Wie viel Prozent der portugiesischen Bevölkerung sind bereits gegen Covid-19 geimpft? Erfahre die aktuelle Impfquote jetzt!

Prozentzahl Impfungen in Portugal

Hallo! Wusstest Du schon, dass in Portugal mehr als ein Viertel der Bevölkerung bereits geimpft ist? In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie viele Prozent der Portugiesen geimpft sind und wie Portugal im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abschneidet. Also, lass uns loslegen!

In Portugal sind zurzeit ungefähr 6,2% der Bevölkerung vollständig geimpft. Es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis Ende Juni 2021 auf über 30% erhöht.

Portugal: Überschwemmungen in Lissabon, Hilfe für betroffene Regionen

Du hast es vielleicht schon mitbekommen: In Lissabon war es in den letzten Tagen so heftig, dass es sogar zu Überschwemmungen gekommen ist. Die Regenfälle waren so schwer, dass viele Straßen und Tunnel unter Wasser standen. In manchen Regionen mussten Menschen sogar in ihren Häusern eingeschlossen bleiben.

Einige Gebiete, die besonders stark betroffen waren, sind die Regionen Águeda, Aveiro, Coimbra und Santarém. Einige Teile Portugals waren so schwer betroffen, dass sie Hilfe von anderen Regionen benötigten, um die Lage wieder in den Griff zu bekommen. Der Staat hat sich mittlerweile eingeschaltet, um den Menschen in der Region zu helfen. Derzeit werden Hilfsmaßnahmen ergriffen, um die Folgen der Überschwemmungen zu bekämpfen.

Grüßen auf Portugiesisch und Spanisch: Olá und Hola

Du grüßt Deine portugiesisch sprechenden Freunde am besten mit „Olá“. Es ist ein typischer, formeller Gruß, der einfach „Hallo“ bedeutet. Wenn Du jedoch jemandem auf spanisch begegnest, musst Du „Hola“ sagen, denn hier wird der Gruß anders betont – auf der zweiten Silbe. Er ist ein bisschen informeller als „Olá“, aber dennoch sehr freundlich. In beiden Fällen kannst Du mit einem Lächeln und einem freundlichen Tonfall Deinen Gruß noch aufwerten.

Entdecken Sie die Geschichte Portugals: Lusitania & mehr

Du hast bestimmt schon etwas von Portugal und seiner Geschichte gehört. Portugal ist eines der ältesten europäischen Länder und schon vor vielen Jahren wurde es von den Römern besiedelt. Sie nannten es zunächst Hispania ulterior. Unter der Regierungszeit von Augustus wurde es dann Lusitania genannt und umfasste neben dem heutigen Portugal auch Gebiete im Westen Spaniens. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Portugal eine lange und komplexe Geschichte und hat heute eine einzigartige Kultur und ein reiches Erbe.

Portugal: Einzigartiges Land seit 13. Jh. Mauren mussten abtreten

abtreten mussten.

Portugal ist viel älter als Spanien und geht als eine echte Antiquität durch. Seit dem 13. Jahrhundert sind seine heutigen Landgrenzen die ältesten in Europa. Damals mussten die Mauren die Südregion Algarve an König Afonso III. abgeben. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Portugal zum wichtigsten Reich der Welt und es gelang ihnen, Kolonien in vielen Teilen der Erde zu gründen. Portugal hat eine lange Geschichte reicher Kultur und Tradition, die heute noch durch die Architektur, die Küche und den Wein zu spüren ist. Es ist ein einzigartiges Land, das jedem Besucher ein unvergessliches Erlebnis bietet!

 Anteil der geimpften Bevölkerung in Portugal

Genesene Reisende nach Madeira nun nach 90 Tagen (statt 180T +72h)

72 Stunden vor Einreise) befreit.

Aktuell wurde eine Änderung hinsichtlich des Genesenenstatus von Reisenden nach Madeira bekanntgegeben. Laut der Tourismusbehörde der portugiesischen Insel gelten Menschen als genesen, wenn sie innerhalb von 90 Tagen vor Einreise an COVID-19 erkrankt waren. Zuvor war dieser Genesenenstatus nur für maximal 180 Tage gültig. Geimpfte und genesene Personen sind übrigens von der Pflicht befreit, einen negativen Schnelltest vorzulegen, solange dieser nicht älter als 72 Stunden ist. So können sie sich auf eine problemlose Anreise nach Madeira freuen.

