Hey,
hast du dich schon mal gefragt, wie viel Prozent Steuern du zurückbekommst? Wenn du das wissen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Text werde ich dir einen Überblick über die verschiedenen Steuerregelungen geben, sodass du verstehst, wie viel Prozent du zurückbekommen kannst. Lass uns loslegen!
Die genaue Menge an Steuern, die du zurückbekommst, hängt davon ab, wie viel du verdienst und wie viele Abzüge du hast. In der Regel bekommst du aber zwischen 10 und 30 Prozent deiner Steuern zurück. Es ist also wichtig, dass du alle möglichen Abzüge nimmst und dich über deine Steuersituation informierst, um die größtmögliche Rückerstattung zu erhalten.
Steuererklärung: Berechne deine Steuerrückerstattung
Du hast im letzten Jahr Steuern gezahlt, aber bist dir nicht ganz sicher, ob du zu viel oder zu wenig abgeführt hast? Dann schaue dir deine Steuerbescheide an und berechne deine Steuerrückerstattung. Die Berechnung ergibt sich aus der Differenz zwischen der tatsächlichen Steuerpflicht und der bereits gezahlten Steuer. Falls du zu wenig Steuern bezahlt hast, musst du eine Nachzahlung an das Finanzamt leisten. Im Gegensatz dazu erhältst du eine Rückerstattung, wenn du zu viel Steuern bezahlt hast. Es lohnt sich also, deine Steuerbescheide genau zu betrachten, um herauszufinden, ob du eine Steuerrückerstattung erhältst.
Kosten in Deiner Steuererklärung ansetzen: Werbungs-, Sonderausgaben & Altersvorsorge
Neben den Werbungskosten gibt es noch weitere Kosten, die Du in Deiner Steuererklärung ansetzen kannst. Dazu gehören Sonderausgaben, wie z.B. gezahlte Kirchensteuer oder Vorsorgeaufwendungen in Form von Sozialversicherungsbeiträgen. Auch verschiedene Aufwendungen für die Altersvorsorge, wie z.B. Beiträge zu einer privaten Rentenversicherung oder zu einer Lebensversicherung, kannst Du steuerlich geltend machen. Beachte aber, dass die Auszahlungen aus solchen Verträgen nicht als Einkommen versteuert werden müssen.
Steuererklärung für Unverheiratete in Steuerklasse I? Ja, wenn…
Du als Berufsanfänger bist wahrscheinlich als Unverheirateter in der Steuerklasse I. In der Regel musst du in dieser Steuerklasse keine Steuererklärung machen. Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn du im Jahr Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder Krankengeld bekommen hast, musst du trotzdem eine Steuererklärung abgeben. Dann solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du die Steuererklärung fristgerecht abgibst, damit du nicht in Schwierigkeiten kommst.
Erhöhe Deine Steuererstattung: Tipps für mehr Rückzahlung
Du bekommst jedes Jahr eine Steuererstattung zurück. Im Durchschnitt lag die Erstattung für Personen mit Steuerklasse 1 im Jahr 2010 bei 873 €. Aber die gute Nachricht ist, dass sich dies in den letzten Jahren erhöht hat. Im Jahr 2017 betrug die Steuererstattung im Schnitt sogar 1051 € – und die Tendenz ist weiterhin steigend. Dies bedeutet, dass Du jedes Jahr auf eine höhere Rückzahlung hoffen kannst. Um sicherzustellen, dass Du die höchstmögliche Steuererstattung bekommst, solltest Du Deine Steuererklärung jedes Jahr auf den neuesten Stand bringen. So kannst Du die staatlichen Zulagen, die Dir zustehen, voll ausschöpfen.
Steuererklärung: So kannst du Steuern richtig abführen
Mit einer Steuererklärung machst du deinem Finanzamt jedes Jahr aufs Neue klar, wie viel du verdient hast. Anhand dieser Informationen kann das Finanzamt herausfinden, ob du im vergangenen Jahr die nötige Steuer abgeführt hast oder vielleicht sogar zu viel bezahlt hast. In diesem Fall kannst du eine Rückzahlung beantragen. Je nach Einkommen und Ausgaben kann die Steuerpflicht auch unterschiedlich hoch ausfallen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Steuererklärung immer rechtzeitig abgibst, damit du nicht zu viel Steuern zahlst.
