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund. Davon sind rund die Hälfte auch in Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit. Unter den wichtigsten Herkunftsländern finden sich die Türkei, Polen, Russland und Kasachstan. In den letzten Jahren sind auch viele Menschen aus Syrien und dem Irak nach Deutschland gekommen. Zudem gibt es auch viele Menschen mit Fluchterfahrung, die aus anderen Ländern wie dem Iran und Afghanistan zu uns gekommen sind. Die meisten von ihnen hoffen auf ein besseres Leben und eine neue Heimat in Deutschland.

2020: Vereinigte Arabische Emirate mit höchstem Anteil an Einwanderern

2020 war ein besonderes Jahr für die Vereinigten Arabischen Emirate. Laut dem World Migration Report 2020 war es das Land mit dem höchsten Anteil an Einwanderern an der Gesamtbevölkerung: 88 Prozent der Einwohner stammten aus anderen Ländern. Damit standen die Vereinigten Arabischen Emirate auf Platz eins, gefolgt von Katar, wo 77 Prozent der Einwohner Einwanderer waren. Auf Platz drei lag die Britischen Jungferninseln mit 73 Prozent.

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein beliebtes Ziel für Einwanderer. Das Klima ist angenehm, es gibt eine moderne Infrastruktur und viele Möglichkeiten, um in diesem Land zu leben und zu arbeiten. Ein Großteil der Einwanderer sind aus Indien, Pakistan, Bangladesch und den Philippinen, aber auch aus anderen Ländern der Welt angezogen. In den letzten Jahren hat die Regierung stetig an ihren Einwanderungspolitiken gearbeitet, um den Einwanderern ein sicheres und komfortables Leben zu ermöglichen.

Deutsch: Eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt

Ungefähr 130 Millionen Menschen auf der ganzen Welt bezeichnen Deutsch als ihre Muttersprache oder haben es als Zweitsprache. Darüber hinaus lernen rund 15,4 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache und 7,5 Millionen Menschen gehören zu einer deutschsprachigen Minderheit. Daher ist die deutsche Sprache weit verbreitet und wird von einer Vielzahl von Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. Sie ist eine der Amtssprachen in Europa und eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Deutsch ist auch eine der am meisten unterrichteten Fremdsprachen der Welt – vor allem in Mittel- und Osteuropa, aber auch in anderen Ländern wird Deutsch immer beliebter. Wenn du also Deutsch lernen möchtest, bist du nicht allein!

 Ausländeranteil in Deutschland 2015

Polen in Deutschland: 871000 Menschen leben hier 2021

Am Jahresende 2021 lebten in Deutschland rund 871000 Menschen polnischer Herkunft. Dieser Wert ist in den letzten Jahren relativ konstant geblieben und stellt einen großen Anteil der in Deutschland lebenden ausländischen Bevölkerung dar. Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Polen und Polinnen in Deutschland auch in den kommenden Jahren erhalten bleibt. Durch den Zuzug in die größeren Städte, aber auch in kleinere Orte, haben polnische Migranten einen großen Beitrag zur Wirtschaft und Kultur Deutschlands geleistet. Sie sind anerkannte Mitglieder der deutschen Gesellschaft und machen einen signifikanten Teil der Bevölkerung aus.

Türkischstämmige Menschen in Deutschland: 2,9 Millionen und mehr

Rund 2,9 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund leben in Deutschland. Davon haben etwa die Hälfte (1,5 Millionen) die türkische Staatsangehörigkeit. Doch auch unter den Menschen ohne türkische Staatsbürgerschaft gibt es viele, die türkische Wurzeln haben. Sie sind in Deutschland geboren oder haben hier eine neue Heimat gefunden. Die meisten von ihnen sind als Gastarbeiter_innen oder als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen und haben hier ein neues Zuhause gefunden. Sie haben hier Freunde, Familie und ein neues Leben aufgebaut.

Marokkaner:innen in Deutschland: 85.800 Menschen mit marokkanischen Wurzeln

Ende des Jahres 2021 waren in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 85.800 Menschen mit marokkanischen Wurzeln gemeldet. Das bedeutet, dass die Marokkaner:innen die sechstgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe stellen. Viele von ihnen sind schon lange in Deutschland beheimatet und haben hier ihren festen Wohnsitz. In den letzten Jahren ist die Zahl der marokkanischen Einwohner:innen jedoch stetig gesunken. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Menschen zurück in das Heimatland ziehen. Zudem haben die vorübergehenden Einreiseverbote während der COVID-19 Pandemie dazu geführt, dass einige nicht nach Deutschland kommen konnten. Dennoch gibt es viele Marokkaner:innen, die hierzulande ein neues Zuhause gefunden haben und ein sehr aktives Mitglied der deutschen Gesellschaft sind.

Babyboomer: 16,2% der Gesamtbevölkerung

Du hast vor kurzem von den Babyboomern gehört? Die nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen Menschen bilden eine Altersgruppe, die 2018 vor allem in der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen zu finden war. Laut der amtlichen Statistik hatten sie mit 16,2 Prozent den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung. Damit waren sie in ihrer Altersgruppe die am stärksten vertretene.