Reisen nach Portugal: Aktuelle Einreisebestimmungen für EU-Staaten

Du willst nach Portugal reisen und weißt nicht, ob die Einreisebestimmungen für dich gelten? Keine Sorge, derzeit gelten für Reisende aus Deutschland, aber auch aus allen anderen EU- und Schengen-Staaten, keine Einschränkungen mehr. Trotzdem ist es wichtig, sich vor der Reise auf den offiziellen Seiten Portugals über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, denn die Lage kann sich jederzeit ändern. Gehe also auf Nummer sicher und informiere dich vor deiner Reise, damit du völlig entspannt und stressfrei in den Urlaub starten kannst.

Steuerersparnis in Portugal: Nutze das Non-Habitual Tax Regime

Du hast schon mal davon gehört, dass man in Portugal auch zeitlich befristet Steuervorteile bekommen kann? Es ist tatsächlich so, dass du hier eine Menge sparen kannst. Zum Beispiel liegt die Einkommenssteuer für Ausländer bei 20 Prozent, während Portugiesen bis zu 50 Prozent bezahlen müssen. Dieses System, das sogenannte Non-Habitual Tax Regime, ermöglicht es ausländischen Bürgern, mit Einkommen aus bestimmten Berufen, wie zum Beispiel Freiberufler, in Portugal zu arbeiten und zu leben und gleichzeitig eine Steuerersparnis zu erhalten. Es handelt sich dabei um einen zeitlich begrenzten Vorteil, der normalerweise für 10 Jahre gilt. Es lohnt sich also, das Programm zu nutzen, um ein paar Euro zu sparen!

Portugiesen: Ehrlich, Direkt und Zurückhaltend

Auch wenn Portugiesen gerne über die Probleme der Welt diskutieren, sind sie in kritischen Situationen lieber zurückhaltend. Sie sind zwar ehrlich und direkt, wenn sie antworten, doch wenn es im Interesse aller Beteiligten ist, werden sie lieber schweigen. Trotzdem sind sie offen für Kompromisse und können auch mal ein Auge zudrücken, wenn es die Situation erfordert.

Portugal: EU-Mitglied mit niedrigem BIP, aber starker Wirtschaft

Portugal ist Mitglied der Europäischen Union und gehört somit zu den wohlhabenden Ländern Europas. Dennoch ist es eines der ärmsten Mitgliedsstaaten. Derzeit liegt das durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt pro Person bei ca 19600 Euro. Dies ist im Vergleich zu anderen Ländern Europas wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Luxemburg sehr niedrig. Trotzdem gibt es in Portugal ein starkes Wirtschaftswachstum. Die Wirtschaft ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen, was vor allem auf den Boom des Tourismus zurückzuführen ist. Auch in anderen Sektoren wie der Landwirtschaft, dem Handel und der Industrie gibt es ein kontinuierliches Wachstum.

Verstehen Sie die portugiesische Kultur: Tipps zur Kommunikation

Portugiesen sind sehr selbstkritisch und nehmen Kritik an sich und ihrem Land gerne auf. Aber bei Kritik von aussen ist Vorsicht geboten. Es kann als unhöflich empfunden werden, negative Kommentare über Land und Leute anzubringen. Auch wenn du Spanisch kannst, empfiehlt es sich, mit Portugiesen Englisch zu sprechen. Nicht selten hegen Portugiesen ein gewisses Misstrauen gegenüber ihrem wirtschaftlich stärkeren Nachbarn, Spanien. Deshalb sollte man sich auch hier vorsichtig äußern.

Portugal Impfquote

FKK an Stränden in der Algarve: Regeln beachten!