Nach der Hochzeit: Prüfe Steuerklassen & Wechsel zur Kombination 3/5
Nach der Hochzeit ist es wichtig, dass du und dein*e Partner*in eure Steuerklassen überprüft, denn das Finanzamt ordnet euch automatisch in die Steuerklasse 4 ein. Normalerweise ist dies die richtige Option, wenn ihr beide ungefähr die gleichen Einkommen habt. Allerdings lohnt sich ein Wechsel in die Kombination 3/5, wenn einer von euch deutlich mehr verdient als der andere. Der Grund dafür ist, dass diese Kombination euch ein geringeres Steuerniveau bringt.
Es ist wichtig, dass du und dein*e Partner*in euch mit dem Thema Steuerklassen-Wechsel auseinandersetzt und euer Finanzamt kontaktiert, um herauszufinden, ob ein Wechsel sinnvoll ist. Euer Steuerberater kann euch dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und die notwendigen Formulare auszufüllen. Es ist auch ratsam, dass ihr eure Steuerklassen regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass ihr immer die bestmögliche Option auswählt.
Verheiratet? Wähle Steuerklasse 4 für maximale Vorteile!
Du fragst Dich, welche Steuerklasse die Richtige für Dich ist? Wenn Du verheiratet bist, ist es meist sinnvoll, die Steuerklasse 4 zu wählen. Diese Steuerklasse bietet Dir und Deinem Partner jederzeit Vorteile, denn hier wird das ganze Jahr über ein Steuervorteil gewährt. Die Steuerklasse 3 hingegen überträgt ebenfalls alle Steuervorteile auf diese Klasse, aber sie werden erst am Jahresende in der Einkommenssteuererklärung berücksichtigt. Die Steuerklasse 5 hingegen bietet gar keine Steuervorteile. Wenn Ihr als Ehepaar beide Steuerklasse 4 wählt, profitiert ihr von den gesetzlich festgelegten Steuervorteilen und müsst nicht erst auf Eurer Steuererklärung am Ende des Jahres warten.
Steuerklasse 4 und 4: Wie du dein Gehalt planen kannst
Du hast die Steuerklassenkombination 4 und 4 gewählt? Dann solltest du wissen, dass du monatlich weniger Netto vom Bruttogehalt bekommst als bei anderen Möglichkeiten. Doch keine Sorge, der Faktor bei der Steuerklasse 4 verringert den Nachteil. Damit du dein Gehalt besser planen kannst, solltest du dir über etwaige Ausgaben im Klaren sein, um dein Einkommen und deine Finanzen im Blick zu behalten.
Steuerklassenkombination III/V: 149,92 € Steuererstattung pro Jahr
Du hast bereits von Beispiel 1 gehört, aber wie sieht es bei Beispiel 2 aus? Der Ehemann ist in Steuerklasse III eingestuft und hat ein monatliches Einkommen von 1500 €, während die Frau in Steuerklasse V eingestuft ist und ein Einkommen von 2600 € hat. Wenn sie die Kombination III/V wählen, wird das Ergebnis eine Erstattung bei der Jahressteuer von 149,92 € sein. Das ist eine gute Möglichkeit, Steuern zu sparen. Achte also darauf, welche Steuerklassenkombination für Dich am besten ist.
Steuerklasse 4: Profitiere 2021 vom Grundfreibetrag & Pauschbetrag
2023 räumt die Steuerklasse 4 Dir einen Grundfreibetrag von 10908 Euro pro Person ein. Zusätzlich kannst Du einen Arbeitnehmerpauschbetrag oder Werbungskostenpauschale von 1230 Euro in Anspruch nehmen. Damit kannst Du Deine Steuerlast reduzieren und Deine Einkommenssteuer senken. Da dieser Freibetrag immer wieder angepasst wird, empfiehlt es sich, regelmäßig über die aktuellen Freibeträge der Steuerklasse 4 zu informieren. So kannst Du Dir stets sicher sein, dass Du maximal von Deinem Freibetrag profitierst.