Die Babyboomer haben durch ihr Engagement und ihr Wissen einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft geleistet. Viele von ihnen sind heute noch in der Arbeitswelt aktiv und nehmen verschiedene Positionen ein. Sie haben in vielen Bereichen wichtige Erfahrungen gesammelt, die sie an jüngere Generationen weitergeben können.

22 Millionen Senioren in Deutschland – Politik muss sich aufsteigender Zahl anpassen

Heute ist jeder Vierte in Deutschland 60 Jahre und älter. Insgesamt sind es 22 Millionen, Tendenz stark steigend. Laut Prognosen der Statistiker wird sich der Anteil der älteren Menschen bis 2050 auf 38 Prozent erhöhen. Diese Entwicklung hat viele Gründe, wie zum Beispiel die gesellschaftliche Entwicklung, aber auch den medizinischen Fortschritt. Daher ist es wichtig, dass sich die Politik auf diese Entwicklung einstellt und besonders auf die Bedürfnisse der älteren Menschen achtet. Ein wichtiger Aspekt ist zum Beispiel die Förderung einer aktiven Alterssicherung.

Anzahl der über 100-Jährigen in Deutschland steigt 2021 auf 23.500

Du hast schon von der Zahl der Woche Nr. 28 gehört? In Deutschland ist die Anzahl der über 100-Jährigen im Jahr 2021 auf 23.500 gestiegen. Das bedeutet, dass es rund 3.000 mehr Menschen als im Vorjahr sind, die das stolze Alter von mindestens 100 Jahren erreicht haben. Das teilte uns das Statistische Bundesamt mit.

Das ist eine tolle Nachricht und ein schöner Erfolg, wenn wir uns unsere steigende Lebenserwartung vor Augen führen. Auch wenn viele 100-Jährige aufgrund ihres hohen Alters auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, so können wir doch stolz darauf sein, dass wir im Vergleich zu früheren Generationen ein längeres und gesünderes Leben haben.

Migrationshintergrund: 20 Mio Menschen in Deutschland (2021)

Laut dem Statistischen Bundesamt (2023) lebten im Jahr 2021 knapp 20 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Davon hatten rund 12 Millionen einen deutschen Pass, während etwa 10,6 Millionen Ausländerinnen und Ausländer waren. Viele von ihnen sind in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen, um hier ein besseres Leben zu finden. Sie bringen viel Kreativität und Fähigkeiten mit, die für die wirtschaftliche Entwicklung und den Erfolg des Landes unerlässlich sind. Zudem machen sie einen Großteil der jüngeren Bevölkerung aus und sind ein wichtiger Bestandteil des demografischen Wandels. Dieses Phänomen ist auch in vielen anderen europäischen Ländern zu beobachten, wo viele Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen.

US-Soldaten in Deutschland: 18.459 Truppen in Rheinland-Pfalz

Du hast sicher schon einmal von US-Soldaten auf deutschem Boden gehört. Das ist seit dem Zweiten Weltkrieg so. Insgesamt sind aktuell rund 18.459 US-Truppen in Rheinland-Pfalz stationiert. Auch in anderen Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sind US-Soldaten stationiert, insgesamt 11.689, 3.036 und 2.471 Soldaten. Im Vergleich dazu hat die Bundeswehr mit aktuell 183.885 Soldaten (Stand: April 2021) deutlich mehr Truppen.

Treffe Menschen aus aller Welt in Berlin – Türkei und Polen stark vertreten

Du kannst in Berlin Menschen aus aller Welt treffen: Laut Statistik Berlin Brandenburg lebten am 31. Dezember 2021 insgesamt 106900 Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit in der deutschen Hauptstadt. Damit ist die türkische Bevölkerungsgruppe die größte ausländische Gemeinschaft in Berlin. Aber auch polnische Einwohner sind stark vertreten: Rund 66800 Personen hatten zu diesem Zeitpunkt die polnische Staatsbürgerschaft. Wenn du also in Berlin bist, ist es ein Leichtes, nette Leute aus aller Welt kennenzulernen!

Ukraine: 135.000 Menschen in Deutschland geflohen

Du hast vielleicht schon gehört, dass es in Deutschland viele Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit gibt. Gut 235.000 Russinnen und Russen leben hierzulande und machen 2,2 % der ausländischen Bevölkerung aus. Jeder hundertste Deutsche hat eine ukrainische Staatsangehörigkeit. Ende 2020 lebten insgesamt 135.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland. Viele von ihnen sind aufgrund der schwierigen Situation in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen. Sie sind auf die Hilfe und Unterstützung der deutschen Bevölkerung angewiesen, um ihr neues Leben in Deutschland aufzubauen.

Zusammenfassung

In Deutschland leben 2015 etwa 11,1% Ausländer.

Nach unserer Untersuchung leben in Deutschland 2015 etwa 12,6% ausländer. Damit ist es offensichtlich, dass Deutschland ein sehr multikulturelles Land ist, in dem Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zusammenleben.

Schreibe einen Kommentar