Laut den Benimmregeln in Portugal ist Freikörperkultur (FKK) zwar grundsätzlich verboten, aber mancheorts wird es dennoch toleriert. Wenn du dich also an einem Strand in der Algarve sonnen möchtest, solltest du vorab schauen, ob es sich hierbei um einen FKK-Strand handelt. Sich oben ohne zu sonnen, gehört eigentlich auch zu FKK, doch du musst vorsichtig sein, da es einige Strände gibt, an denen das nicht erlaubt ist und du eine Geldstrafe bekommen könntest. Solltest du dich also an einem Strand in der Algarve sonnen wollen, achte unbedingt darauf, dass es sich um einen FKK-Strand handelt!

Kein Visum nötig: EU-Bürger dürfen bis zu 90 Tage nach Portugal reisen

Du bist ein deutscher Staatsbürger und planst einen Aufenthalt in Portugal? Keine Sorge, dann brauchst du kein Visum! Alle EU-Bürger haben das Recht, sich bis zu 90 Tage binnen eines Halbjahres, ohne Visum in Portugal aufzuhalten. Dabei ist es wichtig, dass du deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass bei dir trägst, denn du bist dazu verpflichtet. Auch wenn du nicht länger als 90 Tage bleibst, empfiehlt es sich, die Einreisebestimmungen zu beachten, um Verzögerungen oder Probleme bei der Ausreise zu vermeiden.

Mieten in Lissabon und Porto: Doppelter Preis im Vergleich zum Rest des Landes

In Lissabon sind die Mieten besonders hoch. Während der landesweite Durchschnitt bei rund 5,61 Euro/m2 liegt, kostet dich eine Wohnung in der Hauptstadt über 13 Euro/m2 im Monat. Das sind mehr als das Doppelte des landesweiten Durchschnitts. Auch in Porto sind die Mieten, verglichen mit dem Rest des Landes, recht hoch. Hier kannst du für eine Wohnimmobilie bis zu 9,50 Euro/m2 im Monat einplanen. Allerdings sind die Mieten in Porto noch immer niedriger als in Lissabon und allein deswegen lohnt es sich, dort einmal nach einer passenden Unterkunft zu schauen.

Entdecke die Vielfalt Portugals – Küste, Berge und Flüsse

Du hast schon mal von Portugal gehört, aber weißt nicht, was es so besonders macht? Die meisten Menschen denken bei Portugal zuerst an den Strand und die traumhaften Küsten. Aber das ist nur ein Teil Portugals. Die Landschaft Portugals ist viel vielfältiger als nur die Küsten. Mit Ausnahme der Gebirgszüge im Norden ist die Mitte des Landes sehr fruchtbar. Hier liegen die Landstriche der Beiras, der Ribatejo, die Estremadura und das Mündungsgebiet des größten Flusses Portugals, des Tejo. Der Tejo fließt von Spanien über das gesamte Land und ist einer der längsten Flüsse Europas. Außerdem ist er ein wichtiger Faktor für die Landwirtschaft in Portugal. Neben Wein wird hier sogar Reis angebaut. Auch einige andere Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Zitrusfrüchte werden angebaut. In den Bergen gibt es viele Schafe, die so manch leckeren Käse produzieren.

Erlebe einen entspannten & preiswerten Urlaub in Portugal

Obwohl Portugal viele Touristen anzieht, ist es eines der günstigeren Reiseziele in Europa. Das liegt vor allem an dem niedrigen Durchschnittseinkommen der Portugiesen von 700 Euro pro Monat. Im Vergleich dazu liegt das Durchschnittseinkommen in Deutschland bei rund 3.500 Euro pro Monat. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den Preisen für Unterkünfte, Verpflegung und Transport wider. Damit kannst du in Portugal einen entspannten und preiswerten Urlaub erleben.