Steuererstattung: Kosten nicht zu 100% ersetzt
Wenn du keine Kosten im Steuerjahr angefallen sind, hast du kein Glück mit einer Steuererstattung. Es ist wichtig zu wissen, dass Kosten, die du im Laufe des Kalenderjahres hast, nicht zu 100 Prozent ersetzt werden. Wenn du zum Beispiel einen Laptop für 1000 Euro gekauft hast, kannst du nicht mit 1000 Euro vom Fiskus rechnen. Je nach deiner Steuerklasse kann es sein, dass du relativ wenig Geld zurückbekommst. Es lohnt sich also, vorab zu recherchieren, wie viel du laut deiner Steuerklasse zurückbekommen würdest.
Maximiere deine steuerfreien Beiträge als Arbeitnehmer/Selbstständiger
Du hast es vielleicht schon bemerkt: Wenn du ein Arbeitnehmer oder selbstständig bist, kann es dir schnell passieren, dass du den Höchstbetrag für steuerfreie Beiträge überschreitest. Wenn du ein Arbeitnehmer bist, liegt der maximale Betrag für das Jahr bei 1.900 Euro, während Selbstständige bis zu 2.800 Euro steuerfrei einzahlen können. Allerdings kann man auch schon mit den Beiträgen für die Kranken- und Pflegeversicherung diesen Betrag schnell erreichen. Deshalb lohnt es sich, immer im Auge zu behalten, wie hoch die eigenen Beiträge sind. Dann hast du mehr Geld für Dinge, die dir wichtig sind.
Keine Erstattung mehr möglich – LSt+Soli+Kist bei Lohnabrechnung bezahlt
Hallo! Wenn bei deiner Lohnabrechnung 1240,62 € LSt+Soli+Kist einbehalten wurde, dann kann leider keine Erstattung mehr erfolgen. Wir können dir nur den Betrag zurückerstatten, der bei deiner Lohnabrechnung abgezogen wurde. Es ist nicht möglich mehr zu erstatten als bezahlt wurde. Wir hoffen, dass wir dir hiermit weiterhelfen konnten und wünschen dir alles Gute!
Erhalte abgeführte Lohnsteuern via Steuererklärung zurück
Du hast als Arbeitnehmer die Möglichkeit, dir über eine Steuererklärung einen Teil oder sogar die kompletten abgeführten Lohnsteuern zurückzuerhalten. Dies gilt für dein zu versteuerndes Einkommen, welches im Jahr 2022 auf einen Betrag von bis zu 10347 € (Grundfreibetrag) liegt. Wenn du mehr als diesen Betrag verdienst, musst du den darüber hinausgehenden Betrag versteuern. Allerdings kannst du die abgeführte Lohnsteuer über die Steuererklärung im Folgejahr direkt wieder erhalten. Solltest du also Lohnsteuern gezahlt haben, lohnt es sich, eine Steuererklärung abzugeben, um dein Geld zurückzuerhalten.
Lohnsteuer: Unter 9408 Euro im Jahr keine Steuern zahlen (2020)
Du musst keine Lohnsteuer zahlen, wenn Dein Bruttoeinkommen in Steuerklasse 1 unter 9408 Euro im Jahr liegt (Stand: 2020). Außerdem gibt es noch den Arbeitnehmerpauschbetrag in Höhe von 1000 Euro und den Sozialausgabenpauschbetrag in Höhe von 36 Euro. Die Höhe der Vorsorgepauschale richtet sich allerdings nach Deinem Bruttoeinkommen. Diese kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Es lohnt sich also, vorab einmal zu schauen, wie hoch Deine Vorsorgepauschale sein wird und ob sich Deine Steuerklasse ändert.
Kombiniere Steuerklassen für mehr Einkommen? Prüfe Vor- und Nachteile!
Du hast ein Einkommen und dein Partner auch? Dann kannst du dir überlegen, ob eine Kombination der Steuerklassen für euch sinnvoll ist. Erst, wenn ein Einkommensunterschied von mindestens 10 Prozent zwischen euch besteht, lohnt sich der Wechsel zur Kombination von Steuerklasse 3 und 5. Nimm dir die Zeit, um die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Es ist wichtig, dass du die richtige Entscheidung triffst. Denke daran, dass du deine Steuerklassen jährlich ändern kannst, wenn du denkst, dass eine andere Option besser wäre.
Grundfreibetrag 2021: Steuern sparen für Singles & Verheiratete
Keine Steuern zahlen müssen Du und Dein Partner, wenn Ihr zusammen veranlagtes Einkommen unterhalb des Grundfreibetrags liegt. Im Steuerjahr 2022 liegt der Grundfreibetrag bei 10347 Euro für Singles und 20694 Euro für Verheiratete beziehungsweise eingetragene Lebenspartner. Solltet Ihr also weniger als diese Summe im Jahr verdient haben, müsst Ihr keine Steuern zahlen und könnt Euch auch die Steuererklärung sparen. Allerdings müsst Ihr dann auch keine Steuererstattung erwarten.
Steuerliche Absetzbarkeit von Autokosten: Hinweise
Du hast dir ein Auto gekauft und möchtest wissen, welche Kosten du steuerlich geltend machen kannst? Kein Problem! Wenn sich die Anschaffungskosten auf maximal 40000 Euro belaufen, werden diese als betrieblich veranlasste Kosten anerkannt. Allerdings gilt diese Angemessenheitsgrenze nur für Gebrauchtwagen, die nicht älter als 5 Jahre sind. Wenn du also mehr als 40000 Euro bezahlt hast, gilt der restliche Betrag als Privataufwand und ist steuerlich nicht absetzbar. Wenn du noch weitere Fragen zu diesem Thema hast, zögere nicht, dich an deinen Steuerberater zu wenden.
Steuererklärung abgeben: Jetzt 1000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Du hast noch nicht deine Steuererklärung abgegeben? Jetzt ist die richtige Zeit dafür! Im Schnitt bekommen Bürger nach Abgabe ihrer Steuererklärung vom Finanzamt 1000 Euro zurück. Das ist wirklich eine Menge Geld, das bei hoher Inflation in Zeiten wie diesen auch gut gebraucht werden kann. Deshalb solltest du dich nicht länger zieren und deine Steuererklärung schnell abgeben. Das Finanzamt zahlt das Geld nämlich nicht von alleine. Also, mach dich an die Arbeit und hole dir dein Geld vom Staat zurück!
Steuerklasse 5: Nachteile für verheiratete Frauen
Du hast vielleicht schon von der Steuerklasse 5 gehört und fragst Dich, wie sie wohl wirkt? Leider hat die Steuerklasse 5 vor allem für verheiratete Frauen einige finanzielle Nachteile. Grundsätzlich erheben die Steuerklassen 3 und 5 einen höheren Steuersatz auf das Einkommen von verheirateten Frauen, die oftmals nur in Teilzeit arbeiten. Dadurch bekommen sie weniger Lohnersatzleistungen, als würde ihr eigenes, verdientes Bruttoeinkommen berücksichtigt. Diese Einschränkung kann gerade für alleinerziehende Mütter erhebliche finanzielle Nachteile mit sich bringen. Eine weitere Konsequenz der Steuerklasse 5 ist, dass sich die Steuerrückerstattungen aufgrund der höheren Steuerlast verringern. Zusätzlich müssen diejenigen, die in die Steuerklasse 5 eingestuft sind, höhere Abgaben an die Krankenkasse zahlen.
Schlussworte
Das hängt davon ab, wie viel du verdient hast und wie viele Steuervorteile du in Anspruch nehmen kannst. Im Allgemeinen bekommst du zwischen 10 und 30 % deiner Steuern zurück. Es lohnt sich definitiv, dich da mal genauer zu informieren, um herauszufinden, wie viel du zurückbekommst.
Es kommt ganz darauf an, welche Einkommensklasse du bist und wie viel du verdienst. In jedem Fall lohnt es sich, sich über die Steuergesetze zu informieren, um möglichst viel vom eigenen Geld zurückzubekommen. Am besten prüfst du, was für Steuerersparnisse für dich drin sind und nutzt sie.