Leben in Spanien: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, in Spanien zu leben? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt! Der Lebensstandard in Spanien ist wirklich beeindruckend. Es wird gesagt, dass man sich mit einem Monatsbudget von 650-900 Euro recht gut einrichten kann. Diese Summe ist vor allem außerhalb der Großstädte und der touristischen Küstenregionen mehr als ausreichend. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa ist Spanien ein guter Ort, um qualitativ hochwertig zu leben, ohne zu viel Geld ausgeben zu müssen. Die Lebenshaltungskosten sind hier moderat und die einheimische Kultur ist sehr lebendig. Es gibt viele verschiedene Aktivitäten, einschließlich Sport, Kultur und Natur. Bei den Stränden ist für jeden etwas dabei – egal ob man nach einem ruhigen Platz sucht, um zu entspannen, oder eine aufregende Strandparty erleben will – es ist alles hier. Mit seinen atemberaubenden Landschaften und seiner aufregenden Kultur ist Spanien der perfekte Ort, um ein neues Leben zu beginnen. Warum also nicht jetzt nach Spanien ziehen und die Vorteile eines großartigen Lebensstandards genießen?

Warum sind Portugiesen so einladend und herzlich?

Sie sind sehr offen und herzlich und machen es den Menschen leicht, mit ihnen in Kontakt zu treten. Auch wenn man anfangs etwas schüchtern oder unsicher sein kann, sind sie meistens sehr hilfsbereit und werden alles dafür tun, um einem den Aufenthalt zu versüßen. Egal, ob man Portugiesisch spricht oder nicht, die Menschen sind sehr aufgeschlossen und man kann sich schnell und unkompliziert mit ihnen unterhalten.

Du hast dich schon mal gefragt, warum die Portugiesen so einladend, locker und freundlich sind? Nun, zum einen ist es die Kultur, die Menschen dazu ermutigt, andere zu willkommen zu heißen. Aber auch die Geschichte des Landes spielt eine wichtige Rolle: Im Laufe der Jahrhunderte war Portugal für viele verschiedene Gruppen von Menschen ein Zuhause. Diese Vielfalt an Kulturen, Traditionen und Ideen hat dazu beigetragen, dass die Portugiesen zu einer toleranten und offenen Nation geworden sind. Dank ihrer herzlichen Art ist es nicht überraschend, dass man sich in Portugal sofort willkommen und wohl fühlt. Also, wenn du jemals nach Portugal reisen möchtest, kannst du ganz beruhigt sein, denn du wirst überall mit offenen Armen empfangen werden!

Reisen nach Portugal: Kein Visum für kurze Aufenthalte erforderlich

Du möchtest nach Portugal reisen? Dann ist es gut zu wissen, dass du als deutscher Staatsbürger für Kurzaufenthalte keine Aufenthaltsgenehmigung benötigst. Dies gilt für touristische Reisen, aber auch für Geschäftsbesuche, die nicht länger als drei Monate dauern. Wenn du länger in Portugal bleiben möchtest, ist es jedoch wichtig, dass du dich vorab über die notwendigen Schritte informierst, damit du auch bei längeren Aufenthalten alles richtig machst.

Portugal: So gibst du Trinkgeld in Restaurants, Cafés und Lokalen

In Portugal ist es üblich, beim Essen oder Trinken ein Trinkgeld zu hinterlassen. Restaurants, Cafés und Lokale erwarten normalerweise, dass du zwischen 5 und 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld gibst.Bei größeren Beträgen ist es üblich, den Betrag aufzurunden, also zum Beispiel von 19,95 € auf 20,00 €. Ein sehr klein aufgerundetes Trinkgeld, zum Beispiel von 9,95 € auf 10,00 €, gilt dagegen als unhöflich. Im Fall von kleinen Beträgen, zum Beispiel für einen Kaffee um 2,95 €, ist es aber normalerweise okay, den Betrag einfach genau so zu bezahlen, ohne das Trinkgeld aufzurunden.

Zusammenfassung

In Portugal sind derzeit ungefähr 28% der Bevölkerung vollständig geimpft. Es wird erwartet, dass die Impfrate in den kommenden Monaten weiter steigt.

Zusammenfassend können wir sagen, dass in Portugal eine beachtliche Anzahl an Personen geimpft wurde. Inzwischen sind über 30% der Bevölkerung vollständig geimpft, was ein positives Zeichen für eine baldige Rückkehr zur Normalität ist. Du musst jetzt nur noch ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachten, um gesund zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar